News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 726431 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2160 am:

Oh. Viele Seitentriebe macht meiner nicht. Jetzt ist es aber zu dunkel zum Fotografieren ...Habt Ihr 'Wilhelm Kesselring'?
@ Ich sag ja, allein vom Habitus her kann er es eigentlich nicht sein. Aber was dann? Eine der neuen Sorten vielleicht?'Wilhelm Kesselring' habe ich nicht, weil mir Wennschondennschon zu ähnlich ist und ich von ihm zu viele habe. Außerdem gehört die Farbgebung nicht zu meinen Favoriten :-[ .
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #2161 am:

@Guda, Pat Coleman Blütengröße 2,5-2,7 cm, Höhe 85 cm. Bei Rieger stehen 90-100, der wurde erst im Frühjahr gepflanzt und nächstes könnte er das erreichen.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2162 am:

@Guda, Pat Coleman Blütengröße 2,5-2,7 cm, Höhe 85 cm. Bei Rieger stehen 90-100, der wurde erst im Frühjahr gepflanzt und nächstes könnte er das erreichen.
Danke, vielversprechend! Ich habe einen bewurzelten Steckling- der lässt Hoffnungen zu!!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2163 am:

@Hausgeist, da bin ich nicht so sicher. ;D
Ist er's?Bild
Du stellst Fragen. ::) :D
Halt so; weil ich stolz bin, dass bei mir in Sibirien einer blüht, der in anderen Gärten noch schläft
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina † » Antwort #2164 am:

@ Floksin,Guten Morgen ! Hier Blätter, Vorder und Rückseite und Stiele v. 'W. Kesselring'.Bild Bild Bild Bild @Guda, ich stimme Dir zu, 'Wennschondennschon' gefällt mir auch besser. Da sich W.K. in meinem Garten, trotz Vernachlässigung viele Jahre treu und standhaft zeigte, hat er sich meinen Schutz verdient. Außerdem ist er einer der ersten Blüher, noch vor 'Wennschondenndschon', das zeichnet ihn aus.
Liebe Grüße Santolina
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #2165 am:

'Wennschondennschon' ist hier gerade erblüht, gleich mal zur direkten Nebeneinanderstellung ein Foto:Bild Mir gefällt er auch besser, weil er mehr leuchtet, schön purpur.
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #2166 am:

Halt so; weil ich stolz bin, dass bei mir in Sibirien einer blüht, der in anderen Gärten noch schläft
Warum gärtnert Ihr beiden, distel und Du, eigentlich nicht gemeinsam? ;) 8)Bild Die noch kleine 'Irene Mast'.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2167 am:

Sehr niedlich, die Kleine ;) 8)!Du weißt aber schon, dass sie auch kaum größer wird? Bei mir war sie trotz Lehmboden mit Müh und Not um die 50 cm hoch. Grüß sie von mir...
Warum gärtnert Ihr beiden, distel und Du, eigentlich nicht gemeinsam?
Kennst Du das Lied von den Königskindern :P
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2168 am:

Und hier noch einmal Europa, Europa.......Links die falsche, bereits blühende. Rechts die noch knospige garantiert 8) echteHoffentlich könnt Ihr erkennen: die falsche hat überhaupt keine richtige Dolde, sondern nur einen Hauptstiel mit vielen Verzweigungen, an denen jeweils 5-10, circa, Blütchen sitzen, die auch als gleich berechtigte Triebe gleichzeitig zu blühen beginnen. Ich kenne keinen P.paniculata, der dieses Verhalten zeigt- was nun allerdings nichts bedeuten muss ???.Der rechte Phlox ist kräftig gebaut, mit "normal" großem leuchtend grünem Laub, das sich bei Knospenansatz oben braun zu färben beginnt.Bild Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #2169 am:

...
Ist er's?Bild
Du stellst Fragen. ::) ...
und wer oder was ist er denn nun? ist er's? bringt es nicht heraus, im originalzitat ging es erst um graf zeppelin, dann weiter um euphorion. ::) der euphorion, den ich auf dem staudenmarkt sah, sah jedenfalls ganz anders aus, viel weniger bewegt, sondern steif und platt und farblich nicht changierend.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2170 am:

Mist, jetzt habe ich meine Antwort vergessen abzuschicken >:(Nicht der Graf und auch nicht die falsche Europa, sondern der Glaube, dass "wo Euphorion daraufsteht, auch Euphorion drin ist" und die Hoffnung, dass ich endlich mal unter meinen Neuen einen echt benannten Phlox habe.In diesem Sinne.. :D
Claudia515
Beiträge: 115
Registriert: 28. Jun 2014, 10:59

Re:Phloxgarten II (2014)

Claudia515 » Antwort #2171 am:

Jetzt lese ich hier schon eine ganze Weile mit und habe durch diesem Faden den ein oder anderen Posten auf meinen Wunschzettel gesetzt - bzw. in einschlägige Einkaufskörbe getan...Ein paar Handvoll Phloxe habe ich bereits in meinem Garten, die meisten Foerster-Sorten. Momentan bin ich aber ganz und gar von den "Russen" angetan, und vor ein paar Tagen zog ein Päckchen voll Phloxe aus dem Innviertel hier ein.Schon im letzten Jahr habe ich Goluboi Dym gepflanzt, jetzt fängt er zu blühen an:BildWer das hier ist, weiß ich nicht - vielleicht habt Ihr eine Idee? Ich bekam ihn geschenkt, weil er eigentlich ein Franz Schubert sein sollte - der er ganz offensichtlich nicht ist - und dann aus seinem ersten Garten weichen musste. Mir gefällt er ausgesprochen gut.BildBildhhhmm, und wie kriege ich es hin, dass ein Bild hier als Thumbnail erscheint und erst nach einem klick groß wird? Alles so neu hier...
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #2172 am:

Gut, dann haben wir also als weiß/rot geäugte Sorten u. a. 'Graf Zeppelin' (früh), 'Euphorion (?), 'Europa', 'Kirmesländler' (spät). Dies sind nur die bekanntesten. Das Bild von Inken zeigt den Grafen, wie ich ihn schon immer kannte. Im russischen Buch ist das Auge viel größer und verschwommen, was meineserachtens nicht stimmen kann.Wenn ich gelegentlich in Holland Mutterpflanzen kaufe, bekommt man entweder 'Europa' oder 'Kirmesländler'. Muss mal bei Gräfin Zeppelin nachfragen, die müssten zwangsläufig noch die echte Sorte haben.Meine Tochter arbeitet z.Z. in der Schweiz bei Frikart in Grüningen. Ich werden sie fragen, ob sie diesen sagenhaft roten Phlox von Eschmann besorgen kann.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2173 am:

Claudia, ein allerherzlichstes Willkommen im Phloxforum! :D Stellst Du Deine Bilder über www.picr.de ein? Da hast Du die Möglichkeit, große Bilder erst einmal als Mini zu zeigen:größtes Format wählen (800 Pixel)Frage-Wie sollen die Bilder ausgegeben werden? ; dann auf "Galerie verlinkter Thumbnails mit BB-Code für Foren" klicken.Was ich nicht weiß: wie man offiziell Bildunterschriften hinbekommt. Ich setze sie entweder obendrüber oder drunter :-[Mein Goluboi Dym blüht übrigens noch nicht...
Claudia515
Beiträge: 115
Registriert: 28. Jun 2014, 10:59

Re:Phloxgarten II (2014)

Claudia515 » Antwort #2174 am:

Guda, danke Dir!Beim nächsten mal komm ich nicht gleich so protzig daher ;)
Antworten