News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zitronenverbene mit Mehltau (Gelesen 1917 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Zitronenverbene mit Mehltau

July »

Wer gibt mir einen Tipp? Seit über 10 Jahren steht meine Zitronenverbene (Lippia citriodora) im Erdbeet im Wintergarten, ist hoch gewachsen, wird regelmäßig geschnitten für den leckeren Teevorrat für Familie und Freunde. Es gab nie Probleme. Aber jetzt :'(Es sieht aus wie Mehltau.....und nun?? Ich will ja die Pflanze "essen, trinken", da will ich doch nicht mit Gift bei.....Was tun?LG von July
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Zitronenverbene mit Mehltau

Isatis blau » Antwort #1 am:

Lies mal den Thread von vor ein paar Tagen mit dem Backpulver gegen Krautfäule, eventuell wäre das ja eine Möglichkeit.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Zitronenverbene mit Mehltau

July » Antwort #2 am:

Mach ich:) Danke Isatis blau:)LG von July
Krümel

Re:Zitronenverbene mit Mehltau

Krümel » Antwort #3 am:

July, dem Mehltau begegne ich momentan in allen Gärten, in denen ich mich aufhalte, und an Pflanzen, die bisher nie welchen hatten. Ich geh mal ganz unwissenschaftlich davon aus, dass der milde Winter im Verbund mit den letzten argen Trockenphasen sein Scherflein dazu beigetragen hat. Was bei mir jeweils half: Wässern, wässern, wässern. Die befallenen Triebe runterschneiden und aufs gesunde Remontieren hoffen. (Ausserdem tät ich das Ding noch mit Brennesseljauche beglücken.)Hm. Lese erst jetzt richtig nach und entdecke "Wintergarten". Damit ist mein Post hinfällig. Egal. Ich schick ihn trotzdem ins Netz. ;D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Zitronenverbene mit Mehltau

July » Antwort #4 am:

Danke Krümel,Brennesseljauche wäre gut, werde ich morgen früh ansetzen und dann ab damit ins Erdbeet. Habe schon gemeint ich müsse die Verbene mal ganz zurückschneiden, die hat einen dicken Stamm....aber wenn die dann nicht mehr austreibt.....dann bin ich traurig.....LG von July
Krümel

Re:Zitronenverbene mit Mehltau

Krümel » Antwort #5 am:

Die treibt wieder, mach dir mal keinen Kopf. Wenn du wüsstest, was in meinem Garten schon bemehltaut den Wiederaufersteher gemacht hatte ... Und im schlimmsten Fall kaufst du dir halt eine Neue. Aber das ist bloss der Gau und so gauig auch wieder nicht.
Antworten