News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensiensaison 2014 (Gelesen 72156 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Janis » Antwort #270 am:

Beide gingen mir ungefähr bis zur Brust
Nein, danke, das reicht mir schon, um es beurteilen zu können, das entspricht dann der Grösse von meinen beiden Kandidaten, die sind eher kleiner :) Vielleicht sollte ich es auch wagen,,,,
LG Janis
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensiensaison 2014

Jule69 » Antwort #271 am:

Troll: Die 1. ist auch ein Kind von Dir... ;)Im Ausschlussverfahren ist dann die 2. wirklich Hokomathyst..ich mache in ein paar Tagen noch mal Bilder... weil soooo viele hab ich dann auch nicht... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hortensiensaison 2014

leonora » Antwort #272 am:

Tolle Bilder zeigt ihr, ich bin echt platt. :o 8) :D :D Mich beschäftigt gerade eine französische H.m. Sorte, die im deutschsprachigen Raum anscheinend nicht sehr verbreitet ist. Es geht um Hydrangea macrophylla 'Marie-Louise Dussine' (P. Dussine, 1985). Hat bzw. kennt die vielleicht jemand in natura? Soll ein Sport von 'Rosita' sein.Bevor ich sie mir aufwändig in Frankreich bestelle, hoffe ich, dass ich hier bei den Hortensien-Spezialisten vielleicht einen Steckling ergattern kann.LGLeo
Hemsalabim
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #273 am:

Sorry Leo,diese Farbvariationen sind leider nicht "mein Ding". ;)Ich habe noch irgendwo im Topf 'Bavaria' stehen. Damit könnte ich aushelfen. Ohne AL dürfte sie auch weiß/rosa blühen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hortensiensaison 2014

leonora » Antwort #274 am:

Vielleicht hätte ich ein besseres Bild zeigen sollen, so bunt ist 'Marie-Louise Dussine' eigentlich nicht. Eher weiß mit nur ab und zu einer Blüte mit unregelmäßigen Farbklecksen. Hier ist sie auf einem Gruppenbild zu sehen. Runter scrollen! Steht hinter 'Rosalba', klein und weiß.'Bavaria' ist komplett anders, und diese Art zweifarbige mag ich auch nicht. Gar nicht. Zu unruhig, das flimmert in den Augen. 8) ;)LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Scabiosa » Antwort #275 am:

Eine paar Tage in Folge mit 30l Regen scheinen wenigstens den Hortensien nicht zu schaden...Hydrangea 'Coco'Hortensien 11.07.2014
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

enaira » Antwort #276 am:

Die weiße ist wunderschön!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hortensiensaison 2014

Herr Dingens » Antwort #277 am:

Hydrangea pan. sollen je eigentlich sonnenverträglich sein, meine ''Wims Red' (im Frühjahr gepflanzt) stehenin der Sonne und haben verbrannte Blattränder. Trockenheitsschaden kann das keiner sein, weil erstens der Boden gemulcht ist und die H. laufend gegossen worden sind.Sind die doch nicht soo sonnengeeignet?Daneben: die 'Wims Red' werden im Moment rosa. Weiß jemand, wann die Schnittreife erreicht ist? Wenn sie richtig rosa sind, oder später, wenn sie rot werden/sind?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

enaira » Antwort #278 am:

Herr Dingens, deine Fragen kann ich dir leider nicht beantworten.'Wins Red' steht bei mir halbschattig und war bislang zu klein zum schneiden.Vielleicht probiere ich das in diesem Jahr mal.Ich hänge aber gleich noch eine Frage zu der Sorte an:Wie dunkelrot werden die Blüten bei euch?Ich war in der Beziehung bisher etwas enttäuscht, auch wenn ich natürlich nicht die Farbe aus gewissen bunten Prospekten erwartet hatte.Oder hängt das auch wieder mit den Lichtverhältnissen zusammen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Janis » Antwort #279 am:

Wie dunkelrot werden die Blüten bei euch?
Die Frage kann ich nur in bezug auf mac. beantworten.
LG Janis
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hortensiensaison 2014

Herr Dingens » Antwort #280 am:

Also 'Wims Red' fängt weiß an, geht dann über in rosa, wird immer dunkler und endet schließlich bei tiefrot.Ich hab gerade mit einem Hortensien-Spezialisten gesprochen, er schwört drauf, dass H. pan. totalst sonnenverträglich ist, seine Hunderte und Tausende stehen in Vollsonne. Schnittreif sind die nach Gusto. Wenn man sie rosa schneidet, bleiben sie rosa und werden nicht noch rot. Daneben gilt natürlich: je später im Jahr man schneidet, desto stabiler sind sie als Schnittblume. Ich würde bei Dir, wenn sie nicht zufriedenstellend rote Farbe ausbilden, zuerst auf die Lichtverhältnisse tippen und dann fragen, wie es mit dem Düngen ausschaut.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

enaira » Antwort #281 am:

Also 'Wims Red' fängt weiß an, geht dann über in rosa, wird immer dunkler und endet schließlich bei tiefrot.Ich würde bei Dir, wenn sie nicht zufriedenstellend rote Farbe ausbilden, zuerst auf die Lichtverhältnisse tippen und dann fragen, wie es mit dem Düngen ausschaut.
Öh, düngen....???Außer ein bisschen Kompost und Hornspänen bei der Pflanzung hat die bislang nichts weiter bekommen.Aber "tiefrot" hätte ich schon gerne!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #282 am:

Hydrangea paniculata sind nach meiner Erfahrung absolut sonnenverträglich. Die Ausfärbung der Blütenstände wird umso schöner umso sonniger der Stand ist.Blattrandnekrosen können jedoch auch andere Ursachen haben. Eine davon könnte Überdüngung sein. Die andere aber auch, seinen Gartenboden mit aller Gewalt und mit abenteuerlichen Mitteln wie Essig- oder Schwefelsäure, in den sauren Bereich bringen zu wollen. ;)Solche Schadbilder erlebe ich beispielsweise, wenn unbelehrbare Möchtegerngärtner ihre Finger nicht von Bittersalz halten können oder aber konzentrierte Essigsäure als Unkrautvernichter auf ihren Gartenwegen und -plätzen einsetzen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hortensiensaison 2014

Herr Dingens » Antwort #283 am:

Nene, der Boden ist absolut unpräpariert ;D. Die Frage von damals war erstens theoretischer Natur, weil ich wissen wollte, was ich noch machen kann außer große Pflanzlöcher zu graben und diese dann mit Torf auszufüllen. Daneben galt jene Frage nur für Skimmia. Ich habe es dann für vernünftig gehalten, meine Pflanzloch-Torf-Methode beizubehalten und nicht Gefahr zu laufen, den Boden zu ruinieren.Also der Boden ist völlig normal, pH um die 5,5 bis 6, am Düngen kanns eher auch nicht liegen, weil ich die noch gar nicht gedüngt habe (erst im Frühjahr gepflanzt), außerdem ist nur eine Pflanze betroffen. Die anderen, zum selben Zeitpunkt gesetzt, (auch "Wims Red" und noch 'Pinky Winky') sind völlig normal entwickelt.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Scabiosa » Antwort #284 am:

Hydrangea pan.Das Foto ist aus dem Archiv. So sieht die H. pan., die ich vor einigen Jahren aus Stecklingen (Zweige für die Vase) gezogen habe, jetzt momentan auch aus. Standort sonnig; sie wird eigentlich nicht gedüngt (Rasenmulch) bekommt aber bei großer Hitze ein paar Gießkannen Wasser. Im Jahresverlauf verfärben sich die Blüten zunächst rosa und später im Herbst fast weinrot. Breite und Höhe ca. 180 cm. Rückschnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr. (In der Vase halten die Blüten ca. 3-4 Tage)
Antworten