News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten (Gelesen 20118 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten

Nemesia Elfensp. »

Hallo,Ich möchte gerne schwarze u.rote Johannisbeersorten, die 1. möglichst lange Trauben bilden und nicht so sehr verieseln 2. recht aromatisch und süß sind.Welche Sorten kommt da wohl in Frage?Ich möchte gerne Stecklinge machen und daraus eine Spindelerziehung versuchen.Wer kann bezüglich der Sortenwahl mit entsprechende Erfahrungen weiterhelfen?DankesagtNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Rote Johannisbeeren sind selten süß.Bei der Schwarzen schwör ich auf "Bona". Superlecker, süß und nicht "wild" schmeckend. Große Beeren. Die ess ich sogar frisch vom Strauch. :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten

hml » Antwort #2 am:

Bei den Roten geht nichts über "Rovada", guter Geschmack, lange Trauben, lange Erntezeit, nur eben erst 14 Tage nach "Jonkers van Tets" reif. Übrigens bei uns genau jetzt.Gruß hml
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten

cydorian » Antwort #3 am:

Die rote Johannisbeere Rovada finde ich etwas sauer und auch nicht ganz so verrieselungsfest. Hier ist die erst vier Wochen nach dem Junker von Tets reif, ausserdem verrieselts zugegebenermassen in unserem Klima immer besonders stark. Ich mag zwar säuerlich, aber NE wollte ja etwas wenig Saures.Ansehen kann man sich auch Gerouge 2 und Ribest/Lisette. Das Pflanzgut ist leider teurer und auch nicht so leicht wie Rovada zu bekommen. Sind beide auch sehr grossfrüchtig und langtraubig.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten

Nemesia Elfensp. » Antwort #4 am:

Guten Abend zusammen,Danke schön für Eure Antworten!@ cydorian:
ausserdem verrieselts zugegebenermassen in unserem Klima immer besonders stark.
............ist das Verrieseln tatsächlich vom Klima abhängig? Das ist ja interessant! Kannst Du mir dazu mehr sagen?
Ansehen kann man sich auch Gerouge 2 und Ribest/Lisette. Das Pflanzgut ist leider teurer und auch nicht so leicht wie Rovada zu bekommen. Sind beide auch sehr grossfrüchtig und langtraubig.
Ah ja - langtraubig ist mir ein wichtiges Kriterium, weil es das Pflücken erleichtert.Ich werd mal recherieren, ob ich als Privatperson wohl an Pflanzgut herankommen könnte. Hast Du eine Adresse für mich?@ Mediterraneus
nicht "wild" schmeckend
..........wie meinst Du das denn?LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten

Hummelchen » Antwort #5 am:

Meine Ribest Lisette ist von Lubera. Steht erst im ersten Jahr.
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten

Nemesia Elfensp. » Antwort #6 am:

Meine Ribest Lisette ist von Lubera. Steht erst im ersten Jahr.
.........habe auch grad bei Lubera gestöbert.Ist Lubera tatsächlich so "rührig" und erfolgreich in der Zucht, oder wissen sie nur besonders gut, wie man sich vermarktet?Ich kann das nur sehr schlecht einschätzen.............
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten

Hummelchen » Antwort #7 am:

Beides, fürchte ich. ;D Sie sind teuer, aber ich habe bisher von dort nur perfekte Pflanzen bekommen.Bei vielen Sachen ist es keine echte Zucht, sondern Auslese. Das schreiben sie auch.Ich hab von dort Säulenäpfel, diverse Beerensträucher, Weinreben und Rosen.Immer perfekter Versand, hervorragender Service am Telefon, tolle Pflanzen.Und die Videos sind auch sehr hilfreich. Ich hab schon manchen Abend davor gesessen.
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten

Nemesia Elfensp. » Antwort #8 am:

Beides, fürchte ich. ;D Sie sind teuer, aber ich habe bisher von dort nur perfekte Pflanzen bekommen.Bei vielen Sachen ist es keine echte Zucht, sondern Auslese. Das schreiben sie auch.Ich hab von dort Säulenäpfel, diverse Beerensträucher, Weinreben und Rosen.Immer perfekter Versand, hervorragender Service am Telefon, tolle Pflanzen.Und die Videos sind auch sehr hilfreich. Ich hab schon manchen Abend davor gesessen.
hmmh*nick* ja, die Videos sind mir auch schon mehrmals "untergekommen"-nicht Zucht sondern Auslese.............wo ist da Deiner Auffassung nach, der Unterschied?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten

Hummelchen » Antwort #9 am:

Wenn ich 100 Senga-Sengana-Pflanzen habe und immer nur die mit den größten Beeren vermehre, habe ich nach einigen Jahren vielleicht eine vermarktungsfähige Riesen-Sengana. Das ist Auslese für mich.Zucht ist für mich gezielte Kreuzung zweier Sorten
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten

Nemesia Elfensp. » Antwort #10 am:

Wenn ich 100 Senga-Sengana-Pflanzen habe und immer nur die mit den größten Beeren vermehre, habe ich nach einigen Jahren vielleicht eine vermarktungsfähige Riesen-Sengana. Das ist Auslese für mich.Zucht ist für mich gezielte Kreuzung zweier Sorten
Ja, dann kann ich folgen :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten

cydorian » Antwort #11 am:

............ist das Verrieseln tatsächlich vom Klima abhängig?
Sehr stark. Kannst du auch an der Wetterabhängigkeit des Verrieselns sehen. JvTets kann man bei uns fast vergessen, 200 Höhemeter weiter oben in Boden mit mehr Wasserhaltefähigkeit bringt sie dagegen regelmässig Ernten, dass die Zweige krachen. Meiner Erfahrung nach ist zu viel trockene Hitze bei Blüte und kurz danach schlimmer wie zu kalt.Auch der Säuregehalt unterscheidet sich etwas.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten

Dicentra » Antwort #12 am:

Dann scheint unser Klima den Johannisbeeren gut zu bekommen. 'Rovada' rieselt nicht, macht sehr lange Trauben und ist auch nicht sauer (zumindest nicht für eine rote Sorte).Was die schwarzen Johannisbeeren angeht, wüsste ich keine Sorte, die wirklich lange Trauben macht. Ergänzung: 'Ometa' soll eine solche Sorte sein, kenn ich selbst aber nicht.Ich habe 'Titania' und 'Silvergieters Schwarze' und kann mich gerade nicht entscheiden, welcher ich den Vorzug geben würde. Die Beeren beider Sorten blieben dieses Jahr relativ sauer und die Ernte war mäßig, obwohl ich sie voriges Jahr geschnitten hatte. Sie Sorte 'Bona' würde mich zu Vergleichszwecken glatt interessieren, wenn ich noch Platz für einen Strauch hätte.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten

Mediterraneus » Antwort #13 am:

@ Mediterraneus
nicht "wild" schmeckend
..........wie meinst Du das denn?
Sie schmeckt nicht so, wie die Johannisbeerblätter riechen. Sie hat einen reinen milden und vor allem süßen Cassisgeschmack.Andere schwarze Johannisbeeren schmecken mir nur nach der Verarbeitung. "Bona" kann ich pur vom Strauch essen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sortenberatung für schwarze u. rote Johannisbeere erbeten

Mediterraneus » Antwort #14 am:

Meine Ribest Lisette ist von Lubera. Steht erst im ersten Jahr.
.........habe auch grad bei Lubera gestöbert.Ist Lubera tatsächlich so "rührig" und erfolgreich in der Zucht, oder wissen sie nur besonders gut, wie man sich vermarktet?Ich kann das nur sehr schlecht einschätzen.............
Lubera/Häberli hat halt ein gutes Sortiment. Ich vermute, dass sie sich weltweit bereits existierende Sorten zusammensuchen und dann einfach gut vermarkten. Ob da noch ne Auslese dabei ist, weiß ich nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten