Hallo,bei meiner Nachbarin im Garten sind die Erdbeeren an der
Verticillium-Welke erkrankt.(Meine Gartennachbarin ist 71 J. alt und kennt sich mit dem WWW nicht aus, drum frage ich für sie)ich schrieb schon darüber in
diesem Faden, (ab Beitrag 18) habe mich aber nun entschlossen, für dieses speziellen Thema in dieser Rubrik ein eigenes Thema zu eröffnen, damit ich vielleicht die Speziallisten hier ansprechen kann.
Gerade komme ich aus dem Garten meiner anderen Nachbarin (zur rechten Seite).Sie bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Sohn zwei Stücke Gemüsegarten - eines vor dem Haus und eines hinter dem Haus.Hinterm Haus hatten die beiden in 2012 den Rasen entfernt und Gründüngung gesät , in 2013 erst Kartoffeln und dann im späten August 2 Reihen Erdbeeren gepflanzt - Ableger von einer Reihe "frischer" Pflanzen, gesunde Senga Sengana, die Anfang Okt./ 2012 beim Gärtner eingekauft worden waren.- aber, da ist nicht viel von zu sehen, die Reihen sind lückig, einige Pflanzen sehen aus, als ob sie von unten vertrocknet seien, an Ablegerbildung denken die verbliebenen Pflanzen nur sehr spärlich - keine einzige Erdbeere geerntet!Irgendwie wirken die Pflanzen auf uns krank - was kann der Grund sein? Nährstoffmangel, Nematoden, Wurzelfäule.............?So braucht meine Nachbarin gar nicht erst weitermachen - da werden nie stramme Erdbeerpflanzen stehen, wenn nicht die Ursache geklärt wird.
Wenn ich nun zu diesem Thema im Internet recherchiere, bekomme ich sehr unterschiedliche Informationen - von "der Boden ist für 10 Jahre verseucht" bis "durch Bodenhege und -pflege kann die Situation verbessert werden......"auf
dieser Seite heißt es:
5. Bodenverbessernde Maßnahmen:Versuche zur Biofumigation zeigten, dass der direkte Einfluß auf Mikrosklerotien von Verticillium dahliae im Boden gering ist. Eine Wirkung konnte jedoch bei anderen Schaderregern aus der Gruppe der Schwarzen Wurzelfäule, sowie bei verschiedenen Unkrautsamen festgestellt werden. Durch die Einbringung der Biomasse bei der Biofumigation wird das antiphytopathogene Potential des Bodens erhöht, sodass sie als bodenverbessernde Maßnahme empfehlenswert ist.
Hat da schon jemand Erfahrungen und würde diese bitte mit mir teilen?Danke und LGvon Nemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.