News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 727138 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #2355 am:

... (-> 'Otscharovatjelnyje Glaski' = "Verführerische Augen" :D - der weiße Phlox ist eine Züchtung von Chwatowa und gehört nach Berlin 8))! ...
jajaja, genau! :D
Bitte ergänzen: " ... und ins Berliner Umland." ;D Und ja, bitte engagiere blommorvan, denn ich möchte mich da auch noch anstellen für 'Firmament'. ;) Heute sah ich rot. Dreimal sogar. 'Starfire' ist erblüht. Mit und neben ihm zudem 'Uralskie Skazy' und 'Stars and Stripes'. Letztere farblich beide gleich - einfarbiger Rotton. Das können die besser, ich weiß das vom letzten Jahr. Fotos folgen.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Phloxgarten II (2014)

Caira » Antwort #2356 am:

@Caira, gern, das Problem ist nur, dass ich keine Leuchte in der Stecklingsvermehrung bin, sonst ginge es schneller. Aber vielleicht kann ich blommorvan engagieren? 8)
ich versuch das mal mit dem rosa.gibts da ne besondere anleitung dafür? eine besondere zeit?ansonsten geh ich das mal an, wobei ich auch teilen könnte.*schwingt mal die schere*
grüße caira
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #2357 am:

Starfire, Stars and Stripes und Uralskie Skazy. Letzterer ist etwa 30 cm höher als Stars and Stripes.Bild Bild Bild Ansonsten... :) Blauer Morgen, Elfe, Nachbars Neid, Purple Paradise und Rosa Pastell.Bild Bild Bild Bild Bild
Claudia515
Beiträge: 115
Registriert: 28. Jun 2014, 10:59

Re:Phloxgarten II (2014)

Claudia515 » Antwort #2358 am:

jajaja, genau! :D
Bitte ergänzen: " ... und ins Berliner Umland." ;D
Ich unterstreiche insbesondere Hausgeists Ergänzung ;)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

Janis » Antwort #2359 am:

Ich hab schon so oft Phlox gekauft, der eigentlich blau blühen soll, früher auch bei zur Linden - blau wird der nie.Liegt das etwa auch am Boden?
LG Janis
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21065
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #2360 am:

schaust du ihn auch frühmorgens bzw. zur "blauen stunde" an und er ist nie blau? in der heißen mittagssonne sind alle phloxe rosa. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #2361 am:

'Le Mahdi' kenne ich von früher auch eher so, wie das am Morgen aufgenommene, erste Foto. Die anderen von Rieger und Kramer sind eher zu intensiv in ihrer Farbe, das kommt nicht ganz hin! Es liegt nicht nur am Boden, sondern an der Bodenreaktion, dem Kalkgehalt, ob es sich um eine Nachblüte handelt, der Tageszeit, ob Regenwetter oder Hochsommer, und an vielen weiteren Faktoren, wie ausgeprägt die Blütenfarbe ist. Zur blauen Stunde sieht eben ein 'Blue Paradise' fantastisch aus, während er am Morgen eher fad wirkt. Die getopften Stecklingspflanzen von 'Drakon' enttäuschen mich beispielsweise momentan in ihrer Farbausprägung und der fehlenden Strichlierung sehr, ich denke aber, dass dies sich mit der Zeit gibt. Die Aufnahme der Mutterpflanze von heute Morgen ist vollkommen anders wie ich ihn in Russland sah. Von den lila/weiß geäugten habe ich lediglich 'Wennschondennschon', 'Laura' und 'Uspech' im Sortiment. Es muss also die echte sein, auch die gezeigte Höhe kommt hin! Falls im kommenden Jahr wieder so ein fades Lilablassblau erscheint, schicke ich dir natürlich Ersatz, dann ist der Grund woanders zu suchen. 'Prinzessin Sturdza' habe ich so von einem Kollegen bekommen. Jetzt sehe ich bei Hartmut Rieger, dass diese lilapurpur ist. Was aber kann dann diese Sorte mit dem Auge sein?
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

Janis » Antwort #2362 am:

schaust du ihn auch frühmorgens bzw. zur "blauen stunde" an und er ist nie blau? in der heißen mittagssonne sind alle phloxe rosa. 8)
Frühmorgens hat mich mein Garten noch nie gesehen :), zur blauen Stunde aber schon....Aber ich werde tatsächlich mal auf die Tageszeit achten.
LG Janis
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #2363 am:

Meine Güte, kaum hat man zwei Tage keine Zeit fürs Forum kommt mit Lesen und Bilder bewundern nicht mehr nach!Ein schöner Phlox jagt den nächsten!Morgen werde ich auch fotografieren, denn nun geht es auch hier los! Und einer blüht, der hier noch nie gezeigt wurde (glaube ich jedenfalls).@ Inken: Mit deinem Firmament machst du mich noch fertig. Ich reihe mich natürlich auch in die Reihe der Interessenten ein. ;) :D Und Koralle!Le Mahdi besitze ich leider nicht.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #2364 am:

Heute sah ich rot. Dreimal sogar. 'Starfire' ist erblüht. Mit und neben ihm zudem 'Uralskie Skazy' und 'Stars and Stripes'. Letztere farblich beide gleich - einfarbiger Rotton. Das können die besser, ich weiß das vom letzten Jahr. Fotos folgen.
Ich hoffe, dass die das besser können. Die erste Blüte von Stars and Stripes ist ernüchternd simpel.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #2365 am:

@ Sarastro. Drakon hatte letztes Jahr, als ich ihn zum ersten Mal gesehen habe, auch enttäuschend begonnen, aber nach ein paar Tagen färbten sich die Blüten immer interessanter, bis er schließlich aussah, wie der Traumphlox, den ich meinte erworben zu haben.Übrigens ging es mir mit Eden`s Smile ähnlich. Die ersten Blüten zeigten nicht die typischen Merkmale.
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #2366 am:

Guten Abend! ;) Zitat:"Phloxsorter og I inder, at den mest mørke- røde Sort hedder 'Prof. Wendt'; Blomsterne er store og sidder i store Klaser".http://www.haabet.dk/users/willy_f_hans ... 9577#p9577Bild"Ivan Susanin" noch kein Dunst (Rauch). Er wird später erscheinen. Er ist ein alter Phlox. Der Name wurde gegeben von Z.G. Zakharova, einem Mitglied des Vereins "Florist Moskau". Er wuchs vor 1958 in dem Blumengarten VSHV (Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft), wo die Phloxe unserer Züchter gezeigt wurden (Mitglieder der Moskauer Gesellschaft der Naturforscher). Bild
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #2367 am:

Ein alter holländischer und ein älterer russischer Phlox - ein schönes Pärchen, Ljena. :D Vielleicht möchte 'Professor Went' mal verreisen? ;D Ich habe noch eine Beschreibung vom Züchter Bonne Ruys für diese Sorte:Professor Went, tief Paeonien-purpur. (Kat. 1951-52)Schön, dass diese historische Sorte noch existiert! Weißt Du, wann sie nach Moskau kam?Auch alt: Phlox paniculata 'Augustschneezwerg' - @Lisa, bitte mal dran riechen! ;)BildDanke für die Hilfe zu 'Le Mahdi'! So richtig schlau werden wir hoffentlich noch? ::)
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #2368 am:

BildGuten Morgen allerseits! Hier ein Phlox, den ich als Zufallssämling im früheren Garten von Cimicifuga fand. Sie maß diesem keinerlei Bedeutung zu, ja sie fand ihn sogar schrecklich. Nun, ich fischte mir ihn heraus, vermehrte ihn und siehe da, er ist sogar wesentlich ausdrucksvoller als 'Eden Smile'. Ich gab ihm den Namen 'Ostinato', er wechselt ständig sein Aussehen. Im Aufblühen fehlt der Ring vollständig, dieser erscheint erst später.
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #2369 am:

BildImmer wieder schön und sehr gesund: 'Hesperis' und dahinter 'Weiße Wolke', bei uns im Schaugarten.
Antworten