News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2014 (Gelesen 173201 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hosta 2014

Mediterraneus » Antwort #900 am:

Ist das zufällig der ominöse Kübel von fransen-hosta? :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Hosta 2014

Frank » Antwort #901 am:

Jawoll!
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hosta 2014

Danilo » Antwort #902 am:

@ Danilo... so viele Schnecken oder so oft Hagel?
Erst die Schnecken, dann gegebenenfalls der Hagel, dann der Neutrieb, schließlich die Stare. :PDie sitzen nämlich zu Hunderten in der schattierenden Vogelkirsche und maltraitieren deren Traufbereich mit Salven von Kot und Kirschkernen, wobei letztere genügend Weg zum Beschleunigen haben um zu blattzerfetzenden Geschossen zu werden. Unter der Kirsche ziehe ich bereits Hainbuchen und Ulmen auf. Sobald die genug Schatten spenden, fliegt die ohnehin absterbende Kirsche raus.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

enaira » Antwort #903 am:

Diese Hosta stand jahrelang unter dem Apfelbaum und musste dann in einen Topf umziehen.Schnecken mögen sie nicht, Wachstum relativ langsam, Größe im Beet klein/mittel.Im Topf steht sie seit 3 Jahren unbeachtet in einer Ecke, und die Blätter sind noch kleiner als im Beet.Dafür blüht sie in diesem Jahr sehr schön.Was könnte das für eine Sorte sein? 'Halcyon' vermutlich nicht, oder?Hosta-unbekannt_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Hosta 2014

Gartenute » Antwort #904 am:

enaira....man kann die Größe der Blätter schlecht erkennen,aber den feinen weißen Rand und ich tippe mal auf Pacific blue Edgerguck mal hier im Hostalibraryhttp://www.hostalibrary.org/p/p.html
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

enaira » Antwort #905 am:

Hey Ute, den "feinen weißen Rand" habe ich noch nie bewusst wahrgenommen.Was ihr immer so alles merkt! :DAber stimmt, ich war schnell mal draußen. Den gibt es tatsächlich, ist nicht nur ein Lichtreflex, wie ich erst dachte.Die Blätter sind im Moment nur etwa 10 cm lang, aber im Beet könnten es locker 20 cm gewesen sein. Ist in der Erinnerung schwer abzuschätzen. Letztes Jahr waren sie im Topf wohl auch etwas größer.'Pacific blue Edger' sieht tatsächlich sehr ähnlich aus. Schade, dass man die Blüten nicht besser sieht.Ich werde mal im Netz suchen.Danke!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Hosta 2014

Gartenute » Antwort #906 am:

wie schon gesagt...es läßt sich so schwer erkennen,da bräuchte man noch mal ein genaues Bild von einem Blatt und Größe...vielleicht kann Volker Planwerk was dazu sagen....hier bei Fransen findet man auch noch Aufnahmen dazuhttp://www.hostaparadise.com/de/pacific-blue-edger/659/HostaDetails.aspx?hostaid=659-die kl. Bilder anklicken...
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

enaira » Antwort #907 am:

Die Seite von Fransen habe ich inzwischen auch gesehen.Und was würde gegen 'Blue Cadet' sprechen?Die scheinen sich ja sehr ähnlich zu sehen.Gibt es irgendwo Angaben zum Alter der Sorten?'Blue Edger' scheint ja noch etwas jünger zu sein.Die Pflanze war eine meiner ersten im Garten, möglicherweise vor etwa 15 Jahren gekauft.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Hosta 2014

Gartenute » Antwort #908 am:

ja es könnte auch Blue Cadet sein,die hat auch so einen feinen Rand....und hat auch größere Blätter...PBE ist eine kleine...
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

Scabiosa » Antwort #909 am:

Diese Hosta konnte ich neulich vor dem Hagel retten, weil sie zufällig zum Teilen auf dem Gartentisch stand und ich hab sie einfach schnell mit einigen anderen Töpfen halbwegs unter die Tischplatte gestellt, bevor es losprasselte.'Fire and Ice'
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Hosta 2014

löwenmäulchen » Antwort #910 am:

Desert Mouse sieht mit ihrer Blüte putzig aus :D Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

enaira » Antwort #911 am:

Eine süße Maus! :DBildet sie auch einfarbige Blätter? Meine 'Snow Mouse' tut dies leider.Dadurch habe ich jetzt zwar auch eine 'Blue Mouse', aber Teile der Ursprungspflanze werden schon wieder einfarbig. :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Hosta 2014

löwenmäulchen » Antwort #912 am:

Bisher hat die Wüstenmaus keine einfarbigen Blätter gebildet. Ich habe sie aber auch erst letztes Jahr gekauft und sie hat erst eine Rosette.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

enaira » Antwort #913 am:

Scheint auch eine Eigenart von 'Snow Mouse' zu sein.Auf der Seite von Fransen ist das auf den Bildern teilweise auch so.Und auf der Seite von Vandentop steht auch, dass sie sich im Sommer teilweise blaugrün färbt. Ist eigentlich schade...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hosta 2014

Dicentra » Antwort #914 am:

'Snow Mouse' und auch 'Holy Mouse Ears' verhalten sich hier anständig, nur bei 'Cat & Mouse' gibt es öfter mal grüne Triebe und die halte ich inzwischen für entbehrlich.Hosta 'Ann Kulpa' gefällt mir dagegen von Jahr zu Jahr mehr, hier ein Foto der beginnenden Blüte.
Dateianhänge
hosta_ann_kulpa_2014-06-30_677_80k.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten