News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blattkrankheit Himbeere (Gelesen 2244 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Blattkrankheit Himbeere

frida »

Ich habe Herbsthimbeere und einige Pflanzen habe sehr helle Blätter bekommen, die nun braun werden. Ist das eine Chlorose oder eine Krankheit und was kann ich tun?Himbeere.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Blattkrankheit Himbeere

Nemesia Elfensp. » Antwort #1 am:

so spontan wäre meine Vermutung ein Magnesiummangel (siehe "beerendoktor.de) ...............erzähl doch mal mehr über die Boden- und Düngesituation - vielleicht ergibt sich daraus schon etwas mehr Information und SchlußfolgerungenLG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Blattkrankheit Himbeere

frida » Antwort #2 am:

Der Boden ist leicht basisch, zu hoher Phosphorgehalt. Kalium und Magnesium waren vor zwei Jahren im leicht erhöhten Bereich, aber noch okay. Ich habe nur mit Rasenschnitt und Ammoniumsulfat gedüngt, damit ich nicht mehr P zufüge und der PH-Gehalt nicht noch höher wird.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:Blattkrankheit Himbeere

hml » Antwort #3 am:

Wenn meine Vermutung stimmt hast du einen schweren Boden der zu Vernässung neigt. Für mich sieht das nach Phytophtera aus. Wenn ich Recht hätte ist die Pflanze in 4 Wochen tot und ein Himbeeranbau auf diesem Standort in absehbarer Zeit unmöglich. Aber vielleicht hast du Glück und ich irre mich.Gruß hml
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Blattkrankheit Himbeere

frida » Antwort #4 am:

Das wäre aber seeeeehr unerfreulich >:( und ja, wir haben sehr nassen Boden wegen hohem Grundwasserpegel
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:Blattkrankheit Himbeere

hml » Antwort #5 am:

Wenn es ein Mangel wäre, würden die Blätter nur verfärben und nicht vertrocknen. Die einzige Sorte die gegen Wuzelfäule eine gewisse Toleranz zeigt ist Autumn Bliss. Grußhml
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Blattkrankheit Himbeere

cydorian » Antwort #6 am:

Es gibt erfolgreiche Methoden gegen Phytoptera, hier was darüber. Die Methode ist auch nützlich, wenns eine Mangelkrankheit sein sollte.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Blattkrankheit Himbeere

Elro » Antwort #7 am:

Frida beobachte das ganze mal, wie sehen die Triebe aus?Ich habe immer mal wieder in der Reihe ein paar Pflanzen die gelbgrünes Laub und dann kümmern die Früchte, trocknen ein. Meist haben diese Pflanzen Rutenkrankheit.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Blattkrankheit Himbeere

Nemesia Elfensp. » Antwort #8 am:

Es gibt erfolgreiche Methoden gegen Phytoptera, hier was darüber. Die Methode ist auch nützlich, wenns eine Mangelkrankheit sein sollte.
Prima Bericht! mit Hintergrundinformation und Erklärungen.............nur die Nennung der entsprechenden Sorten fehlen - eine Anfrage per email könnte hier weiterhelfen.Das Problem mit den hohen Grundwasserständen haben wir hier auch - dann werde ich meine Himbeerkulturen gleich diesen Herbst umstellen, damit ich meine 8 Sorten nicht verliere.Danke für den LinkLGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:Blattkrankheit Himbeere

hml » Antwort #9 am:

Solange keine Symptome zu erkennen sind, kann man den Ausbruch der Krankheit mit der Schweizer Methode wahrscheinlich verhindern oder zumindest verzögern. Eine Gesundung nachdem der Boden mit Pilzsporen verseucht war, hat mir bisher niemand berichten können, aber ich lerne gerne dazu.mfghml
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Blattkrankheit Himbeere

cydorian » Antwort #10 am:

Da die Methode auch auf Förderung von Antagonisten von Phytophthora setzt, kann das auch dort funktionieren, wo schon Ruten eingegangen sind.Die anderen Massnahmen wie z.B. Erddämme sind aber in bestehenden Anlagen nicht leicht nachträglich zu verwirklichen. Die Methode ist am leichtesten zu realisieren, wenn ich im Garten sowieo eine Neupflanzung machen will.Angeblich ist "Sanibelle 3" resistent, auch Rubaca, Rusilva, Rucanta.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Blattkrankheit Himbeere

Nemesia Elfensp. » Antwort #11 am:

Da die Methode auch auf Förderung von Antagonisten von Phytophthora setzt, kann das auch dort funktionieren, wo schon Ruten eingegangen sind.Die anderen Massnahmen wie z.B. Erddämme sind aber in bestehenden Anlagen nicht leicht nachträglich zu verwirklichen. Die Methode ist am leichtesten zu realisieren, wenn ich im Garten sowieo eine Neupflanzung machen will.Angeblich ist "Sanibelle 3" resistent, auch Rubaca, Rusilva, Rucanta.
ah ja, vielen Dank für die Sortennennung Cydorian!und alte Sorten, wie die "Korbfüller" würden ja dann von der Anbaumethode wie beschrieben, dennoch profitieren - oder?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Blattkrankheit Himbeere

cydorian » Antwort #12 am:

Damit bewegt man sich sicher auch in die richtige Richtung.
Antworten