News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kumquatzweige sterben (Gelesen 8756 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Kumquatzweige sterben

Paw paw »

Bei meiner Kumquat stirbt ein Zweig nach dem anderen ab. Die Pflanze hat viele Früchte angesetzt und schönes grünes Laub gehabt. Plötzlich werden Blätter einiger Zweige ganz schlapp und braun. Auch der noch grüne Zweig vertrocknet, aber ohne die Farbe zu verlieren. Im Gegenteil, er wird noch dunkler grün.Was kann die Ursache sein?Bild
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Kumquatzweige sterben

citrusgaertner » Antwort #1 am:

Das sieht nach Wurzelschaden oder Nekrose an der Veredelungsstelle aus. Leider hast Du kein Bild der Wurzeln, der Veredelungsstelle und auch keine Totale eingestellt - so kann ich nur raten.Zudem keine Info über die Kulturführung.....Ich benötige schon etwas mehr infos um korrekte Analysen zu erstellen!
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Kumquatzweige sterben

Paw paw » Antwort #2 am:

Bilder mache ich morgen. Den Kumquat habe ich schon seit 15 Jahren. Umgetopft habe ihnzuletzt, wie auch meine anderen CitrusGewächse im März 2013. Erde habe ich wie immer selbst gemischt. Gedüngt habe ich mit citruslangzeitdünger. Die anderen Zitronen und Limonen sind gesund.
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Kumquatzweige sterben

citrusgaertner » Antwort #3 am:

Hmm, vorweginfo: Kumquat ist NICHT langzeitkompatibel mit Pomeranze (schwarze Rinde zur Erkennung im Vergleich zu anderen Veredelungsunterlagen, die eher beige Rinde haben), das Heisst, wenn Deine Oval Kumquat auf Pomeranze veredelt ist, ist eine sich langsam aufbauende Nekrose (wegen Unverträglichkeit) an der Veredelungsstelle zu vermuten. Die Symptome würden dazu passen.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Kumquatzweige sterben

Paw paw » Antwort #4 am:

Die Unterlage sieht für mich nicht schwarz aus. Morgen gibt es Bilder von Totale, Veredelungsstelle und Wurzel.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Kumquatzweige sterben

Paw paw » Antwort #5 am:

Hallo citrusgaertner, wie besprochen die Bilder meiner Kumquat.Bild Bild Bild Bild
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Kumquatzweige sterben

citrusgaertner » Antwort #6 am:

Also, die Unterlage ist schon mal trifoliata, da ist alles fein. Das Wurzelbild sieht auch gut aus. -Seit wann ist das Blatt-und Zweigsterben?-Standort die letzten 6 Monate?-Wie feucht hältst Du die Erde?-Haben sich dier Blätter mal der Länge nach zusammengerollt?-Hast Du irgendwo Gummifluss bemerkt?-Wann, wie oft und womit düngst Du?Soweit erstmal.Gruß,Bernhard
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Kumquatzweige sterben

Paw paw » Antwort #7 am:

Aufgefallen sind mir die schlaffen Blätter mit darauf folgender Verfärbung im Mai.Überwintert sehr hell im Haus. Hatte erstmals Spinnmilbenbefall und 2mal dagegen gespritzt.Seit ende April steht der Kumquat draußen.Gegossen wird der schon recht großen Topf all paar Tage, je nach Wetterlage. Die Erde oben muß schon eine Weile trocken sein.Der Länge nach haben sich die Blätter noch nie zusammengerollt.Nach dem Spinnmilbenbefall gab es so 3-4 Stellen an denen so klebrig, zähe Tropfen erschienen sind. Nachdem ich so viele Triebe weggeschnitten habe, sind alle Schnittstellen trocken geblieben.Seit dem letzten Jahr habe ich mit dem Zitruspflanzen Langzeitdünger von chrysal gedüngt. Letztes Jahr beim Umtopfen und dieses Jahr im April, als die Töpfe ins Freie kamen.Ich hoffe du kommst der Ursache näher.LG
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kumquatzweige sterben

Amur » Antwort #8 am:

Meine Calamondin hat so ähnliche Zweige auch immer mal wieder. Vor allem gegen Ende im Winterquartier (das ist bei mir ein auf 5° gehaltenes GWH).Ich halte das ganz laienhaft für einen Pilzbefall aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit bei mir.Der Stengel wird ähnlich wie bei einem Krebsbefall beim Apfelbaum plötzlich mitten drin gelb und dann dürren die Blätter weiter oben mit ab. Allerdings war es bei mir nie so schlimm wie bei dir.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Kumquatzweige sterben

citrusgaertner » Antwort #9 am:

Ich nehme mal an, Du hast mit einem Ölpräparat gegen die Milben gespritzt?Wenn Citrus mit ölhaltigen Präparaten mehrmals hintereinander gespritzt wird, können dadurch die Spaltöffnungen so zugesetzt werden, dass die Pflanze tatsächlich erstickt!In Zusammenhang mit dem auslaugenden, saftzehrenden Befall der Milben kann das tatsächlich zu Deinen Symptomen führen.Anzeichen bevor sie stirbt sind in diesem Fall leicht glasig wirkende Blätter und Triebe, weil das Ölpräparat selbst in die Interzellularräume der Blätter eindringt....dann ist alles zu spät.Übermässig gedüngt hast Du aber auch nicht, sonst würden die Blätter einheitlich grün sein. Ich lasse bei meinen hunderten von Citri übrigens nach Möglichkeit NIEMALS die Erde abtrocknen, bevor ich erneut gieße - Citri stammen aus den immerfeuchten Monsungegenden Asiens und benötigen eine gute, gleichmässige Wasserversorgung. (Und höhere Luftfeuchte, was dann auch gegen Milben hilft...)Ich hoffe doch, dass die Pflanze sein April in voller Sonne steht...??
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Kumquatzweige sterben

Paw paw » Antwort #10 am:

Heißt das jetzt, dass nichts mehr zu machen ist? Die Pflanze geht komplett ein, oder ist sie noch zu retten?
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Kumquatzweige sterben

citrusgaertner » Antwort #11 am:

Heißt das jetzt, dass nichts mehr zu machen ist? Die Pflanze geht komplett ein, oder ist sie noch zu retten?
Zur Rettung unabdingbar ist jetzt unbedingt -voller Sonnenstandort-mässig wässern, aber das hast Du ja eh schon gemacht,-HOFFEN!-in Zukunft dann bei Spinnmilbenbefall Spritzung mit Neudosan, das ist nur eine Kaliseife und schädigt die Citri nicht-Ausserdem nächstes Mal bei schlechten Überwinterungsbedingungen die Pflanzen einfach früher ausräumen - Licht und frische Luft tut nicht nur uns gut!!! ;D
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Kumquatzweige sterben

Paw paw » Antwort #12 am:

Vielen Dank für deine Hilfe. Deinen Ratschlag werde ich befolgen und berichten ob sie es überlebt hat.LG
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Kumquatzweige sterben

citrusgaertner » Antwort #13 am:

Fein. eine PN wäre dann nett. Drücke Dir die Daumen. Weitere Tips gibts übrigens in dem Büchlein "Citruspflanzen" vom Kosmos Verlag welches ich geschrieben habe *ganzunverschämtwerbungmach*
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Kumquatzweige sterben

citrusgaertner » Antwort #14 am:

Meine Calamondin hat so ähnliche Zweige auch immer mal wieder. Vor allem gegen Ende im Winterquartier (das ist bei mir ein auf 5° gehaltenes GWH).Ich halte das ganz laienhaft für einen Pilzbefall aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit bei mir.Der Stengel wird ähnlich wie bei einem Krebsbefall beim Apfelbaum plötzlich mitten drin gelb und dann dürren die Blätter weiter oben mit ab. Allerdings war es bei mir nie so schlimm wie bei dir.
Das ist bei Dir tatsächlich ein Botrytis-Pilzbefall an einer Knospe, welcher sich dann um den ganzen Zweig herum ausbreitet. hier hilft nur schnelles Entfernen. In Deinem Fall würde ich versuchen, mehr Luftbewegung und weniger Luftfeuchtigkeit in das GWH -Winterquartier herein zu bekommen.
Antworten