News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

chrysogonum wohin ? (Gelesen 707 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

chrysogonum wohin ?

farn »

ich konnte neulich nicht an diesem hübschen gelben vorbei gehen. wer hat denn damit erfahrung ? wie feucht braucht sie es wirklich und fallen die schnecken über sie her ? ich hätte einen platz im halbschatten, aber der ist schon rel. trocken...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:chrysogonum wohin ?

Staudo » Antwort #1 am:

Bei mir hat sie im Garten nicht ausgehalten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:chrysogonum wohin ?

farn » Antwort #2 am:

:( :(zu viele schnecken ? oder was war die ursache ?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:chrysogonum wohin ?

enaira » Antwort #3 am:

Ich hatte die mal, habe sie aber wieder rausgeschmissen, weil sie das absolute Schneckenfutter war.Sie stand bei mir auch relativ trocken, vielleicht hat sie mich auch deshalb nicht so recht überzeugt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:chrysogonum wohin ?

farn » Antwort #4 am:

das absolute Schneckenfutter
:'(mist - so langsam gehen mir die ideen aus für die stelle: wurzeldruck von einem feldahorn und deshalb auch trocken und am nachmittag volle sonne. diese ecke ist für weiß-gelb mit ein bisschen blau eingeplant. bisher haben sich kaukasus-vergissmeinnicht, der gelbe waldmohn und frauenmantel bewährt, ist aber alles eine höhe - ich suche noch etwas staffelung. für rosen war es leider zu dunkel und die werden auch zu hoch. ich wollte ich noch was flaches dazu nehmen. auf waldsteinia will ich nicht ausweichen, da sie mir zu früh blüht. ich suche noch was für jetzt und spätsommer. habt ihr ne idee ?
Pewe

Re:chrysogonum wohin ?

Pewe » Antwort #5 am:

Ich liebe dieses Pflänzchen. Es blüht über das ganze Jahr bis zum Frost. Steht bei mir in einer Farnecke, also nicht wirklich trocken, und wird zumindest bislang von den Schnecken mit Verachtung gestraft. :DWie heißt das gelbe Zeugs, das man gemeinhin vorrangig für Balkonkästen nutzt? Wächst flach und blüht gelb auch bis zum Frost. Geht sicher auch im Beet - sofern man es jetzt noch bekommt.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:chrysogonum wohin ?

enaira » Antwort #6 am:

ich wollte ich noch was flaches dazu nehmen. auf waldsteinia will ich nicht ausweichen, da sie mir zu früh blüht. ich suche noch was für jetzt und spätsommer. habt ihr ne idee ?
[url=http:///pflanzenversand-gaissmayer.de/article_detail,Robuste+Alleskoenner+-+auch+unter+Nadelgehoelzen-Corydalis+lutea+-+Gelber+Lerchensporn,707d7c16113143ad70934c214740216e,0DB4A786834F4256ADFCA92E0C418334,de]Corydalis lutea[/url] Ist allerdings sehr (!) unempfindlich... ;DIch habe noch einen anderen Lerchensporn mit gelber Blüte, der immer noch blüht.Finde das Schild im Moment nicht, möglicherweise ist es 'Canary Feathers'. Die ist aber noch neu, da kann ich über Winterhärte, Trockehnheitsresistenz, Wurzeldruck, Ausbreitungsfreude noch nichts sagen. Vielleicht ist jemand anders schlauer...?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:chrysogonum wohin ?

farn » Antwort #7 am:

neeee, lerchensporn geht dort leider GAR NICHT! genau den habe ich letzte woche verzweifelt rausgerissen, weil es aussah als hätte ich versucht zahnstocher zu pflanzen. ihr glaubt nicht, wie viele schnecken in einer so zarten pflanze hängen können! >:( dabei stehen sie vorm haus in massen in jeder ritze - aber pupstrocken, ergo kein schneckenrevier!"das gelbe zeugs in balkonkästen" - ich habe keinen balkon, aber meinst du womöglich bidens ? also mit absolut allen einjährigen, die ich bisher im garten ausprobiert habe, hatten die schleimer leichtes spiel. ich denke, die vorgetriebenen pflanzen sind alle sehr weich und deshalb lieblingsschleimerfutter. >:( zuletzt habe ich wunderschönen blauen mehlsalbei gekauft - fragt nicht, wie der jetzt aussieht :( ich glaube, ich klammere mich jetzt mal an waldschrats aussage und hoffe, dass meine schleimer den gleichen geschmack haben wie seine. das problem wäre nur, wenn ich sie dort wässern muss (weil es eben trocken dort ist) dann finden die biester doch ihren weg. aber noch was anderes - wo wir grad von lerchensporn reden. kennt ihr diesen hier:http://green-24.de/forum/corydalis-chei ... 80.htmlich finde ihn wunderschön, aber mein einziges exemplar, das ich mir im frühling geleistet hatte (jetziger standort, schattig und eher trocken) hat rel. schnell eingezogen - von wegen "blüht ewig". hab ich mit ihm was falsch gemacht ?
blommorvan

Re:chrysogonum wohin ?

blommorvan » Antwort #8 am:

ich glaube, ich klammere mich jetzt mal an waldschrats aussage und hoffe, dass meine schleimer den gleichen geschmack haben wie seine. das problem wäre nur, wenn ich sie dort wässern muss (weil es eben trocken dort ist) dann finden die biester doch ihren weg.
Versuch macht kluch, mit Zagen und Zaudern vergeudest Du nur wertvolle Zeit. ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:chrysogonum wohin ?

enaira » Antwort #9 am:

aber noch was anderes - wo wir grad von lerchensporn reden. kennt ihr diesen hier:http://green-24.de/forum/corydalis-chei ... 80.htmlich finde ihn wunderschön, aber mein einziges exemplar, das ich mir im frühling geleistet hatte (jetziger standort, schattig und eher trocken) hat rel. schnell eingezogen - von wegen "blüht ewig". hab ich mit ihm was falsch gemacht ?
Der ist nicht sehr langlebig, aber wenn du ihn aussamen lässt, taucht er immer wieder an anderen Stellen, auch in Fugen, auf.Ich habe jede Menge davon im Garten, sehr unterschiedlich in der Größe, je nach Standort.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:chrysogonum wohin ?

farn » Antwort #10 am:

Versuch macht kluch, mit Zagen und Zaudern vergeudest Du nur wertvolle Zeit. ;)
hab grad nen "tennisarm" den ich ruhig halten muss :( genau deshalb habe ich jetzt zeit für forum und planungs-spielchen. ;) na, dann bin ich mal gespannt, ob sich der farnblättrige etablieren kann; ich finde ihn SEHR hübsch.
Antworten