News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 726459 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2175 am:

Meine Tochter arbeitet z.Z. in der Schweiz bei Frikart in Grüningen. Ich werden sie fragen, ob sie diesen sagenhaft roten Phlox von Eschmann besorgen kann.
Da erhebt sich doch die Frage, warum Du das noch nicht in Angriff genommen hast ;)EUphorion, und ich gehe von seiner Echtheit aus, gehört wohl zu den "frühen" Mittleren. Europa zu den Mittleren? Und Kirmesländler wird zwar als später gehandelt, in jedem Buch, in jedem Katalog, entweder hat KF schon falsch deklariert oder die Blühzeit hat sich im Laufe der Jahrzehnte nach vorn verschoben. Er beginnt je nach Witterung regelmäßig zwischen Anfang und Mitte August zu blühen.
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #2176 am:

Beim nächsten mal komm ich nicht gleich so protzig daher ;)
Große Fotos ersparen die Benutzung einer Sehhilfe ;DWillkommen :)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #2177 am:

Schön, dass du den Phloxgarten verstärkst, Claudia! :D Groß oder klein, Hauptsache schöne Bilder.Guda, mein Goluboi Dym blüht auch noch nicht, zeigt noch nicht einmal ernsthaft Knospen.Den Grafen (ein Muss!) besitze ich leider gar nicht, denn der geschenkte hat sich letztes Jahr als Kirmesländler entpuppt. :( @sarastro. Sommerkleid fällt mir noch ein, auch wenn auf manchen Blüten die Farben stärker ineinander laufen.
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #2178 am:

Muss mal bei Gräfin Zeppelin nachfragen, die müssten zwangsläufig noch die echte Sorte haben.
Das wäre auch meine Empfehlung gewesen!!! ;)Herzlich willkommen, Claudia! :D Der falsche 'Franz Schubert' ist niedlich. Ich frage mal einen Sortenkenner, ob er sich das Foto anschaut. Und so sieht 'Goluboi Dym' in der Sammlung des Moskauer Botanischen Gartens aus, sehr farbig, ich kenne ihn blasser, aber immer ist er schön?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2179 am:

Stimmt, in der Hochblüte ist 'Goluboi Dym' viel farbiger. Zu Blühbeginn ist er aber bei mir auch immer sehr hell - erschreckend hell :o gewesen. Die Zeichnung hiesiger Sorten ist doch anfangs ebenfalls sehr blass oder gar nicht vorhanden. Veronica, ich bin beruhigt, dass auch Dein G.D. sich bisher zurückhält. Ein Stiel hat bisher zarte Knospen!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #2180 am:

Uralskie Skasi sieht nach den Starkregen am Wochenende hoffnungslos zerfleddert aus, im Gegensatz zu allen anderen bereits blühenden Sorten. Hat jemand Erfahrung mit diesem Phlox und weiß, ob er immer so regenempfindlich ist?@ Leana: Pat Coleman blüht hier auch erstmals, und ich bin ganz begeistert! Gesund belaubt bis zum Boden, ein Blütenstand, der sich auf fast einn halben Meter Länge verzweigt, sowie sehr hübsch geformte und angeordnete Blüten in einem reizvollen Farbspiel, das schön zu blaublühenden Stauden passt.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2181 am:

'Schneeferner' ist hier ebenso früh wie 'Wennschondennschon' Bild
Claudia515
Beiträge: 115
Registriert: 28. Jun 2014, 10:59

Re:Phloxgarten II (2014)

Claudia515 » Antwort #2182 am:

Mein jetzt blühender Goluboi Dym war in der letzten Saison (erstes Standjahr) noch viel blasser. Ich dachte schon, er sei es ein anderer. Jetzt ist ja schon etwas Zeichnung zu erkennen, von daher bin ich hoffnungsfroh, dass er an Farbe zulegt, wenn er erwachsen wird. Einen zweiten G.D. habe ich deutlich schattiger stehen, da ist auch noch keine Blüte in Sicht!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Phloxgarten II (2014)

Gänselieschen » Antwort #2183 am:

Mein namenloser weißer Phlox blüht jetzt auch schon auf, und ein namenloser quietschrosa Phlox steht offenbar auch schon ein paar Tage in Blüte.Andere Phloxe müssen leider mit dem Schatten anderer Stauden klarkommen, die sich unerwartet üppig entwickeln - und die Phloxe nehmen den Lichtmangel doch recht übel.
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina † » Antwort #2184 am:

Zu den Frühblühern gehört auch Phlox 'Anne' im letzten Jahr war er noch kläglich klein, nun scheint er eingewachsen zu sein. :DBild Bild
Liebe Grüße Santolina
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Phloxgarten II (2014)

biene100 » Antwort #2185 am:

Oh, der ist aber sehr hübsch zartrosa. :D Leute ich habe heute die erste Blüte von "Blauer Morgen" gesehen. Morgens hats hier angenehm frische 10 Grad und ich bin von der Farbe des Phloxes hin und weg. :DIch weiß ja nicht wie er bei wärmeren Temperaturen aussieht, aber heute passte der Name absolut.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #2186 am:

@Santolina, schönes Bild und Phlox natürlich auch. Wer steht links neben der Anne?
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina † » Antwort #2187 am:

@ Leana,neben 'Anne' wächst 'Franz Schubert', er gehört auch zu den Frühblühern.@biene 100, mein 'Blauer Morgen' oder doch 'Blue Paradise' ??? leuchtet in einem wunderbaren Blau, das einem Freude macht. Über ein Bild, würde ich mich freuen.
Liebe Grüße Santolina
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #2188 am:

Und hier noch einmal Europa, Europa.......Links die falsche, bereits blühende. Rechts die noch knospige garantiert 8) echteHoffentlich könnt Ihr erkennen: die falsche hat überhaupt keine richtige Dolde, sondern nur einen Hauptstiel mit vielen Verzweigungen, an denen jeweils 5-10, circa, Blütchen sitzen, die auch als gleich berechtigte Triebe gleichzeitig zu blühen beginnen. Ich kenne keinen P.paniculata, der dieses Verhalten zeigt- was nun allerdings nichts bedeuten muss ???.Der rechte Phlox ist kräftig gebaut, mit "normal" großem leuchtend grünem Laub, das sich bei Knospenansatz oben braun zu färben beginnt.Bild Bild
@Guda, vielleicht ist der falsche Europa einfach ein namenloser Sämling aber wirf mal eine Blick auf 'Early Star' bei Rieger
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #2189 am:

BildPhlox 'Blue Ridge Giant'. Bekam ich von Hermann Fuchs, der diese Naturhybride in den Staaten gesammelt hatte. Wird riesig, die Blüten sind locker angeordnet.
Antworten