News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014 (Gelesen 16671 mal)
Moderator: partisanengärtner
- garten_eden
- Beiträge: 3
- Registriert: 26. Jun 2014, 13:09
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Alles klar vielen Dank!Dann werde ich mich am Wochenende mal ins Gartencenter bewegen und einiges kaufen, damit ich mein Garten bald oft von Schmetterlingen besucht wird .

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Bei mir werden zur Zeit vor allem die Scabiosen belagert.Da gibt es kleine, wie 'Pink Mist' oder 'Butterfly Blue' (zur Zeit in jedem Gartencenter), oder die wunderbare hohe 'Stäfa'.Auch Agastache und Salvia nemerosa sind interessant.Später sind Astern interessant und vor allem auch Sedum-Arten , z.B. 'Matrona'.Gibt es eigentlich eine Möglichkeit Schmetterlinge in seinen Garten zu locken, z.B. durch
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Ringelblumen sind auch beliebt, Oregano und Färberkamille ebenso.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Manche Falter interessieren sich auch für Teer und Benzin, Kot und Aas angezogen.Diesen hier habe ich am Kopostplatz gefunden. Erst flog er auf dem Kompost rum.Im Wegfahren sah ich ihn an dem Kasten in dem alle sich eintragen müssen die dort abladen. Da habe ich dann die Gelegenheit wahrgenommen mich anzuschleichen.War aber gar nicht nötig an dem Holz war was das ihn so berauscht hat das er auch mein schließliches anstubsen mit dem Finger nur mit einem kurzen Flügelöffnen geantwortet hat.Es ist der große Schillerfalter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Von unten sieht er so aus
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Als dann jemand kam und nach längerem respektvollen Warten diese Klappe öffnen mußte flog er auf und wartete auf einer Saalweide (seine Raupenfutterpflanze)direkt darüber, dass der Störenfried von seiner Duftquelle verschwindet.
- Dateianhänge
-
- Schillerfalter-wartend.jpg (21.77 KiB) 103 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Hier kann man den dicken Rüssel gut sehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
schöner Schillerfalter, Axel. Ihn habe ich in diesem Jahr noch nicht entdeckt.Dafür heute den 1. Schwalbenschwanz. Wird nicht lange dauern, dann finde ich die schönen Raupen auf meinem Fenchel. Auch das Damenbrett hab ich heute entdeckt.

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
erst habe ich gedacht es wäre ein Ligusterschwärmer weil er auch so groß war,6-7cm, ist es aber wohl nicht, aber was ist er für einer ?saß am Stein und muss gerade wohl aus der Puppe gekrochen sein...die Größe kommt sehr schlecht rüber...

liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
- myrrhis odorata
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Bei diesem kleinen Schmetterling habe ich nicht die geringste Ahnung wer er sein könnte.
Freundliche Grüße, Barbara
- myrrhis odorata
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Die Rückseite sieht ähnlich aus wie die Vorderseite.Welcher Falter ist das?
Freundliche Grüße, Barbara
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Chiasmia clathrata, ein Gitter- oder Kleespanner. Ist wohl recht häufig, wird aber oft übersehen. Ich kannte den bisher auch nicht.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.