Ich habe Sandboden. Da staut sich nichts. Die Eimer habe ich mit Kompost aufgefüllt - den Tomaten zuliebe. Versenkt habe ich die Eimer, damit sie nicht so aufheizen, die Eimer sind ja schwarz. Ich gieße mit dem Schlauch, aber so langsam weiß ich , wie lange es dauert, eine Gießkanne zu füllen.@oile - deine Tomaten stehen in Eimern ohne Boden. Du schreibst, du gießt eine Gießkanne voll für jede Pflanze. Die müssten in Feuchtigkeit schwimmen, aber es fließt alles in die Tiefe, vermute ich. Das ist ja eine Wahnsinnsschlepperei. Welchen Vorteil hat das Versenken der Tomatentöpfe? Sonnenschutz?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2014 (Gelesen 194736 mal)
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tomaten 2014
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Tomaten 2014
@oile - ich verstehe nicht, warum deine Töpfe keinen Boden haben. Hast Du mal einen Vergleichsversuch gemacht? Töpfe mit gelöchertem Boden und ohne? Tomaten und Paprika brauchen doch nicht so viel Wasser, getopfte noch weniger. Ich habe jedes Jahr zu den ausgepflanzten auch die Topfkultur mit den letzten übrig gebliebenen Pflanzen, die im Herbst ins Haus geholt werden und dann noch bis Februar/März Früchte tragen. Das hat sich bewährt, denn die Pflanzen müssen vor dem Frost nicht ausgegraben werden. Meine Töpfe stehen in weißen Plastiktüten, hoffe es ist ein Hitzeschutz, unten sehe ich, ob sich Wasser sammelt.Ich versuche die Gießerei zu beschränken, aber ich muss auch Gießkannen schleppen. Aber mehr als 1 PET-Flasche bis 1,5 l gibt es nicht.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tomaten 2014
Bis letztes Jahr hatte ich die Tomaten ausgepflanzt und überdacht. Das Wurzelwerk, das sie produzierten, war beeindruckend - v.a. in die Tiefe. Das wollte ich ihnen gönnen. Da ich in diesen Garten nur zweimal die Woche komme, wollte ich es den Pflanzen ermöglichen, sich bei Bedarf ihren Weg zu suchen. Aber irgendwie ist das System noch nicht ganz perfekt.@oile - ich verstehe nicht, warum deine Töpfe keinen Boden haben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tomaten 2014
Naja, meine getopften (normal getopfte) haben jetzt während der extrem heißen Tage schon sehr gelitten. Besser wurde es erst, also ich sie tauchte.Tomaten und Paprika brauchen doch nicht so viel Wasser, getopfte noch weniger.
Darüber muss ich mir keine Gedanken machen: entweder hat dann schon die Braunfäule zugeschlagen, oder die weißen Fliegen haben entdeckt, dass Tomatenblätter auch nicht schlecht sind. Und letztere werde ich mir ganz bestimmt nicht extra ins Haus holen.Ich habe jedes Jahr zu den ausgepflanzten auch die Topfkultur mit den letzten übrig gebliebenen Pflanzen, die im Herbst ins Haus geholt werden und dann noch bis Februar/März Früchte tragen. Das hat sich bewährt, denn die Pflanzen müssen vor dem Frost nicht ausgegraben werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Tomaten 2014
Wie ich finde, hat sich mein "Experiment" Blattschnitt gelohnt ;)Alle Pflanzen haben volle Trauben bis an die Spitze. sie sind nun teilweise über zwei Meter hoch, stoßen ans Dach... und ich muß sie runterbinden.Durch den Schnitt werden übrigens die Restblätter größer.Aber immerhin - ich habe noch die Übersicht 
mit Ring zum Größenvergleich 


durch die Scheibe... (ich weiß, müßte ich putzen...)







Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Tomaten 2014
Schöön! Wie heißt denn die gestreifte? Und wie schmeckt sie?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2014
Meine beginnen auch mit der Reife. Bald gibt es eigenen Tomatensalat. 

Re:Tomaten 2014
Ich hatte sie noch nie vorher - also Überraschung betr. Geschmack.Sie heißt "Early Yellow Stripe".Ich muß aber wirklich dazu sagen, daß ich kein Tomatensortenkenner bin und ich vermute, daß ich wiedermal einige "falsche" Sorten gekauft habe (Saat). Ob Yellow Stripe zu den "falschen" gehört, wird sich noch geschmacklich zeigen ;)Die drei, die wir bisher testeten, waren intensiv, aber sauer... vielleicht zu früh geerntet wg. UngeduldSchöön! Wie heißt denn die gestreifte? Und wie schmeckt sie?



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Tomaten 2014
early yellow stripe hatte ich letztes jahr auch.sie hat bei mir reich getragen und über den geschmack konnte man nicht meckern

grüße caira
Re:Tomaten 2014
Oh, danke! Da kann ich mich also freuen. Das ist doch mal ne positive Nachricht!!! 

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Tomaten 2014
Ach , ich würd auch so gern schon Tomaten ernten.In den letzen 5 Tagen haben einige deutlich zugelegt , aber außer Geiztrieben gibts nichts zu ernten. Die Marmande (nur eine gepflanzt) habe ich heute zu zweiten mal , anstatt sie auszugeizen aus Blindheit entspitzt. Es hat nicht sollen sein.
Blätter habe ich letztes WE nur beschnitten ,wo sich die Pflanzen behindern und alles was unter 25cm überm Boden schwebte.Die Paprikas/Chillis waren schon etwas untergegangen.
Wenigstens kann man schon erkennen worum es sich handelt.


- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Tomaten 2014
Hallo, ich hab da eine Tomate den Samen als Pfeffertomate gekauft, laut Tomatenatlas gibt es die garnicht, ich weiß nicht ob sie rot oder gelb wird, was meint ihr wer kann sie sein:
Gruß Brigitte

Re:Tomaten 2014
Scherkan ?.................. wer kann sie sein:
Re:Tomaten 2014
Bei einer kurzen Internetsuche hab ich das hier gefunden: http://ogv-elz.blogspot.co.at/2012/01/t ... _9948.html
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2014
guck mal hier - da heißt sie auch Striped Roman..............könnte hinkommen.......oder nicht?Scherkan ?.................. wer kann sie sein:
Wir haben nur dieses eine Leben.