News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
'Prinzessin Sturdza' habe ich so von einem Kollegen bekommen. Jetzt sehe ich bei Hartmut Rieger, dass diese lilapurpur ist. Was aber kann dann diese Sorte mit dem Auge sein?
sarastro, ich habe keine Ahnung. Norna schrieb im vergangenen Jahr über 'Princess Sturdza':
In voller Blüte muss Princess Sturdza zauberhaft leicht aussehen, eine wunderschöne Landschaftssorte.
Princess Sturdza ist hier in den Phloxhimmel entschwunden. Wühlmäuse? Dem Exemplar in meinem Garten trauere ich aber auch nicht nach. Die Blütchen waren nicht so wohlgeformt wie auf Riegers Seite, und die Farbe ein unaufregendes Rotviolett. Da habe ich in diesem Thread reizvollere Sorten kennengelernt.
... In der Zwischenzeit habe ich einen neuen Lieblingsphlox gefunden. Er ist noch klein, wird aber schon geliebt. ...'Mitschurinjez' vom großen P.G. Gaganow.
das kann ich richtig gut verstehen, der stimmt auch mich völlig euphorionisch!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Liebe Inken, in der Zwischenzeit kamen Gäste , danach habe ich den Phloxbruch beklagt, ein Trauerspiel. Noch nie hat ein schlichter, aber dauerhafter Landregen bei uns so viel Schaden angerichtet. Anscheinend ist es das Jahr der neuen Erkenntnisse.Und nun mag ich Dich auch nicht mehr mit Deinem Lieblingsphlox necken. Hast Glück gehabt.
Liebe Guda, ein anderes Mal vielleicht? Hier ein ähnliches Bild - abgebrochene und niederliegende Phloxstängel. Es ist zum Weinen.@Hausgeist, 'Die Holde' hatte bei mir Älchen und sich nicht erholt. 'Silberlachs' blüht und steht gerade noch so. Außerdem sind heute erblüht: 'Siegessäule', 'Nachodka', 'Bonny Maid' (und auch gleich für die Vase) und u.a. die schöne 'Elisabeth Campbell'. Was für eine Saison?
@Guda, @Inken, umgeknickte Stängel sind sehr schade. Ich habe in den letzten Tagen alle Phloxe vorsorglich aufgebunden und hoffe, dass es Schlimmeres verhindert.
'Lavendelwolke' auf der Freundschaftsinsel in Potsdam.
Diese Kombination finde ich herrlich und nachahmenswert.Da erscheint der Phlox so luftig und leicht.Ich vermute, dass es sich um Schleierkraut handelt?
@Guda, ich habe mich ganzen Tag schon auf dein Foto gefreut. ;DBei uns regnet es auch heute fast ohne Unterbrechung und einige Stängel sind abgebrochen. Fotos von letzten Tagen.Nachbars Neid Sommerfreude Frauenlob Popeye
Ich habe in den letzten Tagen alle Phloxe vorsorglich aufgebunden und hoffe, dass es Schlimmeres verhindert.
Das werde ich wohl künftig auch tun. Jetzt ist es natürlich für einige zu spät.@distel, 'Rauhreif' und 'Wintermärchen' wollten noch nicht aufs Foto. Kommt hoffentlich noch. Und ... 'Schukowskij' ist schön, und das Wichtigste: er steht noch. :)Etwas gespenstisch wirkend: 'Amaranthriese', den ich seit 3 Jahren ordentlich aufs Bild bekommen möchte. Nie gelingt es. Vielleicht in diesem Jahr, wenn er dann in Vollblüte steht?
[Kleinanzeigenteil]Sie sucht Ihn...; wenn mögl. ein Euphorion - vorh. Tattoo müsste dann nicht erneuert werd.; Foto erb.; Bitte melde dich einfach bei mir. ...
Mein Objekt der Begierde und zugleich Fragezeichen:Sie weiß noch nicht, ob sie ihn gefunden hat. Schön ist er ja. Aber ...
Doch ein 'Heinz Hagemann' leuchtet genau an der richtigen Stelle im Garten in einem leuchtenden Rot. Er gefällt mir sehr.
Santolinas Idee, den Phlox mit Erigeron zu kombinieren gefällt mir auch ausnehmen gut (beide Arten harmonieren farblich und von der Form her sehr gut) - das werde ich auch irgendwann umsetzen
Ich habe hier auch in zwei Beeten Erigeron zum Phlox gepflanzt. Immer wieder dieser 'Popeye'... Alle Phloxe aufbinden... das täte ich mir nicht an. Ich wüsste kaum, woher ich so viele Stäbe bekommen sollte.
@distel, 'Rauhreif' und 'Wintermärchen' wollten noch nicht aufs Foto. Kommt hoffentlich noch. Und ... 'Schukowskij' ist schön, und das Wichtigste: er steht noch.