News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astronomische Ereignisse (Gelesen 258170 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #840 am:

Brauch ich "nur" gutes Wetter.... ::)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Astronomische Ereignisse

lonicera 66 » Antwort #841 am:

Mit Chance, gibt heute abend/nacht in Norddeutschland ein paar Wolkenlöcher.Es zieht ja etwas von der Nordsee heran. ich habe jedenfalls einen schönen Standort ausgesucht, werde mit Tee und Wurstbrot ab 21°° Dinge harren, die da kommen. ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Astronomische Ereignisse

DrWho » Antwort #842 am:

Der Mond und Jupiter nach rechts heute Abend, nur 8.5 Grad entfernt. 8) :DLG James
Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #843 am:

Es wird uns in Europa vermutlich wenig kratzen, trotzdem:"Never-before-seen meteor shower could light up entire North America over Weekend"http://rt.com/usa/161040-meteor-shower-north-america/
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #844 am:

Und zur Beruhigung, auch für die "Ernsten Klimaforscher" :"CNN retracts story that giant asteroid will destroy Earth on March 35, 2041"http://rt.com/usa/162044-cnn-giant-asteroid-hoax/Vielleicht kann ich dieses Nicht-Ereignis noch erleben, nach einer Kalenderreform....
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #845 am:

Das nächste solare Unheil:"Solar Flares Disrupt Communications on Earth, Could Send Shockwave on Friday the 13th"http://abcnews.go.com/blogs/technology/2014/06/solar-flares-disrupt-communications-on-earth-could-send-shockwave-on-friday-the-13th/
enigma

Re:Astronomische Ereignisse - Mond bei Venus

enigma » Antwort #846 am:

"Der Mond läuft am Planeten Venus (-3.9 Grösse) vorbei. Die nächste Annäherung findet um 16 Uhr statt - mit einem Fernglas ist Venus auch am Taghimmel neben dem Mond zu sehen - achten Sie aber auf die recht nahe stehende Sonne! Beobachten Sie den Mond vom Schatten z.B. eines Hauses aus. Der Abstand zwischen den Gestirnen beträgt um 16 Uhr 3 Monddurchmesser (rund 1.6°). Die Himmelsobjekte stehen zu dieser Zeit 23° über Horizont. Weiss man, wo sich Venus bezüglich dem Mond befindet, ist der Planet sogar am Taghimmel von blossen Augen zu sehen! Venus hält sich um 16 Uhr rechts oberhalb des Mondsichel auf."(Quelle)Achtung: Der Hinweis auf die nahe stehende Sonne ist unbedingt ernst zu nehmen, umso mehr, wenn man mit Fernglas oder Kamera guckt! Ein kurzer Blick durchs Fernglas in die Sonne, und die Augen sind hin!
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #847 am:

Zwar für die USA geschrieben, denn Mond sieht man allerdings auch von Europa aus...."Supermoon rising over Earth this weekend"http://rt.com/usa/172172-super-moon-perigee-july/Wenn das Wetter mitspielt.....
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #848 am:

http://www.latimes.com/science/sciencenow/la-sci-sn-the-sun-goes-eerily-quiet-20140718-story.htmlNix Genaues weiß man nicht....Nur die Klimakatastrophiker wissen alles besser.
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #849 am:

"Supermoon and Perseid meteor shower to light up night skies"http://rt.com/news/179076-moon-meteor-night-skies/
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Astronomische Ereignisse

oile » Antwort #850 am:

Ich hoffe, dass ich es schaffe, am 12. August nach Gülpe zu fahren und dass dann auch klares Wetter ist. Die Chancen stehen wohl nicht allzu gut. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #851 am:

"Solar eclipse next March threatens Europe solar grid, temp ‘may drop 6C in 30 minutes’ "http://rt.com/news/203307-solar-eclipse-danger-europe/Die Sonnenfinsternis macht das - bedingt - hierhergehörig.Die Tatarenmeldung dieses "Experten" läßt vermuten, daß er nicht einmal weiß, was und wie eine Sonnenfinsternis ist.Ich hätte fast befürchtet, da käme noch ein Hinweis, wie todsicher doch Atomenergie gegen Solarenergie ist...
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #852 am:

"Komet "Lovejoy" zeigt sich am Himmel........................Noch besser lässt sich der Komet mit einem Fernglas oder einem Fernrohr beobachten. Er habe aber nur einen dünnen Schweif und zeige sich eher als kleiner Nebelfleck. Die beste Beobachtungszeit liegt um den Neumond am 20. Jänner. Der Komet befindet sich dann laut WAA im Sternbild Widder in der Nähe der Pleiaden, die man am Abend beim Blick Richtung Süden findet, und ist fast die ganze Nacht über zu sehen."http://science.orf.at/stories/1752039/Hört sich eher mickrig an.Und beim derzeitigen Wetter....
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Astronomische Ereignisse

lonicera 66 » Antwort #853 am:

Günther, die ersten Sichtungen waren schon an Heiligabend...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #854 am:

Ja, halt noch mickriger...Wenn ich auf ein paar Kilometer Höhe auf einem Berg in klarer Umgebung, natürlich ohne Wolken, säße, womöglich mit einem besseren Teleskop - dann vielleicht.Das Fleckerl gen Ende des Vorjahres ist nur für Fanatiker....Vielleicht wird's noch ein bisserl besser....Wenn ich an den Quak von den vorherigen "Jahrhundertkometen" denke.Aber hoffen kann man.
Antworten