
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln 2014 (Gelesen 124641 mal)
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Kartoffeln 2014
Ich habe gestern den ganzen Nachmittag Kartoffel ernten "müssen". Habe am Samstag festgestellt das die Fäule zugeschlagen hat und schon mal alles an Kraut abgeschnitten. Ein paar Kartoffeln habe ich dann geerntet und auf den ersten Blick sahen sie gut aus. Auf den 2. Blick jedoch hatten die Kartoffeln doch schon einen Schaden. Da es ab heute wieder regnet habe ich mich den gestrigen Tag mit Ernte abgemüht. 1 Monate früher als ich wollte. Aber es war mir zu riskant alles zu verlieren. Heute werde ich dann mal sortieren was ohne Anzeichen ist und hoffe in den nächsten Wochen nicht all zu viele Kartoffeln entsorgen zu müssen. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2014
Meine Kartoffelpflanzen bekommen jetzt so bissel gelbe Blätter und die haben dann ganz schwarze Flecken. Kennt ihr das - und was ist es. Ansonsten sehend die meisten Pflanzen noch ganz gut aus. Ich habe gestern Erdbeerpflanzen bestellt, die im August gepflanzt werden sollen. Wenn die Kartoffeln noch so lange durchhalten - das wäre super.Ich habe grad etwas über die 'Dürrfleckenkrankeit' gelesen, die ein Vorläufer der Krautfäule ist. Dann sollte ich die Kartoffeln vielleicht doch ernten, damit nicht die Tomaten, die ca. 15 m weiter stehen, diese Pilzsporen dann sofort bekommen, wenn die Kartoffeln anfangen mit Braunfäule. Das würde heißen, ich muss nächste Woche einen ganzen Teil der Kartoffeln vorsorglich ernten - blöd - oder nur abschneiden?
Re:Kartoffeln 2014
Ich würde sie noch im Boden lassen. Zur Lagerung sollte die Schale ausgereift sein.Aber ich bin mir auch nicht sicher wie ich es machen werde. Bei mir sind längst nicht alle Kartoffeln befallen, aber es geht richtig los.....dazu noch nasses Wetter....ideal :-\LG von July
Re:Kartoffeln 2014
Ich steh grad vor der selben Entscheidung, bei mir hat es die Reihe Rosara erwischt, gelegt am 01.05. Die beernte ich auch schon seit 2-3 Wochen, heute Morgen hat sich das Bild schon ganz schön verschlechtert und wir erwarten auch relativ viel Regen in den nächsten Tagen. Ich werde heute zumindest mal die Stöcke rausnehmen, die schon stärker befallen sind, bevor es die anderen Reihen noch mehr erwischt.PS: Vergessen abzuschicken, 2 Baueimer voll Rosara sind geerntet. Leider sind noch viele Kleine dran, die werd ich vielleicht noch mal in Säcke mit Erde stecken.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2014
Das befallene Kraut schneide ich dann aber ab - damit die Tomaten noch ne Galgenfrist haben...Hast du mit Pflanzen gerodet? Oder was soll das sonst noch so bringen mit dem "Wiederverbuddeln"?
Re:Kartoffeln 2014
Also Pudersand haben wir hier auch ... der Garten liegt an einem Ort, wo vor 30 Jahren noch ein Teich war, der verlandet ist. Wenn man etwas tiefer gräbt, stößt man auf eine ganz dünne Tonschicht, darüber ist wunderschöner gelbweißer Buddelkastensand, obenauf eine Schicht mit Humus. Etwas saures Bodenmilieu. Also, mein Angebot an July steht......aber ich habe es bereits öfters versucht den Ackerschachtelhalm hier aufs Grundstück zu bringen, der geht wieder ein. Wahrscheinlich weil wir hier Pudersandboden haben. ...

Re:Kartoffeln 2014
Welche Farbe hat den die Blüte?Weiß , wie die Wildkartoffeln , oder bläulich ?Kannscht Du die mal fototechnisch einstellen ?Der Schwarze Peter sieht noch super aus und blüht auch toll
Re:Kartoffeln 2014
Ich denke er pflanzt die kleinen Knöllchen wieder, damit sie neu wachsen. Das habe ich letztes Jahr auch mit meinen Papa Criolla aus Kolumbien gemacht, da konnte ich dann nochmal ernten.Das befallene Kraut schneide ich dann aber ab - damit die Tomaten noch ne Galgenfrist haben...Hast du mit Pflanzen gerodet? Oder was soll das sonst noch so bringen mit dem "Wiederverbuddeln"?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2014
ja, ich habs fotografiert....werd gleich mal nach dem Foto suchenWelche Farbe hat den die Blüte?Weiß , wie die Wildkartoffeln , oder bläulich ?Kannscht Du die mal fototechnisch einstellen ?Der Schwarze Peter sieht noch super aus und blüht auch toll

-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Kartoffeln 2014
Aha, dann geht es euch also ähnlich.Bin auch dabei, auch meine Kartoffeln haben die Krautfäule. So gut wie alle, an manchen Pflanzen ist das Laub komplett hinüber.Gesetzt wurden die Kartoffeln recht spät, am 17.5. und am 24.5. Sind also längst nicht erntereif.Was mache ich jetzt? Alles rausholen und weg damit?Oder nur das Laub entfernen und abwarten und Tee trinken?Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Knollen ohne Laub nach- bzw. ausreifen.Oder etwa doch?
Keine Signatur.
Re:Kartoffeln 2014
Frl. Helga,die Schale wird auch ohne Kraut härter und die Knollen somit lagerfähig.Wenn denn Knollen drunter sind.Bei mir hält es sich noch in Grenzen....fing erst ganz schnell an und stoppte dann und einige Sorten sehen noch voll vital aus.Es sind trotzdem Knollen drunter, ich ernte jeden Tag fürs Essen.Die dunkellaubigen (Schwarzer Peter und Co.) sehen tadellos aus und blühen immer noch fleissig.Komisch auf meinem diesjährigen Kartoffelstück waren noch nie Kartoffeln oder anderes Gemüse, war nur Wiese bisher. Also fliegt der Pilz durch die Lüfte und sitzt nicht im Boden....oder?Jedenfalls ist es bei mir nicht so schlimm wie 2013. Die Kartoffeln haben alle geblüht bzw. blühen noch, sehr viele haben Saatknollen dran.......und nun habe ich 10 Mausefallen besorgt und fange jeden Tag Wühlmäuse oberirdisch
Bisher habe ich 19 Stück gefangen. Bin doch eine gute Katze oder
;DLG von July


-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Kartoffeln 2014
In den 7-8 Jahren seit ich am Gemüsegärtnern bin, ist es das erste Mal, dass es die Kartoffeln erwischte.Ich habe keine Ahnung von dieser Krautfäule (etwas gegoogelt hatte ich wohl).Die sind heute noch keine 2 Monate in der Erde. Zwei Pflanzen habe ich ausgebuddelt: da sitzen Knöllchen so winzig wie Tischtennisbälle und noch kleiner drunter :PBevor ich solche bonsaiartigen Kartoffelfrühchen ernte schmeiße ich sie lieber alle raus, jetzt und sofort.Darum meine Frage: ob die noch wachsen, noch schön dick und rund werden - so ganz nackig und fast gänzlich ohne Laub.Frl. Helga,die Schale wird auch ohne Kraut härter und die Knollen somit lagerfähig.Wenn denn Knollen drunter sind.

Donnerwetter!......und nun habe ich 10 Mausefallen besorgt und fange jeden Tag Wühlmäuse oberirdischBisher habe ich 19 Stück gefangen. Bin doch eine gute Katze oder
![]()



Keine Signatur.
Re:Kartoffeln 2014
Frl. Helga:)Wenn die wirklich nur so klein sind, größer werden die nicht mehr wenn das Laub vollständig hin ist....dann schnell weg damit und vergessen :-\War bei mir in 20 Jahren Kartoffelanbau in 2013 auch so....sehr spät gelegt wegen dem kalten Frühjahr, dann noch ein paar Male Frost auf die Haube bekommen....und dann schon im Juni! die Krautfäule, die sonst immer Mitte Juli hier ankommt.Da waren die vielen alten Sorten erst einmal futsch.Nun habe ich ja schon wieder schöne Sorten zusammen und hoffe doch auf eine ganz gute Ernte....es müssen ja auch keine Massen sein, ich soll ja keine Armee ernähren ;DBienchen99Wie sieht es denn jetzt bei Dir auf dem Acker aus??LG von July
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Kartoffeln 2014
Okay, July, danke, wenn du das sagst, dann mach ich das so.Ich lass sie noch einen Moment stehen, zum Anlauf nehmen für die Grabegabel. :PFrustig ist das schon.



Keine Signatur.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Kartoffeln 2014
Ne. Den holst du dir mit bereits infizierten Kartoffeln in den Acker. Über Bodenfeuchtigkeit und Wasser verbreitet sich der Pilz dann unter der Erde von einer auf die anderen Knollen. Lies mal hier den 2. Absatz, da ist es kurz und gut verständlich erklärt.Also fliegt der Pilz durch die Lüfte und sitzt nicht im Boden....oder?
Keine Signatur.