News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 290953 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Das ist bisher mein einziger hibiskus
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
wenn ich das richtig deute, gibt es eine ganze Moorea-Serie - da sind auch noch einige blaue Hibis dabei;bisher kannte ich Blau nur vom Gartenhibiskus
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Leider ist es kein richtiges Blau, sind alles Schattierungen von Lila.... da sind auch noch einige blaue Hibis dabei;bisher kannte ich Blau nur vom Gartenhibiskus
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
entspricht die Farbe in etwa der des Freilandhibiskus (der ist ja auch nicht richtig blau)?
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Ich glaube, RosaRot kann dir da Genaueres erzählen.Der Hibiskus rosa-sinensis liegt gegenüger dem bei uns bekannten Freilandhibiskus eher in schier unendlicher Farbvielfalt vor.Da sind an "blauen" Sorten nicht nur Moorea- Sorten vertreten.(... spricht ein Hibiskus- Anfänger ...)In dieser kleinen Auswahl kann man sich mal durchklicken.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
danke für die Antwort und den Link;das hilft schon weiter - bisher kenne ich Zimmer-Hibiskus nur vom Blumengeschäft
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
ich sehe, da lauert ein potentielles Sammelobjekt

- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Auf Moorea (Französisch Polynesien, Gesellschaftsinseln) lebt der Züchter Charles Atiu, der alle seine Züchtungen mit dem Herkunftszusatz "Moorea" versieht. Richtiges gleichmäßiges Blau gibt es nicht bei den tropischen Sorten,nicht so wie bei Hibiscus syriacus, unserem Gartenhibiskus, der ja von Natur aus blauviolett blüht. Das Blau bei den tropischen Sorten geht ins rötliche oder auch Graue und ist veränderlich in Abhängigkeit von Klimatischen Bedingungen und Düngung (wie bei so ziemlich den meisten modernen Züchtungen.) So erklären sich auch die sehr unterschiedlichen Ausfärbungen, die man auf Aufnahmen von "Moorea Mangy Blue" sehen kann.So hier noch mal etwas anderes Blaues: "Baby Blue"wenn ich das richtig deute, gibt es eine ganze Moorea-Serie - da sind auch noch einige blaue Hibis dabei;bisher kannte ich Blau nur vom Gartenhibiskus
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
@RosaRot, vielen Dank für Deine Antwort. Mir würde so ein bläulicher Hibiskus gefallen (das Ausgefallen lockt
). Kannst Du vielleicht eine Sorte für den Anfänger empfehlen (es muss keine Moorea-Sorte sein).

- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
"Baby Blue", den ich hier gezeigt habe ist eigentlich ganz nett, weil er klein bleibt und sehr langsam wächst (man hat also nicht das Problem in Windeseile einen Riesenbusch zu haben), die Blüten sind nicht riesig aber auch nicht ganz klein (um 10 cm).Passt also gut auf ein Fensterbrett.Ich schwärme sonst nicht so unbedingt für die "Blauen", wollte aber wenigstens einen in der Sammlung haben und wählte "Baby Blue", der bisher gut geblüht hat. Ich habe noch einen ungefüllten blauen, der seit Jahren hier steht ohne je geblüht zu haben..."Baby Blue" scheint aber momentan nicht angeboten zu werden (ist eine veredelte Sorte, Stecklinge habe ich noch nie probiert) "Moorea Mangy Blue" gibt es aktuell bei Reineckes, damit hat ja Hargrand schon Erfahrung
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
@RosaRot, danke - ich werde einfach mal so einen Blauen probieren
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Der vom Avatar? Hat mir gut gefallen. Vermisse ich ein wenig.Moorea mangy blueBlühen tut er sehr gut wachstum eine zeit lang bescheiden aber jetzt legt er richtig los

^^
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Ja war der 
