Guten Morgen! ;)Können Sie die Farbe auf dem Foto genau schicken? Innen dieser Phlox wird schöner? Velvet? Architektonik der ganzen Pflanze, Blätter, Blütenform und einiger Komplexität beim Fotografieren diese Klasse erinnerte mich an "Professor Went." Blüte - 3,8 cm; hoch, früh ... und deutsch. Sicherlich war er in der Sammlung Foerster. Vielleicht werden wir in der Lage sein zu erkennen, zu vergleichen, und wenn in den Garten gepflanzt.Vielleicht kann mir da wer weiterhelfen. Im Bild ist ein Phlox zu sehen, der hierzulande in sehr vielen Gärten steht. Er ist eine Ausgeburt an Gesundheit, ist nebenbei außerordentlich wüchsig und eine früh blühende Sorte. Die Einzelblüten sind relativ klein, die Laubblätter eher schmallanzettlich.Es darf stark angenommen werden, dass es sich um eine alte Foerster-Sorte handelt, da in den 70er-Jahre viel Staudenmaterial von Hagemann aus Hannover zu Feldweber nach Ort/Innkreis gelangte. (evt. 'Karminvorläufer') Aber auch alte Kataloge helfen mir nicht weiter. Diese Sorte wäre es jedenfalls wert, wieder vermehrt zu werden!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 726091 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Phloxgarten II (2014)
erfreut und überrascht habe ich heute gesehen, dass einer meiner totgeglaubten phloxe doch noch lebt
:Dnach der blüte und den damals gepflanzten phloxen gehend würde ich tippen, es ist nicht prospero, sondern fallschirmseide



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Phloxgarten II (2014)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Phloxgarten II (2014)
So habe ich Fallschirmseide am Samstag auch in der niederrheinischen Gärtnerei gesehen. :)Inken, Branklyn hast Du hier gezeigt, und er stach mir sofort ins Auge. Am Samstag konnte ich ihn im Mutterpflanzenquartier bewundern - ein Phlox mit großem Charme und 100prozentigem Wiedererkennungswert.
Re:Phloxgarten II (2014)
'Fallschirmseide' ist ein sehr interessanter gut aussehender Phlox. Den ich nicht habe, aber auf einen Stecklingserfolg hoffe.
@rorobonn, exquisit muss es schon sein?
@Norna, 'Branklyn' und 'Victorian Lilac', dazu evtl. 'Lina Merkel' - das sind die Sorten aus der Züchtungsperiode vor der Großblumigkeit, die uns geblieben sind?
@Ljena, ich glaube nicht, dass sarastro 'Professor Went' zeigt, da Foerster diese Sorte nach 1945 nicht mehr im Sortiment führte. 
'Dauerbrand' - mit dem wahren Orange! 






- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Phloxgarten II (2014)
ich habe eine schwäche für diese sog. morbiden oder gebrochenen töne. es vermittelt im garten so eine atmosphäre, wie ich sie liebe...so halb verträumt, halb abenddämmerung :Dda werde ich stets schwach :Dblöd nur für meinen garten, dass die hohen sommerphloxe dabei auch noch so hoch werden
::)ich finde auch den guten phlox uspech sehr schön...aber bei mir würde er bestimmt pink ausfallen...aus purer frackigkeit 




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Phloxgarten II (2014)
Hoch ist doch toll! Hier erreichen sie, nur wenn sie halbschattig gepflanzt sind, Höhen über 110 cm. Ausnahmen bilden einige zur-Linden-Sorten wie 'Sommerlicht' oder 'Blauer Morgen' und andere. - Ich habe zur-Linden-Boden, dabei müsste es Foerster-Boden sein.
Allerdings hinke ich in dieser Saison mit den Messungen hinterher, da es ständig regnet oder ... na ja.
'Parmaveilchen' mit Farbe.



Re:Phloxgarten II (2014)
Fallschirmseide ist so ähnlich wie Fliederenzian? Bezaubernd zart und kleinblütig und mit dieser ungewissen Farbe zwischen blau und lila, die so hell ist wie Molke oder ein Vollmondhimmel?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Phloxgarten II (2014)
traumhaft schön!!!!!!!!
:Dbei mir wird er immer zu hoch...nach meinem urlaub fand ich sherbet cocktail mit den blüten im teich liegend, auch recht malerisch






"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Phloxgarten II (2014)
Meinst Du? Er blüht bei mir seit vorgestern, ich denke, er würde niemals pink werden. Nie. Auch nicht aus "Frackigkeit", was immer das ist.ich finde auch den guten phlox uspech sehr schön...aber bei mir würde er bestimmt pink ausfallen...aus purer frackigkeit





- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Phloxgarten II (2014)






"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Phloxgarten II (2014)
Kleinblütig ist 'Fallschirmseide' nicht, pearl. Den Mini-Blüten von 'Fliederenzian' kann eh keiner Konkurrenz machen?Fallschirmseide ist so ähnlich wie Fliederenzian? Bezaubernd zart und kleinblütig ...

Re:Phloxgarten II (2014)


- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Phloxgarten II (2014)
nein, die einzelblüten von fallschirmseide sind deutlich wahrnehmbar...was ich bei diesem "gestreiften" auch sehr schön finde...die farbe ist sahnig, wie es liebe
aber gerade diese verlaufende, aber deutlich wahrnehmbare an unterschiedlichen farben ergibt einen besonders schönen farbeffekt, finde ich.



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)