News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wasserablaufklappe - Wasserweiterleitung an entfernt stehende Regentanks? (Gelesen 1927 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Wasserablaufklappe - Wasserweiterleitung an entfernt stehende Regentanks?

schwarze Tulpe »

Mitten beim schönsten Regen bricht mein Regenwasserdieb ab.Zufällig sah ich vor einigen Tagen auf einem Foto von Mediterraneus eine Wasserablaufklappe. Das ist die Lösung, dann tröpfelt ist nicht in die Regentanks, sondern es fließt richtig stark und füllt sie schnell.Wie verlängere ich die Wasserablaufklappe damit Wasser in weiter entfernt stehende Tanks fließt? Hat jemand einen Tipp für mich?Ich habe die Wasserablaufklappe bisher nur abgebildet gesehen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wasserablaufklappe - Wasserweiterleitung an entfernt stehende Regentanks?

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Ich verwende ausrangierte Plastikrohre oder Regenrinnen. Nachteil: Bei Sturm werden die schon mal weggeweht. Die Konstruktionen aus Rohren und Rinnen sehen schon manchmal etwas abenteuerlich aus. Ein bißchen Kind ist man dabei doch beim "Bächle bauen" ;DEin großer Vorteil der Klappe ist, dass alles Wasser vom Dach in die Tonne läuft. Beim Regendieb läuft ja nur das Wasser, welches am inneren Rinnenrand läuft, in die Tonne. Bei Starkregen läuft so das meiste Wasser am Dieb vorbei.Wir hatten früher die Klappe. Dann als "Neuheit" den Regendieb. Der erwies sich als Frust, da wir sehr wenige und noch weniger langanhaltende Sommerniederschläge haben. Ergebnis: Die Regentonne war perfekt mit Gartenschlauch an die Regenrinne angekoppelt, aber es lief nix rein.Wir haben dann wieder alle Regendiebe ausgebaut und die alten Klappen wieder eingesetzt. Jetzt kommen halt auch Moosbrocken vom Dach mit in die Tonne, aber eben auch Wasser.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Wasserablaufklappe - Wasserweiterleitung an entfernt stehende Regentanks?

schwarze Tulpe » Antwort #2 am:

Danke, Mediterraneus. Welche Ablaufklappe ist empfehlenswert?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wasserablaufklappe - Wasserweiterleitung an entfernt stehende Regentanks?

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Unsere hat damals der Spengler gemacht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2968
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wasserablaufklappe - Wasserweiterleitung an entfernt stehende Regentanks?

mavi » Antwort #4 am:

Unsere Klappe war vom Baumarkt, von einem Freund eingebaut. Um die 65 DM damals, kurz vor Euroeinführung, vielleicht auch etwas mehr. Inzwischen ist sie weg, samt Regentonne. Die Tonne kann hier nur direkt am Haus stehen. Da ich nicht immer Zeit und Lust hatte, die Klappe wieder zu schließen, wenn die Tonne voll war (zum Beispiel nachts ;)), hat im Laufe der Zeit der überlaufende Regen das Steinpflaster unter der Tonne völlig unterspült, so dass es einbrach. Danach hatte ich keine Lust mehr auf Regentonne. Wirklich lohnen würde sich das hier nur, wenn man mehrere Tonnen "in Reihe schalten" könnte oder gleich einen Erdtank baut. Geht aber aus Platzgründen nicht.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Wasserablaufklappe - Wasserweiterleitung an entfernt stehende Regentanks?

schwarze Tulpe » Antwort #5 am:

Das sind bittere Erfahrungen. Für dich hätte sich bei einer Regentonne der Regenwasserdieb gelohnt, denn das Wasser kann bei richtigem Anschluss nie überlaufen, da es bei gefüllter Tonne in die Kanalisation abläuft.Bei mir sind vier Tonnen zu füllen, ca. 1000 l, das dauert eine Weile. Aber kontrollieren muss ich immer, ist lästig. So heute, muss denn soooo viel Wasser an einem Tag kommen? Nur noch ein Tank, dann ist alles gefüllt, dann habe ich 3600 l Regenwasser.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Antworten