News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten (Gelesen 38034 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Junebug » Antwort #165 am:

Sieht stark nach Yucca aus, ja.
Danke, Zwiebeltom! Ist ja ulkig. Wie die da wohl hinkommt, versamt sich so was?
Colorado

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Colorado » Antwort #166 am:

Danke, Zwiebeltom! Ist ja ulkig. Wie die da wohl hinkommt, versamt sich so was?
Yuccas können schon Samen ansetzen, aber bis daraus einmal solch eine stattliche Pflanze geworden ist, vergehen etliche Jahre. Zudem ist eine natürliche Bbestäubung in unseren Breitengraden sehr selten, da hätte schon jemand nachhelfen müssen. Und diejenigen, die das tun, achten sorgfältig darauf, daß ihnen ihre kostbaren Samen nicht verlorengehen. Hast Du dort vielleicht Komposterde oder Mutterboden ausgebracht? Ich denke viel eher, daß sich da wohl ein Stückchen Rhizom verirrt hat.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

schwarze Tulpe » Antwort #167 am:

@fips - Richtig!!!!!! Das Kreuzjakobskraut muss in den Müll.Kampf dem Jakobskreuzkraut!@lerchenzorn - Nur weil eine Pflanze schon lange hier heimisch ist, sagt das nichts Positives über sie aus. Das Kreuzjakobskraut gehört zu den invasiven Arten wie Riesen-Bärenklau, Ambrosia und Japanischer Staudenknöterich. Es ist für Pferde und andere Tiere lebensgefährlich. Und vielleicht erschreckt ihr euch dann: Kreuzjakobskraut wurde als Gift längst im Honig nachgewiesen.Jede Vermehrung der Pflanze verhindern. Also ab in den Müll.Über die Giftigkeit und die Dosierung informiert der Link:http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 17.htmlIch habe vorgestern den TV-Tipp "Invasion der Pflanzen" auf Arte eingestellt. Eine sehr informative Doku, die für alle Pflicht sein sollte. Der Weg der Neophyten wird beschrieben, die Verdrängung der heimischen Pflanzen ebenso wie der volkswirtschaftliche Schaden.Ich gebe euch noch einmal den Link, dann könnt ihr die Sendung sehen.http://www.arte.tv/guide/de/049261-000/ ... r-pflanzen
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
enigma

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enigma » Antwort #168 am:

Stell dir vor: Es gibt sogar giftigen Honig, ganz natürlich - aus den Blüten bestimmter Rhododendronarten.Und ein paar Eibennadeln bringen jedes Pferd um.Deswegen fordert aber niemand die Ausrottung Pontischer Azaleen in ihrer Heimat oder hierzulande ein Pflanzverbot für Eiben.Ein Tipp für Pferdefreunde: "Optimale Vermehrungsbedingungen findet das Jakobskreuzkraut auf Weiden mit mangelnder Weidepflege und unterlassener Nachmahd. Besonders häufig ist es daher auf Pferdeweiden anzutreffen." (Quelle)
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

schwarze Tulpe » Antwort #169 am:

Provokation statt Information?Wann schon haben Eibennadeln das Heu des Bauern verunreinigt? Macht euch kundig.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Eva

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Eva » Antwort #170 am:

Eibenvergiftung ist eine der häufigeren Vergiftungen bei Großtieren. Nicht weil sie ins Heu gelangt, sondern weil immer wieder Eibenzweige aus Versehen gefüttert werden bzw. angeknabbert werden. Das kann auch Wiederkäuer betreffen, die brauchen aber eine viel höhere Dosis als Pferde, wegen der Vormägen.
enigma

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enigma » Antwort #171 am:

Provokation statt Information?Wann schon haben Eibennadeln das Heu des Bauern verunreinigt? Macht euch kundig.
Ja: Deshalb der Hinweis darauf, dass Pferdebesitzer selbst dafür zuständig sind, auf eine richtige Bewirtschaftung ihrer Pferdeweiden zu achten.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Junebug » Antwort #172 am:

Hast Du dort vielleicht Komposterde oder Mutterboden ausgebracht? Ich denke viel eher, daß sich da wohl ein Stückchen Rhizom verirrt hat.
Natürlich, das ist des Rätsels Lösung, danke Dir! Es sind übrigens vier Stück, die größere und drei kleine. Na, dann geb ich ihnen mal einen etwas schöneren Platz als unter der Johannisbeere ...
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Effi-B » Antwort #173 am:

Jakobskreuzkraut wächst hier an Straßen- und Wiesenrändern. Beflissen wird es von der alten Bäuerin abgesammelt, per Hand und akribisch, damit es sich bloß nicht in Richtung (Trocken-) Wiese vermehrt, wo ihre paar Rinder weiden. So ein paar Kilometerchen legt die alte Frau dafür schon zurück.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

mavi » Antwort #174 am:

Jede Vermehrung der Pflanze verhindern. Also ab in den Müll.
Vermehrung verhindert. Wurzel im Müll, die drei vorhandenen Blätter auf dem Kompost. Meine Eiben bleiben aber definitiv stehen. Das heimliche Einschleichen von Pferden durch die Garage tendiert hier gegen Null.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

pearl » Antwort #175 am:

Kampf dem Jakobskreuzkraut!
die Jeanne d'Arc des Jakobskreuzkrautkreuzzugs. ;D 8) :-X
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

pearl » Antwort #176 am:

Das heimliche Einschleichen von Pferden durch die Garage tendiert hier gegen Null.
da brülle ich vor Lachen und :-* ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32284
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

oile » Antwort #177 am:

die Jeanne d'Arc des Jakobskreuzkrautkreuzzugs. ;D 8) :-X
Deren gibt es mehrere. ;) Ich würde die ganze Pflanze kompostieren (auch die Wurzeln) und nur - falls vorhanden - die Samenstände anderweitig entsorgen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

lerchenzorn » Antwort #178 am:

Schwarze Tulpe, Dein Eifer in Ehren. Aber eine Pflanze ausrotten zu wollen, die hier immer heimisch war, von der andere heimische Tiere und Pflanzen abhängen und die von vielen Menschen mit weiteren, seltenen und schützenswerten Greiskräutern verwechselt wird, das ist nicht nur sinnlos, sondern auch unzulässig.Argumente wurden hier genug genannt. Die Pflanze ist nicht invasiv und es genügt, seine Weidefläche, wenn man eine hat und Tiere darauf, so zu pflegen, dass Weideunkräuter dort nicht die Oberhand gewinnen.Die Sorge vieler Pferdehalter möchte ich gar nicht abwerten, Vergiftungen sind aber eine vielschichtige Angelegenheit und ganz sicher nicht mit schmalspurigen Ausrottungs-Aktionen zu verhindern.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Sandkeks » Antwort #179 am:

Na ja, ähm, räusper, da sich das Jakobs-Kreuzkraut hier auch auf Wiesen ausbreitet, die Honigbiene überall umherschwirrt und mein Kind jeden Tag Honig ist, hat meine Begeisterung für diese Pflanze enorm nachgelassen. :-[ Gut, in der "Vorhonigliebhaberzeit" sah das anders aus, da habe ich mich über diese hübsche Pflanze und den Insekten auf ihr gefreut. :-\
Antworten