News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln 2014 (Gelesen 124581 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #585 am:

Meine Kartoffeln beginnen jetzt langsam mit der Krautfäule :-\Es sind aber gut welche drunter....was ich so getestet und gefühlt habe.Gestern gab es von der Sorte Forelle dicke leckere Knollen zu Mittag:)Hier ist eben eine absolute Krautfäulegegend :-\ Und in den nächsten Tagen kommt wohl viel Regen, da geht es dann weiter.Nur Sarpo-Sorten und Livii kellane stehen noch sehr gesund da.So wird die Kartoffelernte jedes Jahr früher.....komisch, früher wurden Kartoffeln im Oktober geerntet....Jedenfalls haben wir hier keine Kartoffelkäfer.....die wären mir bestimmt lieber wie die Krautfäule, die man nicht absammeln kann.Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

martins9 » Antwort #586 am:

Wässern macht schon Sinn. Wenn möglich, würde ich aber von unten Wässern, z.B. den Schlauch zwischen die Reihen und dann "Wasser marsch!". Wenn du von oben Wässern willst, muss auf jeden Fall genug Zeit sein für´s Abtrocknen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2014

Gänselieschen » Antwort #587 am:

Vielleicht geht das ja sogar schneller als Sprenger - ich bin in Zeitnot - und der Sprenger müsste ja mindest eine ganze Stunde laufen.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

martins9 » Antwort #588 am:

Das geht schneller, kommt da an, wo du es brauchst und verringert die Krautfäulegefahr.Und wenn du in Zeitnot bist, dann aber jetzt schnell raus in den Garten!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2014

Gänselieschen » Antwort #589 am:

Wenn ich jetzt raus gehe - stehe ich mitten in Berlin auf der Straße :-X 8)
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #590 am:

Meine Kartoffeln beginnen jetzt langsam mit der Krautfäule :-\
Es ist zwar ein schwacher Trost , aber bei den meisten Sorten werden zum Glück die Knollen verschont.In meinem ersten Kartoffelanbaujahr , hatte ich eine sehr anfällige Sorte und wochenlanges regennaßes Wetter zum Abreifezeitpunkt. Jede zweite Knolle war bereits bei der Ernte breiiger Matsch und hat übel gerochen. Vom eingelagerten Rest ist dann auch noch mal die Hälfte mit bluberndem Schaum außen drann stinkend vergammelt. Wir waren nur am Sortieren / Auslesen.War eine bakterielle Fäule und fast Totalausfall.
martins9 hat geschrieben: den Schlauch zwischen die Reihen und dann "Wasser marsch!".
So mach ich das auch. Das Wasser zieht gut in den Damm ein und die Stängel und Blätter an der Dammkrone sind trocken. Wässere mit 2 Schläuchen von beiden Seiten immer gleichzeitig ein Tal , bis auf ganzer Länge das Wasser 2-3cm hoch steht.Da ich in der Woche nicht da war zum Wässern , haben die Pflanzen mächtig gelitten. Gerade große Pflanzen mit viel Blattmasse verbrauchen auch mehr Wasser.Es ist kaum zu glauben , wie viel Wasser da reingeht.Habe heuer bei der Andengold einige Knollen geraubt. Die Sorte blüht immer noch sehr üppig mit vielen Blüten. Jetzt wo einige frühe Sorten schon absterben . Die ist also eher spät drann , hat aber bereits brauchbare Knollengrößen. Liegt zeitlich etwa gleichauf mit Mayan Twillight.Andengold1.jpgDie scheint wohl zum Zwiewuchs zu neigen.Andengold2.jpg
erhama

Re:Kartoffeln 2014

erhama » Antwort #591 am:

Ich habe in den letzten Tagen auch geerntet, und zwar einige Überraschungsstauden aus Kartoffeln vom Vorjahr. Deren Kraut war plötzlich welk geworden, die Stiele hingen planlos in der Gegend rum, also habe ich sie ausgegraben und um die Mutterknolle herum massiven Befall mit Wurzelläusen festgestellt.Meine Adretta werden auch langsam gelb, nachdem sie nicht allzuviele Blüten hatten. Ich habe mal getastet, es scheinen schöne Kartoffeln dran zu sein.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #592 am:

July, ein Teil meiner Kartoffeln hat auch schon die Krautfäule erwischt :'( dieses blöde Wetter hier, schwülwarm und extrem freucht durch die ständigen Gewitter und Wolkenbrüche Hoffe trotzdem, das die Ernte sich lohnen wird
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #593 am:

Ja Bienchen :'( :'( weinen wir beide zusammen :-\Wir können das nicht ändern. Mich würde schon mal interessieren womit die Biokartoffelanbauer ihre Pflanzen behandeln ???Bei mir geht es auch langsam voran mit der Krautfäule, aber an anderer Stelle (da wo schon oft Kartoffeln standen) ist noch nichts....ist wirklich komisch.Meine Pflanzen haben aber alle geblüht in diesem Jahr, letztes Jahr fing das schon vor der Blüte an, da war dann fast alles verloren.Nun soll es ja die ganze Woche warm und nass sein.....dann müssen wir wohl hinterher ernten und einkellern.....ist aber noch so früh im Jahr....Welche Sorten sind es dann bei Dir?Bei mir sind total befallen Les Blondes, Agria und Silvia.LG von July
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2014

Natura » Antwort #594 am:

Meine bekommen keine Krautfäule sondern vertrocknen, hier regnet es so gut wie nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
erhama

Re:Kartoffeln 2014

erhama » Antwort #595 am:

Ich gieße meine Kartoffeln in der Wachstumsphase möglichst mehrfach mit verdünnter Ackerschachtelhalmjauche (zu irgendwas muss ja dieses ekelhafte, in meinem Garten in Massen wachsende Unkraut ja auch gut sein). Das soll angeblich die Pflanzen gegen Pilzerkrankungen stark machen - und bis jetzt toi, toi, toi.Mir ist aber schon klar, dass das für feldmäßigen Anbau von Kartoffeln keine praktikable Methode ist - leider.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #596 am:

Moin Erhama:)Ich hätte gerne Ackerschachtelhalm auf dem Grundstück, aber hier wächst nur der Sumpfschachtelhalm an den Gräben.Dann würde ich es mit einigen Kartoffeln auch mal versuchen.....und natürlich wollte ICH auch den Schachtelhalm zu mir nehmen:)LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #597 am:

Wenn ich wüßte, ob der Schachtelhalm hier Sumpf- oder Acker ist. Aber ich nehm ein Pflänzchen für Hargrand mit, mal sehen, ob wir den bestimmen können.Wenns Ackerschachtelhalm ist, könnte ich den trocknen und dir einen Sack schicken July ;D ach so, weiß grad nicht, welche Kartoffeln betroffen sind. Der Schwarze Peter sieht noch super aus und blüht auch toll
erhama

Re:Kartoffeln 2014

erhama » Antwort #598 am:

'n Ahmd, July, wenn Du willst, packe ich Dir ein Päckchen mit Wurzeln und Ausläufern etc. voll. Aber sei gewarnt, das Zeug wirst Du nie mehr los. Es ist schlimmer als Giersch.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #599 am:

Danke erhama fürs Angebot, aber ich habe es bereits öfters versucht den Ackerschachtelhalm hier aufs Grundstück zu bringen, der geht wieder ein. Wahrscheinlich weil wir hier Pudersandboden haben.Bienchen ich kann den auch nicht indentifizieren, das ist mir zu kompliziert, aber wenn Hargrand Spezialist ist und es uns sagen kann .....wäre natürlich toll :)!Schwarzer Peter hält auch bei mir noch durch.Völlig eingeschrumpelt ist das Laub jetzt von der Sorte Sante (vielleicht ist es keine KF und nur eine sehr frühe Sorte?) und Les Blondes (mein Liebling unter den Kartoffeln).Ich werde wohl demnächst meinen Kartoffelkeller lüften und ausfegen und fertig machen......ist mir noch viel zu früh.....LG von July
Antworten