News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 726044 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
Aus Belgien! Du solltest ihn eigentlich auf Website, die ich Dir gesagt hatte, gefunden haben. Ich sehe allerdings, dass die Farben doch sehr unterschiedlich sind. Wieder ein ewiges Rätsel????Auf der Riegerschen Seite stimmts aber wieder.Puh, schweißabwisch.
Re:Phloxgarten II (2014)
Und zwar bei allen der Sucht Erlegenen!Wer andere Purler zum Phloxrausch verführt oder gar Newbies zum Phloxkauf verleitet, wird mit Unkrautjäten nicht unter 20 Quadratmetern bestraft.aber - bitte - wie soll das bei diesem Forum funktionieren?![]()
![]()

Re:Phloxgarten II (2014)
Danke, ich bin gerade dabei ihn zu finden.Aus Belgien! Du solltest ihn eigentlich auf Website, die ich Dir gesagt hatte, gefunden haben. Ich sehe allerdings, dass die Farben doch sehr unterschiedlich sind. Wieder ein ewiges Rätsel????Auf der Riegerschen Seite stimmts aber wieder.Puh, schweißabwisch.





Re:Phloxgarten II (2014)
@Inken, danke für die Messung. Auf dem Foto kamen mir die Blüten gar nicht so groß vor. Auf russ. Seiten 4,5-5,5 cm, kann sein das die noch etwas größer werden oder im nächsten Jahr dann. Bitte nochmal später zeigen wenn die ganze Dolde offen ist. Schön ist die, ich mag lachsfarbenes.
Re:Phloxgarten II (2014)
Das bringe ich noch nicht übers Herz. Ein bisschen Blüte möchte ich gern sehen. Doch lieber schnell handeln?
Re:Phloxgarten II (2014)
Lisa, das Gesamtzitat habe ich jetzt nicht mehr aufgeführt, aber die Merkmale, die Du genannt hast, treffen auf die Pflanze, die ich als 'Bauernstolz' kenne, leider nicht zu. Was mir aufgefallen ist: das Auge ist etwas vergrößert. Das finde ich interessant. Geht in Richtung 'Zweiklang', der es natürlich nicht sein kann und dessen Auge "wie eine Scheibe" (Worte von Norna geklaut, ursprünglich für 'Rosenauge' verwendet) ist. Müssen wir woanders nach einem Namen suchen?Dieser Phlox stammt aus einem Garten in Esslingen. Er wird dort von der Familie seit 2 Generationen gepflegt. Die Eltern hatten den mal aus der ehemaligen DDR in den 70er Jahren mitgebracht, da die Eltern aber verstorben sind, ist die Sorte nicht mehr bekannt.


Re:Phloxgarten II (2014)
Hast ja recht, aber mir geht es wie Inken: ich möchte wenigstens sehen, ob es die richtige Sorte ist. Das heißt, es betrifft hauptsächlich neue Phloxe, die vorher hier noch nicht blühten. Die Alteingesessenen sind absolut gesund, bisherGegen Mehltau hilft abschneiden.Undduckundwech

Re:Phloxgarten II (2014)
Inken, mach nur mit Deinen Bildern den Mund wässrig und das Herz schwer



Re:Phloxgarten II (2014)
oder vorbeugend spritzen, soll auch helfen.Gegen Mehltau hilft abschneiden.Undduckundwech
If you want to keep a plant, give it away
Re:Phloxgarten II (2014)
Hallo Inken, das vermute ich stark. 'Furioso' haben wir in Kultur, er ist großblumiger. Besagter Phlox ist relativ kleinblumig, aber straff und sehr gesund. Ich werden ihn trotzdem in Kultur nehmen. Vielleicht stolpere ich mal über einen 'Karminvorläufer' von früher, ich kann mich nämlich nicht mehr so recht an diese Sorte erinnern.@sarastro, bei dieser Farbe und der Vermutung hinsichtlich Foerster würde ich auch auf 'Karminvorläufer' tippen. Er ist 1972 in den Handel gekommen und 1973 im Katalog enthalten. Eine andere kleinblumigere Sorte wäre 'Furioso', die gemäß den Einträgen eine ähnliche Farbe haben sollte. Diese Sorte stammt aus dem Jahr 1956, und ... ich habe sie noch nie gesehen.Vielleicht kann mir da wer weiterhelfen. Im Bild ist ein Phlox zu sehen, der hierzulande in sehr vielen Gärten steht. Er ist eine Ausgeburt an Gesundheit, ist nebenbei außerordentlich wüchsig und eine früh blühende Sorte. Die Einzelblüten sind relativ klein, die Laubblätter eher schmallanzettlich.'Silberlachs'
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Phloxgarten II (2014)
Einen Ableger eines solchen Eyecatcherphloxes habe ich letztes Jahr geschenkt bekommen.
Der ist ein Wahnsinn. Lange kann man da nicht hinblicken...
;DDer kleine wächst erst seit kurzer Zeit hier. Mal sehen, ob er so kurz ( ca 40cm) bleibt.Süsse kleine Blütchen hat er.



Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Phloxgarten II (2014)
'Little Sara' ist und bleibt wahrscheinlich eher eine Liebhabersorte. Hier kränkelt sie etwas und ist alles andere als stramm gesund. Wenn ich mir dagegen 'Hesperis' als kleinblumige Sorte vergleiche, liegen da Welten dazwischen.
Re:Phloxgarten II (2014)
Dass 'Little Sara' leider nicht überall gut wächst, habe ich auch schon gehört. Vielleicht hier eher 'Miss Jill' oder 'Jessica' versuchen? @Biene, ich drück die Daumen, dass er sich bei Dir gut entwickelt und Freude bereitet!@sarastro, hier der 'Karminvorläufer', wie er auf der Freundschaftsinsel steht:
