News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensiensaison 2014 (Gelesen 72231 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #315 am:

Esveld kauft jedoch auch zu. Man kann sich aber recht gut an ihrer Vorratsliste orientieren, die einen aktuellen Überblick vermittelt, was in den Niederlanden alles auf dem Markt ist.Ansonsten in den Niederlanden Rein und Mark Bulk in Boskoop,Arborealis in Wilheminaoord,Het Houten Huis in Zaltbommel,in BelgienHulsdonk in Peer,Pepiniere de la Thyle in Court-St. Etiennein ItalienVivaio Borgioli Taddei in Florenz
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Janis » Antwort #316 am:

mir kam es so vor, als ob esveld doch sehr viel Auswahl hat.
Das stimmt schon, aber ich finde die Angaben zur Pflanzengrösse recht diffus, und man will sich vor Auslieferung wohl auch nicht auf eine etwas genauere Grösse festlegen, das ist mir nicht so sympathisch.@Troll: in Deutschland gibt es tatsächlich keinen vernünftigen Anbieter?Das Angebot von Boehlje finde ich im übrigen auch nicht schlecht, nur um Fotos muss man sich teilweise selbst kümmern.
LG Janis
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #317 am:

Boehlje, Enneking und vielleicht Ullmann in Sachsen (Kenne ich jedoch nicht persönlich) sind gute Adressen, haben jedoch nicht das Sortiment, das du im Ausland findest.Und bei einer selten angebotenen Sorte bin ich froh, sie wenigstens im 9er Topf zu bekommen, auch wenn die Versandkosten manchmal ebenso hoch waren wie der Warenwert.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hortensiensaison 2014

pearl » Antwort #318 am:

mir kam es so vor, als ob esveld doch sehr viel Auswahl hat.
Das stimmt schon, aber ich finde die Angaben zur Pflanzengrösse recht diffus, und man will sich vor Auslieferung wohl auch nicht auf eine etwas genauere Grösse festlegen, das ist mir nicht so sympathisch.
mir dagegen ist das sehr sympathisch. Ein Qualitätsmerkmal und ausgesprochen seriös zu nur diffus erfassbaren Eigenschaften keine Genauigkeit simulierenden Angaben zu machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hortensiensaison 2014

pearl » Antwort #319 am:

die niederländisch koninklijke Pflanzensammlungen einiger Gehölze bei Esveld hier in einer Übersicht.AcerJapanische AzaleenEnkianthusHydrangeaPierisOsmanthusBuxusKletternde LoniceraAbeliaSarcococca
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensiensaison 2014

Jule69 » Antwort #320 am:

Ich danke Euch erst mal für Eure Hilfe. Werde es mir noch mal durch den Kopf gehen lassen und dann evtl. mal bei der Turkenburg schauen, angeblich haben die ein besonderes Angebot...wahrscheinlich sind die Preise dann genau so.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hortensiensaison 2014

tarokaja » Antwort #321 am:

Nun reden wir ja über eine ganz andere Qualität.Hydrangea serrata 'Myamae yae Murasaki' kann man mit normalen Ballhortensien nicht vergleichen. Sie bildet nur einen lockeren kleinen Strauch mit kleinen, zarten Blütenständen, der von der Wirkung her ganz anders eingesetzt werden muss als eine Hydrangea macrophylla.
Das ist mir klar, dass die zierlichen Serratas eine ganz andere Wirkung haben - deshalb hatte ich Jule auch per PM gefragt, ob ihr die gefallen, auch für den Bereich, für den sie sucht.Die Qualität von Borgioli in Italien kann ich nur empfehlen, bin äusserst zufrieden mit meinen Pflanzen von dort. :D Fehler bei den Bildern hab ich korrigiert... tja wenn man in Eile einstellt und nicht genau liest... sorry. :-[
gehölzverliebt bis baumverrückt
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #322 am:

Die Pflanzenqualität der Italiener kann ich bestätigen. Die drei Pflanzen, die von dort habe waren top, wenn auch vergleichsweise teuer.Zu der Gestaltung mit Hydrangea serrata...Im Gegensatz zu den Sorten von H. macrophylla bekomme ich hier keine so kräftigen und klaren Blütenfarben hin, habe bei ihnen jedoch auch noch nie Aluminium eingesetzt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Janis » Antwort #323 am:

Boehlje, Enneking und vielleicht Ullmann in Sachsen (Kenne ich jedoch nicht persönlich) sind gute Adressen, haben jedoch nicht das Sortiment, das du im Ausland findest.Und bei einer selten angebotenen Sorte bin ich froh, sie wenigstens im 9er Topf zu bekommen, auch wenn die Versandkosten manchmal ebenso hoch waren wie der Warenwert.
Das Angebot von Enneking habe ich mir angeschaut, leider ist der Katalog mit Fotos noch nicht online gestellt und die Suche im Moment etwas mühsam.Aber das wird sich sicher ändern.Und zu der Suche im Ausland:ich lege ganz sicher nicht so viel Wert auf Preziosen, Raritäten und exklusive Pflanzen wie du, deshalb bin ich mit einem gescheiten Angebot und einem serösen Züchter/Anbieter schon zufrieden. :D
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Janis » Antwort #324 am:

Aber Janis kann ich helfen.Nr 1 könnte 'Selma' sein, wenn das Laub rötlich im Frühjahr ist und die Einzelblüten weiß mit rotem Rand aufgehen.
Alle Blüten sind voll aufgeblüht, neue nicht in Sicht.Ich kann also leider nicht mehr dazu sagen.
LG Janis
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hortensiensaison 2014

HappyOnion » Antwort #325 am:

Boehlje, Enneking und vielleicht Ullmann in Sachsen (Kenne ich jedoch nicht persönlich) sind gute Adressen, haben jedoch nicht das Sortiment, das du im Ausland findest.Und bei einer selten angebotenen Sorte bin ich froh, sie wenigstens im 9er Topf zu bekommen, auch wenn die Versandkosten manchmal ebenso hoch waren wie der Warenwert.
Wir (Boehlje) haben uns auf H. paniculata, H. serrata und H. quercifolia ausgerichtet. Bei den H. macrophylla lassen wir zu Zeit noch die Finger.Aber ;D wir zeigen nicht alles auf der homepage. Pro Jahr kommen locker 10-15 neue Sorten hinzu. Die schlechten werden "entsorgt". Aktuell versuchen wir bei den Sorten um H. sargentiana und H. aspera was aufzubauen. Wer aber die Hortensien-Threads kennt, ahnt was uns passiert. Falsche, Dupletten, Undefinierbare etc.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hortensiensaison 2014

fars » Antwort #326 am:

Speziell für Troll 13:Ein weiterer Sämling meiner "Sargentiana" zeigt mit mehreren Blütenständen einen auffallend flachen Blütenteller. Eine neue Unterart?
Dateianhänge
neue_Unterart_fars_2014.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hortensiensaison 2014

fars » Antwort #327 am:

Zum Vergleich ein "Normalo":
Dateianhänge
Normalo_fars_2014.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hortensiensaison 2014

pearl » Antwort #328 am:

Speziell für Troll 13:Ein weiterer Sämling meiner "Sargentiana" zeigt mit mehreren Blütenständen einen auffallend flachen Blütenteller. Eine neue Unterart?
;D außerdem scheint sie besonders schöne blaue Staubfäden zu haben, in großer Zahl. :D Insgesamt eine herausragend schöne Erscheinung. :D Excellenter Sämling!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #329 am:

Speziell für Troll 13:Ein weiterer Sämling meiner "Sargentiana" zeigt mit mehreren Blütenständen einen auffallend flachen Blütenteller. Eine neue Unterart?
Hübsch isser und so blau. :DAber nachdem ich inzwischen fünf (!) verschiedene Typen von Hydrangea aspera subsp. sargentiana hier habe, ist es wohl nur eine der vielen möglichen Spielarten einer Absaat.Und wenn man die Möglichkeit einer Kreuzung mit einer anderen Hydrangea aspera einbezieht, sollte man in Zukunft vielleicht wirklich bei in gärtnerischer Kultur entstandener Formen auf die Unterartzuordnung ganz verzichten und von Hydrangea Aspera Group sprechen.Für deine Sämlinge beneide ich dich. Habe hier selbst noch keinen gefunden. Dafür jedoch den ersten, den ich vorläufig Hydrangea involucrata zuordne. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten