News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendron - eingerollte Blätter (Gelesen 2161 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Rhododendron - eingerollte Blätter

Janis »

Einer meiner Rhododendron hat fast völlig eingerollte Blätter, aber auch nicht alle, vielleicht 70 %. Die anderen Rhod.,, die benachbart unter gleichen Bedingungen (Licht, Wasser, Boden) leben, sehen einwandfrei aus. Dem Patienten haben wir jetzt sehr viel Wasser gegeben, ausserdem hat es in den letzten Tagen immer mal wieder kräftig geregnet. Schadspuren von Insekten sind nicht zu erkennen.Der Rhod. ist höher als 2 m, ich würde ihn ungerne verlieren. Was fehlt ihm wohl?
LG Janis
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron - eingerollte Blätter

*Falk* » Antwort #1 am:

Bei mir gleichfalls. Sie erholen sich gerade . Trockenheit ? ::) http://forum.garten-pur.de/Arboretum-19 ... 185_0A.htm
Bin im Garten.
Falk
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron - eingerollte Blätter

Janis » Antwort #2 am:

Falk, hier erholen sie sich noch nicht, die Blätter sind auch vollständig der Länge nach eingerollt.Ich finde es halt merkwürdig, dass nur ein Strauch betroffen ist (bzw. zum Glück ist es so).Ich hab auch schon Schäden durch eine Wühlmaus vermutet, dann allerdings wäre ich machtlos.
LG Janis
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Rhododendron - eingerollte Blätter

HappyOnion » Antwort #3 am:

Die Frage ist ob eine Wässerung noch Erfolg hat! Ist der Ballen schon zu trocken, kann es passieren, dass er kein Wasser mehr aufnimmt. Torfhaltige Erde wird dann "wasserabweisend". Vermutlich sind die neusten Blätter noch nicht eingerollt. Versuche es mal mit einer Mulchschicht um die Feuchtigkeit besser im Boden zu halten.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron - eingerollte Blätter

Janis » Antwort #4 am:

Die Erde, in die die Rhododendren gepflanzt wurde, ist nicht speziell torfhaltig, das ist ganz normaler humoser Sandboden.Und mulchen? Ich kann entweder aus anderen Teilen des Gartens Laub zusammen suchen und den betroffenen Rhododendron damit mulchen oder ihn auch mit einer zusätzlichen Schicht Kompost versorgen.Ansonsten bekommen diese Rhodos durch die vielen Bäume, die in ihrer direkten Nähe sind, im Herbst so viel Laub als Mulch, dass es ihnen besser eigentlich nicht gehen könnte.Also ist auszuschliessen, dass sich die eingerollten Blätter nochmal erholen?
LG Janis
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron - eingerollte Blätter

*Falk* » Antwort #5 am:

Wenn es Trockenheit ist, läßt sich leicht feststellen, würde ich richtig wässern. Klotzen,nicht Kleckern! Vorher kein Mulch darauf, erst hinterher. Sonst konservierst Du die Trockenheit ähnlich wie Frost unterm Mulch.Bei mir sah die 2. Rh. so aus, nachdem es 2 Tage regnete. ::)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron - eingerollte Blätter

*Falk* » Antwort #6 am:

Meine haben sich erholt. Gleiche Rh. wie oben. Bild von heute.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Rhododendron - eingerollte Blätter

goworo » Antwort #7 am:

Um die Längsachse eingerollte Blätter sind eigentlich ein typisches Zeichen für Wassermangel. Wie Rhododendron darauf reagieren ist zum Teil Sorten/Art-abhängig. Rh. oreodoxa z.B. spricht in meinem Garten immer als erster auf Wassermangel an. Ich würde empfehlen, wirklich durchdringend zu wässern.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron - eingerollte Blätter

Janis » Antwort #8 am:

Es sind Rh. catawbiense und bis jetzt hat es immer geholfen, den Wasserschlauch eine halbe Stunde an den Strauch zu legen, und er hatte sich schnell wieder erholt. Ich kenne es aber auch eher so, dass bei Trockenheit die Blätter hingen und sich nicht einrollten. Bei dem vielen Wasser von oben und per Schlauch hätte sich der Rh. längst erholen müssen. Im Moment regnet es auch wieder in Strömen. Aber es ist kein Problem, ihn nochmal per Schlauch zu wässern.Morgen mach ich mal ein Foto.
LG Janis
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Rhododendron - eingerollte Blätter

HappyOnion » Antwort #9 am:

Der ist o. k. ! Laubschicht durch die Bäume auch gegeben. Vermutlich war das ein kleines "Warnzeichen" das er Wasser brauchte.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron - eingerollte Blätter

Janis » Antwort #10 am:

Meinem Rhododendron-Patienten geht es wieder bestens, es ist erstaunlich, wie Pflanzen sich regenerieren können.Die paar abgestorbenen Blätter, die man auf dem Foto sieht, kommen vereinzelt und in grösseren Abständen immer mal wieder vor und sind bei meinen Rh. normal.Bild
LG Janis
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Rhododendron - eingerollte Blätter

goworo » Antwort #11 am:

Meinem Rhododendron-Patienten geht es wieder bestens, es ist erstaunlich, wie Pflanzen sich regenerieren können.Die paar abgestorbenen Blätter, die man auf dem Foto sieht, kommen vereinzelt und in grösseren Abständen immer mal wieder vor und sind bei meinen Rh. normal.
Na also! Die gelben Blätter, die bald abfallen werden, sind nicht nur bei deinem sondern bei allen Rhododendron normal. Die gehören einer älteren Blattgeneration an, die früher oder später abgeworfen wird. Immergrün heißt ja nicht, dass alle Blätter ewig grün sind und an der Pflanze verbleiben. Welche ältere Blattgeneration abgeworfen wird, hängt vor allem von der Sorte/Art, zum Teil auch von den Witterungsbedingungen ab.
Antworten