News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knoblauch - jetzt? (Gelesen 68954 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch - jetzt?

Martina777 » Antwort #255 am:

Ah, okay, danke für die Info. Diese Brutzwiebelchen kamen von einer extra bestellten rosa Sorte, recht gut, fand ich.Mit den Supermarktknobläuchern hatte ich bis jetzt gute Erfahrungen: Ich hab nach ein paar Monaten anstelle der Zehe eine dicke Knolle bestehend aus einer Zehe gehabt.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Knoblauch - jetzt?

realp » Antwort #256 am:

Staudo: Ab wann ist die Zwiebelfliege aktiv ? Oder sind die Ablagestellen schon im Boden ? Nützt es was, wenn man jedes jahr den Standort ändert ? Entschuldige die vielen Fragen, aber ich liiiebe Knofel und versuche es jetzt im 2.Jahr-nach dem Reinfall am Start. Meiner ist seit Dezember drin. In etwa Deine Beetgrösse und sehen tut man zum Glück noch nix.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Knoblauch - jetzt?

Bienchen99 » Antwort #257 am:

Ich hab die kleinen Zwiebelchen aus den Samenständen vom letzten Jahr im Herbst ins neue Erdbeerbeet gesteckt - da tut sich noch nichts bisher. Sind das die sog. "Brutzwiebelchen"? Was hab ich von denen heuer zu erwarten? @ Bienchen: Bevor sie dürr werden, lieber die Zehen stecken ...
Die Brutzwiebelchen sind aus dem STP. July sagt, es wäre Schlangenknobi. Die hab ich im Gewächhaus. Jedes Zwiebelchen hat ein kleines Töpfchen, damit ich sie im Frühjahr an ihren Standort pflanzen kann. Da die Beete nicht fertig sind, wollte ich die kleinen Dingerchen nicht irgendwo in die Erde stecken und nachher vergess ich, wo ich sie gelassen habe.Und den Rest hat Isatis erklärt :)
Krümel

Re:Knoblauch - jetzt?

Krümel » Antwort #258 am:

Meiner ist seit Dezember drin. In etwa Deine Beetgrösse und sehen tut man zum Glück noch nix.
Ich bin zwar nicht Staudo, aber wir zwei wohnen ja recht nah beieinander und haben darum in etwa dieselben Bedingungen: Probier's das nächste Mal mit Stecken im September.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Knoblauch - jetzt?

July » Antwort #259 am:

Ich kann Knoblauch immer erst im Frühjahr in die Erde bringen, weil mein Acker dann erst bearbeitet wird. So ziehe ich viele wachsen wollende Zehen in Töpfen vor und pflanze sie dann aus. Das klappt.Ich habe viele Sorten aus vielen Ländern durchprobiert. Gut gewachsen war mal eine Sorte aus Andalusien und dafür konnte man die finnische Sorte vergessen, wurde nichts. Das ist immer komisch......ein paar Knoblauchsorten habe ich immer aufgehoben, die gut wachsen hier bei uns. Dazu gehören einige aus Skandinavien und eine Elefantenknoblauchart (ampeloprasum) aus der ehemaligen DDR, die hier auch gut wächst. Die treibt allerdings schon aus und die im Land vergessenen Zehen/Knollen ebenfalls.LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Knoblauch - jetzt?

Bienchen99 » Antwort #260 am:

ich hab in der Bucht russischen Knobi gefunden und mir den bestellt. Mal sehen, ob der was wird. :) :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch - jetzt?

Staudo » Antwort #261 am:

Staudo: Ab wann ist die Zwiebelfliege aktiv ?
Ich habe nachgelesen. Das kann schon im April losgehen. Mit dem Netz bist Du auf der sicheren Seite. Außerdem suche ich trotzdem befallene Pflanzen (manche Fliege schafft es irgendwie eine Lücke zu finden) akribisch nach den Maden ab. Diese sind bei Knoblauch in den gefalteten Blättern ganz gut zu finden. Befallene Pflanzen verkrüppeln sehr auffällig, wachsen nach dem Entfernen der Maden zum Glück normal weiter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Knoblauch - jetzt?

Isatis blau » Antwort #262 am:

@ Krümel Ich verwende sie anstelle von Knoblauch. Richtiger Knoblauch hält glaube ich etwas länger, aber ich habe welchen in der Küche liegen, der noch nicht treibt.Bei meinem schweren Boden ist er sehr intensiv, so richtig was für Fans ;D.Bei anderen Leuten mit lockerem Boden war er fad.Wuchern tut er, wenn man die Samenstände mit den Brutzwiebeln dranlässt. Ich knicke sie früh ab. Ich habe mal gelesen, dass dann die Knollen größer werden sollen.Ansonsten kann man die grünen Pflanzen ausgraben und nach dem Unkraut jäten frische Kräuterbutter machen.
Krümel

Re:Knoblauch - jetzt?

Krümel » Antwort #263 am:

Danke dir, Isatis! Du hast mich jetzt gerade verführt. ;)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Knoblauch - jetzt?

Wiesentheo » Antwort #264 am:

Heute hab ich noch Mal Knoblauch gesteckt. War zwar bischen matschelig das Erdreich, aber ich hab es hin gekriegt.Der sollte in einem Geschäft weggeschmissen werden. Leute befanden den nicht mehr für gut.Also hab ich den gerettet und in die Erde gebracht.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch - jetzt?

danielv8 » Antwort #265 am:

Habe heute alle Knobis zwischen den Erdbeeren entfernt.Bei den normalen Knobis waren an Statt eines Blütenstandes eine Dolde mit vielen kleinen Minizehen. (Brutzwiebeln?)Die habe ich bisher noch nie genutzt.Kann man die normal stecken ?Ergibt es ,im August gesteckt , im Folgejahr eine vernünftige Ernte oder erst im zweiten Jahr ?Für 24 Stunden ins Frostfach und dann schon Ende Juli stecken. Kann man da ein Jahr rausholen?Beim Elefantenknobi waren viele "externe" Kindel dran , so daß ich dieses mal keine Zehen aus den Knollen opfern muß. Die hingen quasi wie an einer Nabelschnur neben den Knollen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch - jetzt?

Staudo » Antwort #266 am:

Die Brutknollen ergeben im ersten Jahr runde Zwiebeln und teilen sich dann im zweiten Jahr. Verwenden kannst Du sie natürlich auch. Den Knoblauch zu einer zweiten Vegetationsperiode zu zwingen wird wohl nicht klappen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Knoblauch - jetzt?

Lehm » Antwort #267 am:

Ich ernte bald Knoblauchknollen, die im Bereich ehemaliger Beete, nunmehr "Rasen", nochmals zeigen, wer sie sind. Das Kraut beginnt zu welken, also bloss im Auge behalten, sonst findet man sie irgendwann nimmer. Ich lass ihnen höchstens noch ein paar Tage.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Knoblauch - jetzt?

Effi-B » Antwort #268 am:

Dieses Jahr ist echt der Wurm drin. Sogar beim Knoblauch.Am 1.11.2013 hatte ich ihn gesteckt, auf üppigen 3 qm, alles voll, die Pflanzen sahen prächtig aus, Germidour und Messidor, idiotensichere Sorten, so dachte ich.Aber Fehlanzeige.Jetzt war er soweit, die Tage habe ich ihn geerntet: Winzige Knöllchen, so "groß" wie Tischtennisbälle und kleiner. >:((Es ist zum Mäuse melken, dieses Jahr! >:( )Kann mir bitte jemand von Euch eine interessante Bezugsadressse für Knobi geben? Ich will dicke und fette und große Knollen. Und aromatisch sollen sie sein, schön scharf! Bitte. :P
Keine Signatur.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Knoblauch - jetzt?

Effi-B » Antwort #269 am:

Staudo,bestimmt dopest du deinen Knoblauch.Mit Blaukorn?Zu welchem Zeitpunkt?(Die nächste Runde kriegt bei mir die volle Dröhnung. :-X)
Keine Signatur.
Antworten