Diese Spiranthes sind was für wahre Liebhaber. So kleine Blüten! Letzte Woche in Erfurt hatte Herr Härtl eine Spiranthes sinensis im Angebot. Bei der waren die Blüten noch kleiner - aber knallrot! Fast wäre ich schwach geworden .
Für ausgesuchte Raritäten und seltene Einzelexemplare sehe ich ja es voll ein, aber leider hat Kalle auch sonst sehr hohe Preise. Doch es gibt noch weit ärgere, mit den Preisen nach oben und auch zu weit nach unten..! Aber das ist ja ein altes Diskussionsthema, das wir schon oft genug hatten.
Na ja, "Kalle" hatte Angelica gigas da stehen für 8 Euro, da wird doch jeder, der sich ein bißchen auskennt, misstrauisch. Aber ich kenne ihn und seine Preise schon länger, bin auch durchaus bereit, angemessen zu bezahlen, aber etwas preislich angemessenes habe ich nicht mehr gefunden in den letzten Jahren
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Hallo liebe Orchideenfreunde!Leider habe ich (wie vielleicht schon von einigen erwartet) keine guten News bezüglich der Changnienia-Sammelbestellung für Euch: Wir sind allesamt über 150 Stück nicht hinausgekommen :-[Wie singt es Elton John so treffend: Sorry seems to be the hardest word......Trotzdem: Kopf hoch, angesichts dieser neuen Quelle bin ich zuversichtlich, dass bald auch im Westen Einzelhändler auftauchen werden, die dieser Schönheit ihren festen Platz in gärtnerischer Kultur sichern werden .Liebe GrüßeWinWen
herbstzeit ist erntezeit und so habe ich mal einen meiner töpfe mit dactylorhiza sämlingen (aus dez.2003) geleert + in den garten gepflanzt. es sollten eigentlich sämlinge von dactylorhiza incarnata ssp. coccinea sein, aber nachdem 2 dieser sämlinge heuer schon geblüht hatten und nicht die rote blütenfarbe zeigten, muss ich von eine hybridisierung ausgehen. ist ja nichts ungewöhnliches bei den dactys. die sämlinge sehen kräftig aus mit gesunden wurzeln, zum teil haben sie neben einer starken triebknospe noch eine 2. kleinere gemacht. substrat im topf bestand zum ganz überwiegenden teil aus perlit mit etwas humoser gartenerde. gedüngt nur durch gelegentliches besprühen mit wuxal (1-2%).
Einige der Freaks werden's vielleicht schon wissen, was unser Landsmann Holger Perner alles so in China treibt, aber man kann nur hoffen, dass sein Nachzuchtprojekt der schönen chinesischen Cyps Erfolg hat und mancherlei dubiose Quelle nicht mehr angezapft wird.
Hallo,ich denke den dubiosen Quellen wird bald der Boden entzogen werden. Ich habe in diesem Frühsommer im Niederländischen Großhandel in Aalsmeer (ich glaube so stimmts) blühende eintriebige Cyp. reginae für 7,50 € gesehen. Wenn sich erst einmal die Invitro-Labore dieser Sache annehmen dann wird der Markt befriedigt werden können.Marcus
so eine info habe ich auch von einem der sich in der orchid-szene auskennt. wir hatten uns letztens unterhalten, wohin denn die ganzen invitro-sämlinge entschwinden. dabei erwähnte er explizit cyp. reginae + dass die niederländer die bald für 8 € in massen anbieten werden. wird sich zeigen...ich fände es gut, wobei ich aber noch etwas zweifle, ob sich für große stückzahlen bei günstigem preis tatsächlich eine entsprechende nachfrage zeigen wird. wäre schade, wenn die professionellen anbieter bei einem fehlschlag das thema wieder fallen ließen.
Einige der Freaks werden's vielleicht schon wissen, was unser Landsmann Holger Perner alles so in China treibt, aber man kann nur hoffen, dass sein Nachzuchtprojekt der schönen chinesischen Cyps Erfolg hat und mancherlei dubiose Quelle nicht mehr angezapft wird.
phalaina, die seite habe ich seit langem in meinen bookmarks (infos müssten aus 2002 sein). was mich bei dem perner-projekt etwas irritiert ist, dass keine positiven meldungen auftauchen über sämlinge, verkauf etc.eine anfrage vom nov. 2005 im cypripedium-forum blieb auch auf ganz aktuelle nachfrage unbeantwortet:is there noone with information about the nursery that Holger Perner was part of building in China? It would be interesting to hear if it is up and running or if the project failed for some reason .
Hi Knorbs,wo ein Markt, da auch eine Nachfrage. Ich glaube so funktioniert unser System der freien Marktwirtschaft.Wie willst du sonst den derzeitigen Run auf die Geschäfte erklären? 8)Frohe FeiertageMarcus