News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten (Gelesen 38017 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

lerchenzorn » Antwort #180 am:

Es ist, wie fast immer, eine Frage der Nutzung von Grünlandflächen. Also besser die Nutzung anpassen als mit dem Pflanzenstecher wie irre den einzelnen Pflanzen hinterherrennen.Zum Honig: Die Veröffentlichung des Bundesinstituts für Risikobewertung dazu kennst Du vermutlich. Für mich kam dabei heraus, dass die Risiken insgesamt gering sind und greifbare Risiko-Fälle sich eher aus dem Verbrauchsverhalten (sehr hoher Verzehr, keine Quellen-Mischung) ergeben als aus dem Vorhandensein bestimmter Pflanzen in der Landschaft. Honig ist (mehr als, aber eben doch) Zucker und als solcher für mich ein Genuss- und kein Nahrungsmittel.Ich gehe lieber davon aus, dass Pflanzen, die immer und in vielen Fällen auch immer zahlreich um uns herum wuchsen (verschiedene Borretsch-Gewächse!, die jetzt auch fast alle giftig sein sollen), uns bisher nicht umgebracht haben und das auch künftig nicht tun werden.Ich warte nur noch auf die Studie, die dringend empfiehlt, ausschließlich hochgradig aufbereitete und von allen erkannten Giften gereinigte Büchsennahrung zu sich zu nehmen. 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

pearl » Antwort #181 am:

:D du drückst das sehr schön cool und zielsicher aus, bewundernswert! Bewunderung also für Inhalt und Form. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

schwarze Tulpe » Antwort #182 am:

ach..ohhhhh... dachte, es geht um den Honig als Lebensmittel
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

schwarze Tulpe » Antwort #183 am:

Auch Kleingärtner sollten verantwortungsbewusst und vorausschauend handeln. Von Ausrottung sprach niemand, eine Illusion, also nüchtern bleiben, einfach die Vermehrung stoppen, wo die Pflanze auftaucht. Das ist verantwortungsbewusstes Handeln. Sicher, nicht einfach.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

löwenmäulchen » Antwort #184 am:

Mir ist im Urlaub in England diese Pflanze aufgefallen, die mich durch die Größe ihrer Blätter beeindruckt hat. Sie stand in einem schattigen Bereich eines Gartens an einem Bachlauf. Kennt sie jemand von euch?Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Dunkleborus » Antwort #185 am:

Vielleicht ein Lysichiton?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2795
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

netrag » Antwort #186 am:

Chicorée?
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

löwenmäulchen » Antwort #187 am:

Lysichiton mußte ich jetzt erst mal googeln :-X das geht schon in die Richtung, aber sicher bin ich nicht.Chicorée isses sicher nicht, die Pflanze war riesig, hier noch mal ein Foto:Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Dunkleborus » Antwort #188 am:

Lysichiton. Skunk cabbage.
Alle Menschen werden Flieder
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

löwenmäulchen » Antwort #189 am:

Lysichiton. Skunk cabbage.
Das muß es wirklich sein, danke!
Smile! It confuses people.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

troll13 » Antwort #190 am:

Wie invasiv ist die Scheinkalla eigentlich wirklich?Ich hab versucht, sie am Teichrand (direkt an der Folienkante wie meinen Osmunda regalis) anzusiedeln. Hat nicht gefunzt. :P
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Zwiebeltom » Antwort #191 am:

Wie invasiv ist die Scheinkalla eigentlich wirklich?
Eine Veröffentlichung aus der Schweiz und eine englische Veröffentlichung .
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

pearl » Antwort #192 am:

Wie invasiv ist die Scheinkalla eigentlich wirklich?
in deiner Gartensituation nicht, aber an Gewässern macht Lysichiton schon rasch Fortschritte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

sarastro » Antwort #193 am:

Also das wird sehr übertrieben dargestellt. Kann sein, dass in Nordwestdeutschland an ein paar Orten sie sich gut vermehren, aber dies gleich zum Neophyten abzustempeln, dies finde ich übertrieben. Da sollten sie mal an den Bahndämmen nachschauen, was da alles mit der Zeit aus Sibirien oder Südeuropa eingeschleppt wurde!!
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

tiarello » Antwort #194 am:

Also das wird sehr übertrieben dargestellt. Kann sein, dass in Nordwestdeutschland an ein paar Orten sie sich gut vermehren, aber dies gleich zum Neophyten abzustempeln, dies finde ich übertrieben. Da sollten sie mal an den Bahndämmen nachschauen, was da alles mit der Zeit aus Sibirien oder Südeuropa eingeschleppt wurde!!
Der Begriff "Neophyt" folgt einer (wissenschaftlichen) Definition. Abstempeln geht deshalb zunächst gar nicht. Jedenfalls sachlich betrachtet. Abstempeln versuchen in den letzten Jahren zahlreiche Medienberichte über Neophyten, die wohl nicht gehört werden würden, würzte man sie nicht mit ein bisschen Fremdenangst.Warum wir uns nicht einfach damit begnügen können manche Pflanzenarten als ökonomisch oder ökolgoisch problematisch in Bereichen unserer Landschaft anzusehen wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben.Katastrophal empfinde ich allerdings meine Beobachtung, dass die Landschaftszerstörung durch landwirtschaftliche Intensivierung, durch Flächenverbrauch, durch Nutzungsaufgabe usw. weiter voranschreitet und auf der anderen Seite in der Öffentlichkeit Neophyten als Ursache für Naturzerstörung völlig unverhältnismäßig stark wahrgenommen werden. Aber das führt uns wohl ins OT ::)
Antworten