News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Mauern (Gelesen 36553 mal)
Re:Schöne Mauern
@ cimicifuga: keine sorge ist mehr als nur stabil genug; hinten wurden pfosten in die erde geschlagen und die jetzt noch 20cm hohe erdwallschicht mit holzlatten abgestützt; da alles mit bodendeckern, gräsern und sträuchern bepflanzt ist, wird durch die wurzelbildung der wall zusätzlich stabiliesiert. in 3-4 jahren ist es dann so verwurzelt und verdichtet, dass man das holzgerüst wegmachen kann...@marcir: hast du gut gemacht, muss ich schon sagen... aber gell, jetzt spürst du auch deine oberarmmuskeln und den rücken noch, wenn du daran denkst, nicht?
Re:Schöne Mauern
Lilos Link zu den Mauern fand ich toll. Da hab ich jetzt so ne Idee.So eine Sammlung von Bildern / Beispielen zu einem Thema wie Mauern ist hochinteressant. Leider verschwindet so ein Pfad ja irgendwann im Archiv, vielleicht ist er sogar mal ganz weg (wie lange wird archiviert?) Dazu kommen OT Beiträge die das Durchsehen mühsam machen. Pur hat doch ein Portal mit Fachbeiträge sowie eine Galerie.Ist es denkbar einen „Fachbeitrag“ ins Portal zu stellen der als Bildergalerie Bilder zu einem Thema mit Kurzkommentar für Interessierte greifbar macht?Ich stell mir vor Abbildung XYMauerKommentarTrockenmauer, Sandstein aus örtlichen Steinbrüchen, Deutschland Pfalz Weinbaulage, typische Terassierung entstanden im 19ten Jh., optimaler Pflegezustand, bekannt als Biotop für Smaragdeidechsen. Etc.Wichtig: keine Wertung, was schön ist muss jeder für sich entscheiden.Also ich persönlich fände so was toll würde mich auch gleich dran machen und an jeder Ecke anhalten und knipsen. Weitere Themen z. B. Zäune liegen auf der Hand.
Il faut cultiver notre jardin!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Schöne Mauern
das ginge eigentlich relativ einfach, glaube ich. in der galerie ist doch ein "forumsspiegel" mit den einzelnen unterforen vorhanden, da können die user fotos vorschlagen zum reinstellen, als allgemeines bilderarchiv, die daten werden dann in jeweilige kategorie reingezogen. wird momentan nur net so viel verwendet...gäbs in der galerie unter Atelier ausser Sonstiges auch Mauern bzw Zäune, Tore was auch immer, könnten wir bilder zum upload vorschlagen, und die details im bildkommentar dazugeben.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Schöne Mauern
An einem abgerutschten Hang haben wir seit Ostern 2004 viel Zeit und Kraft investiert. Zum Glück haben wir beim "buddeln" eines größeren Loches im Garten eine durchgehende, ca 30 cm - 40 cm dicke Steinschicht vorgefunden. Das hat zwar einige Baggerstunden mehr gekostet, aber so sind wir unverhofft zu riesigen Steinbrocken gekommen. Ich schicke mal Bilder von einigen Arbeitsphasen. Der untere Teil bei Bild zwei ist ca. 2,30m hoch, die Steine hat der Bagger dann gleich an Ort und Stelle verbaut ( und die Erde dahinter etwas abgegraben. Den Rest ( Bild drei ) habe zum großen Teil ich alleine verbaut, was bleibt einem anderes übrig, wenn man alleine "Urlaub" macht und die Mauer unbedingt fertighaben will! :PMit einem großen Stemmeisen, einem Sackkarren und "Gwalt" geht einiges. Fertiggestellt ist der untere Teil (abgestuft) ca. 3,50 - 4 m hoch. Eine "schöne" Mauer in dem Sinne ist es eigentlich nicht, denn die Steine sind schon recht wild aufgehäuft, aber ich liebe sie, sie ist so gewaltig und wenn sie ein bischen Patina angesetzt hat, wird sie aussehen, wie schon immer da! Langsam besiedle ich auch die Ritzen!
- Dateianhänge
-
- Trockenmauer_-_der_Beginn.jpg (6.77 KiB) 221 mal betrachtet
Re:Schöne Mauern
Ja Brigitte die galerie steht gerade nicht so im Fokus. Themen würden uns doch genug einfallenRosenbögenSchadbilder an PflanzenWegeDie Copyrightfrage dürfen wir aber nicht vernachlässigen.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Schöne Mauern
doch, santolin ist ne sehr schöne Mauerdie Proportionen sind stimmig, der stein passtIngeborg
Il faut cultiver notre jardin!
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Schöne Mauern
Danke Ingeborg! :)Der Stein hat sich auch nur ca 20 m von seiner jahrtausendelangen Ruhestätte weiterbewegt, drum finde ich auch, dass ergut passt.LG Santolin
-
brennnessel
Re:Schöne Mauern
welcher stein ist das bei euch, santolin, dass er so schön flach bricht? toll ist deine mauer und kaum zu glauben, dass die mit muskelkraft alleine geschaffen wurde!
lg lisl
-
cimicifuga
Re:Schöne Mauern
ot: @santolin: könntest du deine bilder evtl etwas größer lassen? ich seh zwar auch, dass die mauer sehr schön geworden ist, aber keinerlei details
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Schöne Mauern
@ cimicifuga: ich habe es mir gerade auch gedacht, aber da muß ich erst mal im Technikforum nachfragen, wie das geht. Ich bin schon froh, dass ich jetzt überhaupt Bilder ins Forum bringe.@ Lisl: die genaue Bezeichnug kenne ich nicht, es ist auf jeden Fall ein Kalkstein, "Pierre de midi", hat eine sehr schöne Farbe und ist wirklich richtig "plattig". Wir haben einige Platten aufgehoben, ca. 1qm groß und 10 cm dick. Der Teil des Gartens, den wir aufgegraben haben, hatte wirklich eine durchgängige Steinschicht. Das ist aber gut, weil so der Boden die Feuchtigkeit im Sommer länger hält.LG Santolin
- Dateianhänge
-
- Baggerloch.jpg (5.67 KiB) 203 mal betrachtet
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Schöne Mauern
Unser Grundstück ist eine ehemalige Weinberterasse. Vorne geht es runter und hinten rauf zur nächsten TerasseHinterm Haus sind ebenfalls unglaubliche Steinbrocken, die ich diese Sommer vom Efeu befreit habe
- Dateianhänge
-
- Steinreich.jpg (6.13 KiB) 201 mal betrachtet