News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erde zwischenlagern - wie am besten? (Gelesen 7378 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Erde zwischenlagern - wie am besten?

Mrs.Alchemilla »

Hallo zusammen,eine Frage auf die Schnelle:GG hat begonnen den Aushub für die neue Terrasse zu schaufeln. ca 2-3 Kubikmeter kommen da zusammen, die ich an anderer Stelle im Garten gut gebrauchen kann, aber nicht jetzt - dazu müsste ich Pflanzen ausgraben und zwischenlagern...Wie hebe ich die Erde also jetzt am besten auf, damit sie mir nicht völlig verunkrautet bis zum Herbst? Plane drüber?
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
mifasola

Re:Erde zwischenlagern - wie am besten?

mifasola » Antwort #1 am:

Ich hatte Plane drunter und ein doppelt gelegtes Mulchvlies drüber - hat gut funktioniert.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Erde zwischenlagern - wie am besten?

Mrs.Alchemilla » Antwort #2 am:

stimmt, Plane drunter macht auch irgendwie Sinn... ;D 8) - Danke!
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Erde zwischenlagern - wie am besten?

troll13 » Antwort #3 am:

Absolut frei von Wildkräutersamen wird eh kein Gartenboden sein. Es sei denn er wurde vorher gedämpft.Es wird schon ausreichen, ihn mit Rasenschnitt abzudecken.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Erde zwischenlagern - wie am besten?

Mrs.Alchemilla » Antwort #4 am:

absolut frei muss auch nicht sein. an die Plane hatte ich eher gedacht, weil das eine Ecke war, wo zum Teil auch viel Hahnenfuß wuchs - den würde ich schon gerne loswerden, bevor die Erde auf Beeten landet...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
mifasola

Re:Erde zwischenlagern - wie am besten?

mifasola » Antwort #5 am:

Ich würde jedenfalls zum Abdecken nichts nehmen, was leicht wegfliegt - soll ja ein paar Monate halten.Edit: Bei dem Vlies habe ich auf die Ecken Steine gepackt und gut war's. Die Plane hatte ich drunter, weil der Haufen auf einem gekiesten Platz liegen musste.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Erde zwischenlagern - wie am besten?

kudzu » Antwort #6 am:

meine Hochbeete sind Ueberseecontainer, grob 120x200 80 hochim Herbst hab ich in ein paar die Boeden drin gelassen und sie nur mit gesiebtem Kompost aufgefuellt, als Vorrat, wenn ich im Fruehjahr welchen brauch und keine Zeit hab, Sperrhozdeckel wieder drauf, damit die Erde trocken bleibt und in der Dunkelheit nix waechsthaette wunderbar funktioniert,haette ich nicht im Fruehjahr gleich gelbe Rueben und rote Beete in meine Vorratskisten gesaeht :-\
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Erde zwischenlagern - wie am besten?

Mrs.Alchemilla » Antwort #7 am:

Danke für eure Ideen, GG ist inzwischen fleißig am Schaufeln und hat schon Unmengen Schotter per Rollsieb rausgeholt ::) - einen Teil können wir gleich für das Fundament wieder verwenden - aber der Rest...Ich habe auf die Schnelle doch schon ein paar Pflanzen umgesetzt, jetzt kann die Erde direkt da gelagert werden, wo später angeböscht werden soll. Ich denke, ich werde den Erdhügel anschließend wirklich mit Mulchvlies abdecken - so viel Grasschnitt kriege ich nicht zusammen.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten