News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hallimasch - der große Unbekannte (Gelesen 18894 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Zausel

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Zausel » Antwort #75 am:

Mal sehen, wie lange die Catalpa noch steht.Hilfe beim Harken?
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Amur » Antwort #76 am:

Sieht mir aber ned nach Hallimasch aus...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8948
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

planwerk » Antwort #77 am:

Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Dunkleborus » Antwort #78 am:

Denke ich auch.
Alle Menschen werden Flieder
Zausel

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Zausel » Antwort #79 am:

Sieht mir aber ned nach Hallimasch aus...
Es ist die Kamera. Und der Knipser.Aber Hallimasch habe ich schön öfters gesehen. Ist ja in Beobachtung, wenn er es nicht ist, werde ich auch berichten. ;)
;D Der Baum wird gut beobachtet- mit Argusaugen, da ich den Rasen drunter mindestens einmal die Woche harken muß.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Dunkleborus » Antwort #80 am:

Schau mal nach, ob der Sporenstaub weiss ist.
Alle Menschen werden Flieder
Zausel

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Zausel » Antwort #81 am:

nicht, wenn die Kappen noch zu sind[size=0]außerdem will ich seine Arbeit nicht stören[/size]
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Staudo » Antwort #82 am:

Der Baum wird gut beobachtet- mit Argusaugen, da ich den Rasen drunter mindestens einmal die Woche harken muß.
Phyllophobie?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Zausel

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Zausel » Antwort #83 am:

;DNun ja, der eine hat es mit Sichtachsen und wunderbar gerade gewachsenen Bäumen, den anderen stören Samenhülsen, die sich senkrecht in den Rasen bohren und nicht weggeharkt werden können, sondern immer wieder rausgezuppelt werden müssen. Ich komme in die Jahre, da bücke ich mich nicht mehr so gern für solche Kinkerlitzchen, Staudo. ;) [size=0]hm, der Baum steht aufm Atelier, an dem flanieren Vorstand und Präsident vorbei- ich persönlich mag das Rascheln des Laubes, wenn man da durchschlurft[/size]
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Hummelchen » Antwort #84 am:

Ich habe einen sterbenden Apfelbaum. :'( Im letzten Herbst habe ich über Wochen Hallimasche geerntet, die auf dem Stubben und den Wurzeln eines gerodeten Golden Delicios wuchsen. Der Baum war sichtlich krank, spärlich belaubt, die Äpfel klein und stippig.Jetzt sieht der nächste Apfelbaum so aus. Die Blätter sind klein, hell und fallen ab, es hängen zwar jede Menge Äpfelchen dran, aber man kann durch die Zweige schon den Himmel sehen.Hat jemand Erfahrungen, wie lange der Baum noch stehen bleibt?Wenn er fällt, kann er zwar keinen Schaden machen, er steht mitten auf der Wiese, aber ich sitze da gern drunter.
Der Weg ist das Ziel.
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

citrusgaertner » Antwort #85 am:

Naja - keine Panik. Da Apfelholz sehr hart ist wird es nach Absterben des Baumes noch ein paar Jahre dauern, bis er umfällt :-\
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Hummelchen » Antwort #86 am:

Dann bin ich einigermaßen beruhigt.Wir werden ihn fällen, wenn er vollständig abgestorben ist und weitere Jahre Pilzpfanne essen. :-\ Zwei mickernde Fliederbüsche haben wir auch letztes Jahr gerodet, da wuchsen auch Hallimasche.Könnte sich dieser blöde Pilz nicht einen krummen Ahorn am Grundstücksende vornehmen, der jedes Jahr Unmengen von Sämlingen produziert? >:(
Der Weg ist das Ziel.
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

citrusgaertner » Antwort #87 am:

an Ahorn habe ich ihn noch nie beobachten können - und ich sehe viiiiiiiile Bäume als Baumpfleger.... tut mir Leid für Eure Obstbäume.
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Hummelchen » Antwort #88 am:

Es soll dort wieder ein Obstbaum hin, ca. 2m entfernt. Wir denken über eine Süßkirsche nach. Ist das empfehlenswert? Oder gibt es Arten, die wie der Ahorn dem Hallimasch die Zähne zeigen?
Der Weg ist das Ziel.
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

citrusgaertner » Antwort #89 am:

Bei mir hat der Hallimasch auch große Süßkirschwurzelballen niedergemacht.Jetzt stehen da Walnuss-Bäume - sie fühlen sich sehr wohl und sehen fit aus.Ich weiss leider keine Hallimasch-resistente Obstsorte....
Antworten