News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer bin ich? (Gelesen 1077 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5757
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer bin ich?

wallu »

Hallo zusammen,Dieses Pflänzchen (siehe Bild) habe ich als "Asperula azurea" bekommen, das kann es aber eigentlich nicht sein. Die Blüten sind blau, klein, fünfzählig (!), und das Laub ist filigran und spatelförmig gelappt.Vielleicht kennt ja jemand den richtigen Namen? Im Voraus vielen Dank!
Dateianhänge
unbekannt-050714.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
spinnchen
Beiträge: 73
Registriert: 13. Mai 2012, 12:20

Re:Wer bin ich?

spinnchen » Antwort #1 am:

halloes handelt sich um eine glockenblume - aber frag mich nicht um welche sorte - gibt ja so einige davon
liebe grüsse heide
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Wer bin ich?

fips » Antwort #2 am:

Könnte es eine Gilia sein? Gilia nevinii ?
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer bin ich?

cydora » Antwort #3 am:

Ich hänge mich hier mal mit rein.Was könnte das für ein Sämling sein?Bild
Liebe Grüße - Cydora
Henki

Re:Wer bin ich?

Henki » Antwort #4 am:

Ahorn. :P Hier ist das die reinste Pest.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer bin ich?

cydora » Antwort #5 am:

Danke. Hab ich gar nicht erkannt, im Garten sehen die Ahornsämlinge, die ich sonst habe, etwas anders aus. Ist schon weg...
Liebe Grüße - Cydora
Betman1000

Re:Wer bin ich?

Betman1000 » Antwort #6 am:

Ne ist wohl eher Tilia :P
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5757
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wer bin ich?

wallu » Antwort #7 am:

Könnte es eine Gilia sein? Gilia nevinii ?
Eine Ähnlichkeit ist da, aber nein, das trifft es nicht, die Blüten sind kleiner und die Stängel nicht behaart :-\ .@ Spinnchen: Eine Glockenblume ist sehr unwahrscheinlich, die Blüten sind zu klein und bei den Campanulas kenne ich mich ganz gut aus ;) .Ich werde morgen mal versuchen, bessere Bilder zu machen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer bin ich?

cydora » Antwort #8 am:

Ne ist wohl eher Tilia :P
stimmt. Ich wollte es jetzt genau wissen...hier hab ich Sämlingsbilder gefunden
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Wer bin ich?

Danilo » Antwort #9 am:

Definitiv Tilia. Hab ich jedes Jahr zu Hunderten im Garten. Aber es dauerte auch bei mir ein paar Jahre, bis ich mir das gemerkt habe. ::) Jedes Jahr von neuem rätselte ich, was das wohl werden wird. Sieht eben im Keimblattstadium so gar nicht nach Linde aus.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5757
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wer bin ich?

wallu » Antwort #10 am:

Könnte es eine Gilia sein? Gilia nevinii ?
Eine Ähnlichkeit ist da, aber nein, das trifft es nicht, die Blüten sind kleiner und die Stängel nicht behaart :-\ .@ Spinnchen: Eine Glockenblume ist sehr unwahrscheinlich, die Blüten sind zu klein und bei den Campanulas kenne ich mich ganz gut aus ;) .Ich werde morgen mal versuchen, bessere Bilder zu machen.
Diese Unbekannte läßt mich einfach nicht los ::) ... Hier mal ein Detailfoto. Die Blüten sind ca 3-5 mm groß und hellblau. Die Blättchen sind spatelig (sagt man so?) dreiteilig. Die ganze Pflanze wirkt zerbrechlich, wächst horstig und ist ca 20-30 cm hoch. Vielleicht erkennt sie ja jemand?
Dateianhänge
unbekannt_detail_070714.jpg
unbekannt_detail_070714.jpg (33.06 KiB) 96 mal betrachtet
Viele Grüße aus der Rureifel
EmmaCampanula

Re:Wer bin ich?

EmmaCampanula » Antwort #11 am:

Hab' ja auch keine Ahnung, wer Deine Unbekannte sein könnte, wallu. Aber ich bin über Giliastrum incisum gestolpert & finde das recht passend.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Wer bin ich?

Scabiosa » Antwort #12 am:

Wenn hier gerade Campanula-Profis aktiv sind, hätte ich auch eine namenlose Pflanze, die jetzt so langsam aber sicher lästig wird:Campanula punctata?(Vor Jahren mal als 'Elisabeth' erworben, stimmt aber scheinbar nicht)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5757
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wer bin ich?

wallu » Antwort #13 am:

Hab' ja auch keine Ahnung, wer Deine Unbekannte sein könnte, wallu. Aber ich bin über Giliastrum incisum gestolpert & finde das recht passend.
Danke für die Antwort. Gilia incisum passt aber auch nicht wirklich :-\ . Das Rätsel bleibt wohl für´s erste ungelöst :-[ ...
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Wer bin ich?

lerchenzorn » Antwort #14 am:

Wallu, das Bild ist unscharf; trotzdem wirken die Blütenstiele behaart. Kannst Du ein besseres Bild einstellen? Ich fand den Vorschlag von fips (Gilia nevinii) oder ein andere Gilia ziemlich passend. Ohne Detailmerkmale lässt sich da aber nichts sagen.@Scabiosa: ja, Campanula punctata.
Antworten