News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Woraus macht ihr eure Bohnenstangen? (Gelesen 57706 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
lonesome

Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?

lonesome »

so stangen?meine sind aus holz
einmal die frage stellen: woraus macht ihr anderen eigentlich eure bohnenstangen?plastik.holz.oder: anderen hochwachsenden pflanzen z.b. sonnenblumen?...und wie sehen die bohnenstangen im verbund eigentlich aus:gerüstartig.zusammengebunden?klaus-peter
cimicifuga

Re:gefakte stangenbohnen - 2: woraus macht ihr eure bohnenstangen?

cimicifuga » Antwort #1 am:

als ich mal versuchte bohnen richtig profimäßig ( ;D) zu ziehen hatte ich lange bambusstangen in regelmäßigen abständen dachförmig zusammengebunden und obendrauf kam eine lange bambusquerstange...es war alles für die katz - die keimlinge wurden (sofern überhaupt was keimte :-[) von schnecken niedergemetzelt, ein paar schafften es auf etwa 50 cm höhe und wurden dann gelb, wieder andere entpuppten sich als buschbohnen.... :P 8)seither bau ich bohnen nicht mehr im gemüsebeet an, sondern stecke da und dort ein paar kerne zu den rankobelisken im staudenbeet dazu - dort wachsen sie dann mit clematis und co.....
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:gefakte stangenbohnen - 2: woraus macht ihr eure bohnenstangen?

Kartoffel » Antwort #2 am:

Hi lonesemoeWarst ja schneller als ich geschrieben habe.... Gott sei dank sonst wär die Antwort im "alten" Thread angekommen.... ;D ;DAlso meine Stangenbohnen sind aus Tonkinstäben (Bambus). Beziehe ich immer über die Firma Herman Meyer. (Werbung ich weiss... ist aber ein toller Betrieb.. ;) ;))Gelegentlich verwende ich auch welche aus Holz.Die Rankhilfen für Erbsen sind fast ausschliesslich dünne Baustahlmatten. Billig, unverwüstbar und fast ewig haltbar.... ;D ;DGruss Kartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:gefakte stangenbohnen - 2: woraus macht ihr eure bohnenstangen?

Kartoffel » Antwort #3 am:

Hab vergessen...Falls ich Stangenbohnen im Gewächshaus kultiviere, die werden ausschliesslich an Schnüren aufgeleitet... ;)Gruss Kartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
caro.

Re:gefakte stangenbohnen - 2: woraus macht ihr eure bohnenstangen?

caro. » Antwort #4 am:

Falls ich Stangenbohnen im Gewächshaus kultiviere, die werden ausschliesslich an Schnüren aufgeleitet... ;)
Kann man das im Freiland auch machen?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:gefakte stangenbohnen - 2: woraus macht ihr eure bohnenstangen?

max. » Antwort #5 am:

ich benutze mehrere methoden in verschiedenen beeten. das sieht auch schöner aus als nur eine aufzuchtform.material sind 1n 1) und 2) geschälte fichtenstämmchenin 3) selbstangebauter bambus und weinbergspflöcke und draht.gruß
Dateianhänge
stangenbohnengeruste.jpg
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:gefakte stangenbohnen - 2: woraus macht ihr eure bohnenstangen?

Kartoffel » Antwort #6 am:

Falls ich Stangenbohnen im Gewächshaus kultiviere, die werden ausschliesslich an Schnüren aufgeleitet... ;)
Kann man das im Freiland auch machen?
Hi CaroDenk schon.... warum sollte es nicht klappen??Musst bloss eine Querstange oder so an Pfählen zb: anbringen, wo du die Schnüre befestigen kannst... Müsst gehen... ;) ;)Ich hab so spezielle Hacken wo Schnur draufgewickelt ist. Die kannst du ganz praktisch herablassen. Und wenn die Pflanzen ob Bohnen Tomaten Gurken usw das Gewächshausdach erreicht haben lässt man mit den Hacken wieder Schnurr nach... so erreiche ich wenn ich nicht heize bei Tomaten zb eine Länge von +/- 5-7 Meter.Wenn man heizt hab ich auch schon mal Tomaten von ca 10-12 Meter Länge gehabt.... ist aber nur rentabel das heizen wenn man auch verkaufen kann... ;) ;)Gruss Kartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
lonesome

Re:gefakte stangenbohnen - 2: woraus macht ihr eure bohnenstangen?

lonesome » Antwort #7 am:

Falls ich Stangenbohnen im Gewächshaus kultiviere, die werden ausschliesslich an Schnüren aufgeleitet... ;)
stangenbohnen im gh? ich grüble ein wenig, was das bringen sollte. ausser in nord-skandinavien.wo liegt luxemburg übrigens gleich???
Kann man das im Freiland auch machen?
meine, das ist wirklich eine super gute idee. stangen rechts und links am ende hoch und verbinden. querstange dazu und die schnüre anbringen.dann muss man nur noch die bohnen dazu bringen, den anfang zu finden.ich habe nämlich beobachtet, dass die am anfang ganz schön umherschwingen (schwingen/schwimmen) , um überhaupt zu dem punkt zu finden, wo sie einen halt zum klettern finden...klaus-peter
lonesome

Re:gefakte stangenbohnen - 2: woraus macht ihr eure bohnenstangen?

lonesome » Antwort #8 am:

antwort wie wieder einmal:zu spät!!!kartoffel war eher.klaus-peter
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:gefakte stangenbohnen - 2: woraus macht ihr eure bohnenstangen?

Aella » Antwort #9 am:

wenn mir die schnecken nicht zuvor kommen, wachsen sie an einem an der mauer befestigten rankgerüst
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:gefakte stangenbohnen - 2: woraus macht ihr eure bohnenstangen?

Kartoffel » Antwort #10 am:

Falls ich Stangenbohnen im Gewächshaus kultiviere, die werden ausschliesslich an Schnüren aufgeleitet... ;)
stangenbohnen im gh? ich grüble ein wenig, was das bringen sollte. ausser in nord-skandinavien.wo liegt luxemburg übrigens gleich???klaus-peter
Ich nehme an du machst gerade gewaltige Scherze mit mir wenn du mich fragst wo Luxemburg liegt?? 8) 8) 8) Stangenbohnen werden im Erwerbsanbau sehr häufig im Gewächshaus angebaut..... oder meinst die Dinger würden zb im Februar keinen Schnupfen draussen bekommen? ;D ;D ;D Gruss Kartoffel ..... aus dem schönen Luxemburger Land... ;D
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:gefakte stangenbohnen - 2: woraus macht ihr eure bohnenstangen?

Kartoffel » Antwort #11 am:

antwort wie wieder einmal:zu spät!!!kartoffel war eher.klaus-peter
8) 8) 8) 8) 8)Gruss Kartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
lonesome

Re:gefakte stangenbohnen - 2: woraus macht ihr eure bohnenstangen?

lonesome » Antwort #12 am:

ich baue stangenbohnen eigentlich im sommer an.da war mir TATSAECHLICH neu; dass man sie bereits im winter (=februar) anbaut.DAS wäre mir WIDER der natur.klaus-petermachst du bei einem solchen scheiss auch persönlich mit?
caro.

Re:gefakte stangenbohnen - 2: woraus macht ihr eure bohnenstangen?

caro. » Antwort #13 am:

Na wenn das mit den Schnüren geht, werde ich nächstes Jahr vielleicht folgendes machen:Stangenbohnen dürfen erst mal am Zaun hochwachsen, dann geht's weiter über Schnüre zum Klettergerüst meiner Tochter und dann können sie sich ggf. noch dort austoben.Müsste doch gehen, oder?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:gefakte stangenbohnen - 2: woraus macht ihr eure bohnenstangen?

Aella » Antwort #14 am:

solange sich deine tochter nicht auch dort austobt ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten