News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Überwinterung im Gewächshaus (Gelesen 716 mal)
Moderator: Phalaina
Überwinterung im Gewächshaus
Bald ist es ja wieder soweit, meine Oleander müssen überwintert werden.Nun möchte ich mir die Schlepperei in den Keller sparen (sind inzwischen auch zu schwer) und sie in einem Gewächshaus/ Kalthaus nahe 0 Grad überwintern. Fläche hätte ich so 4x2m zur VerfügungWer kennt eine Firma mit einem Gewächshaus (eine Seite kann auch ohne Glas sein, da es da am Nachbarholzzaun steht) wo man die Längsseite mehr öffnen kann (für Sommer), nicht nur so ein kleines Türchen.Und wie sieht es mit der Heizung aus, ich brauche nur knapp über 0 Grad, mehr brauchts nicht. Elektrisch? Gas?Danke für Erfahrungsberichte.
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Überwinterung im Gewächshaus
Nun kommts drauf an wieviel Geld du ausgeben kannst/willst. Doppelstegplatten isolieren deutlich besser als Glas. Viele GWH haben heute eine Doppeltür vorne dran. Die reicht normal auch für große Kübel. Die Pflanze selber kann man mit Gurten für den Transport ganz gut zusammenbinden, so dass sie nicht breiter ist als der Kübel. Kübelgrößen über 80cm Durchmesser und entsprechender Höhe sind händisch mit SAckkarren wohl kaum mehr sicher zu bewegen. Da brauchts dann eh betonierte Flächen, Hubwagen, Paletten evtl. Stapler. Und damit auch ein anderes Kaliber von GWH.Ich heize hauptsächlich mit Gas und ein elektrischer Umluftheizer ist als Backup ebenfalls drin.Fürs Gas werden ein Brenner, ein automatischer Flaschenumschalter mit Druckminderer und die entsprechenden Schläuche benötigt. Nur mit einer Flasche arbeiten und manuell umschalten gibt unruhige Nächte oder viele schlecht geleerte Flaschen. Bei meine GWH (so 4x2,xm) reichen 2KW aus.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm