News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mit welcher Staude kombinieren (Gelesen 4513 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Mit welcher Staude kombinieren
Ich möchte gern vor meiner hellrosa Herbstanemone eine Staude setzen, Höhe bis ca. 40 cm.Links steht Geranium x magnificum 'Rosemoor' und links Heuchera Plum Pudding.Welche könnte passen?
Re:Mit welcher Staude kombinieren
Würde dir etwas mit silbrigem Laub gefallen, z.B. Brunnera macrophylla 'Jack Frost', Brunnera macrophylla 'Looking Glass', Brunnera macrophylla 'Mr. Morse' - oder Pulmonaria 'Majeste'?LGLeo
Hemsalabim
Re:Mit welcher Staude kombinieren
Dort ist den gesamten Tag volle Sonne, hatte ich vergessen zu erwähnen.

-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Mit welcher Staude kombinieren
Aber dann darfs dort nicht sonnig sein, die Brunneras verbrennen sonst.Heißt das, die Pflanze würde neben Rosemoor stehen? Oder davor? Rosemoor wird ein ganz schöner Busch ca 80cm hoch.Wie wärs mit einer Hosta ? Risky Business verträgt nicht wenig Sonne, Patriot auch oder Gipsy Rose, Luna Moth. Oder was Grasartiges,Liriope muscari oder Carex morrowi, das grüne Hakonechloa.OK, den ganzen Tag Sonne, das stand gerade eben noch nicht da....Was Gelbes ? Das niedrige buschige Oregano aureum vielleicht ?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Mit welcher Staude kombinieren
Bei Gaissmayer steht 60 cm? Bei 80 cm wäre sie fast zu hoch.Rosemoor steht vor meiner Rose Winchester Cathedral, die Staude würde dann rechts neben Rosemoor stehen.Wie gesagt, dort ist es vollsonnig von 09.30 - 19.00 Uhr.Würden Stachys dort aussehen? Gelb passt leider nicht ins Beet.
Re:Mit welcher Staude kombinieren
Welcher Stachys?St. macrantha 'Grandiflora' bleibt relativ niedrig und hat eine frühere Blütezeit als die Herbstanemone.Von St. officinalis/monnierii gibt es in Höhe und Farbe ganz unterschiedliche Sorten.Stachys byzanthina ist niedrig und mit dem pelzig, silbrigen Laub eher eine Blattpflanze. Hier passt der Lebensbereich allerdings nicht so recht zu Herbstanemonen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Mit welcher Staude kombinieren
Ich mache morgen einmal ein Bild von der Gesamtsituation.Die Herbstanemone steht dort schon fast 3 Jahre in voller Sonne und blüht jetzt schön. Sie ist sehr ausladend. Sorte weiß ich leider nicht. Ich meinte Stachys byzant.
Re:Mit welcher Staude kombinieren
Gut, dass du es noch erwähnst, dieser Hinweis ist in der Tat essentiell.Dort ist den gesamten Tag volle Sonne, hatte ich vergessen zu erwähnen.![]()



Hemsalabim
Re:Mit welcher Staude kombinieren
jo - so kenne ich sie auch und mit einer vorpflanzung hätte ich bedenken, dass die neue gnadenlos von der herbstanemone überrannt, bzw. überwuchert wird. meine steht vorne im beet und wird seitlich von gehölzen in ihre schranken gewiesen (und dahinter steht ein riesiger farn vor einer mauer). das hilft dir jetzt nur leider nicht weiter...Sie ist sehr ausladend.


Re:Mit welcher Staude kombinieren
Jetzt steht Sedum Herbstfreude davor. Das sieht aber gedrückt aus und wirkt wie eine geschlossene Mauer. Ich hätte gern etwas lockeres davor.Vielleicht Frauenmantel? Passt auch gut zum Geranium.@farn, es ist eine schnell wachsende Sorte -nach dem Motto, einmal im Garten immer im Garten- bekam ich damals als Geschenk. Die muss ich jedes Jahr teilen, sonst wuchert sie alles zu.
Re:Mit welcher Staude kombinieren
mein frauenmantel ist aber jetzt verblüht und abrasiert und die blätter alleine wirken später eigentlich auch nicht mehr so locker.
allerdings denke ich, dass alles was "locker" wirkt eben von der starkwüchsigen anemone überrannt werden wird. schleierkraut wäre ja was für volle sonne, aber ob sich das gegen die aufdringliche durchsetzen kann ?

Re:Mit welcher Staude kombinieren
Um mehr Abwechslung in die Blatttexturen zu bringen, würde ich wahrscheinlich Stachys byzantina 'Silberteppich' den Vorzug geben. Aber ist wie immer Ansichtssache. Wenn du Alchemilla lieber magst, nimmst du halt die, passt dann schon.Vielleicht Frauenmantel? Passt auch gut zum Geranium.

Hemsalabim
Re:Mit welcher Staude kombinieren
Wie wäre es mit Teucrium hircanicum und/oder Vexiernelken? Beides sind aber eher kurzlebige Vagabunden als langlebige Stauden.
Re:Mit welcher Staude kombinieren
Was wäre denn mit Veronica sachalinensis 'Sunny Border Blue' ??Gesundes, dunkelgrünes Laub. Aufffällig blaue Blütenkerzen. 50 - 60 cm hoch.
Re:Mit welcher Staude kombinieren
Hier kommt die Gesamtansicht:
Das sieht jetzt noch alles viel dichter aus. Aufnahme von Mai.Geranium Rosemoor ist da noch sehr klein.Blau ist dann schon genug im Beet oder? Wenn es den Gamander in weißlichem rosa geben würde, wäre das toll.Vielleicht Polygonum affine 'Superbum' , ist vielleicht zu wüchsig?Oder doch Frauenmantel?
