News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensiensaison 2014 (Gelesen 72233 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Hortensiensaison 2014
Das muss ich jetzt los werden.Nachdem GG urplötzlich diese grottenhässliche Forsythienhecke entfernt hatte, bin ich standepede ins nächste Gartencenter gedüst, verführerisch, es liegt direkt nebenan. Dort ließ ich mir aus der "Endless Summer-Kollektion" den "Blooming Star" aufquatschen. "Blooming Star" klang schwer suspekt, 'eine übersteuerte Blühmaschine', dachte ich mir.So ist es auch. Das Teil blüht nonstop - und liegt überfordert auf der Erde. Platt und flach wie 'ne Flunder."Blooming Star" habe ich reklamiert, die tausche ich jetzt um.(Vorher habe ich allerdings noch ein paar Stecklinge gemacht.)
Keine Signatur.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hortensiensaison 2014
Aber nicht, dass Du damit jetzt in den Großhandel einsteigst

Re:Hortensiensaison 2014





Hemsalabim
Re:Hortensiensaison 2014
leonora, schau mal unter 'Bloom Star' rotstielig
Re:Hortensiensaison 2014
Danke.
Unter 'BloomStar' zeigt die Suche Ergebnisse. Tja, nicht jede sog. Pflanzenneuheit, die als "neuer Stern" auf den Markt geworfen wird, ist eine Verbesserung.
LGLeo



Hemsalabim
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Hortensiensaison 2014
Ihr habt recht. Die heißt "BloomStar", in einem Wort geschrieben.Leonora, irgendwo müsste ich ein Foto haben. Ich wühl mal und zeig's dann ggf.Die Blütenfarbe hat zumindest bei uns mit der Abbildung nichts zu tun; das ist hier ein kreischendes Pink-Lila-Blau. Auch der Wuchshabitus, mehr das Flachlandgewächs.
Keine Signatur.
Re:Hortensiensaison 2014
In diesem Jahr - nach dem milden Winter - habe ich zum ersten mal eine Hortensienblüte.Seit jahren versuche ich vergeblich Hortensien (Rispenhortensien und viele andere, auch besondere Sorten...) zu kultivieren - kein Chance. Meist erfroren oder im Winter vertrocknet oder wie auch immer.Diese jetzt habe ich direkt an einen Teich gepflanzt, wo der Boden meist feucht ist.Vermutlich ist es keine besondere Sorte, einfach vom Gartenmarkt. Aber sie blüht überreich, obgleich ich sie erst letztes Jahr pflanzte (kleine Pflanze).
Das gab mir Mut, vor kurzem noch eine zu pflnzen... hatte ich bisher noch nicht gesehen, diese Nuance:
Und dies ist eine, die seit etwa 10 Jahren stets kümmerte. Damals hatte ich auch Dünger für blaue Blüten gestreut - offensichtlich wirkt der immer noch, zumindest teilweise... wenngleich ich das blaue nun nicht mehr so schön finde:
Mein Liebling wird wohl die grüne werden 




Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hortensiensaison 2014
@ leonoraich bin auch auf BloomStar hereingefallen, sie sah so hübsch aus und nach einer Woche lagen die Blütenbälle auf dem Boden.Übrigens, im Link steht das hier:
Diese habe ich von Troll13, leider ist das Namensschild verschwunden
Die nächste habe ich als "Leuchtfeuer" gekauft. Damals war sie um einiges dunkler und bläulicher in der Farbe. Scheint eine "Cardinal" zu sein. [td][galerie pid=112919]cardinal[/galerie][/td] [td][galerie pid=112920]cardinal[/galerie] [/td]
Start von Pinky Winky
ein Witz...@ totoDu, die mittlere ist ja der Wahnsinn, so eine habe ich noch nie gesehen. *habenwill*Bei mir geht es jetzt auch los - eine Überraschung nach der anderenUnbekannt, steht schon ein paar Jahre bei mir und hat noch nie geblüht. Sie ist ein mächtiger Busch geworden, dieses Jahr. Durchmesser 1,30mDie roten Stiele der BloomStar sehen nicht nur gut aus, sie machen die Hortensie auch besonders stabil.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hortensiensaison 2014
Hätte mir genau so gut passieren können, ich bin keineswegs erhaben über die Verlockungen, welche sich die Marketingstrategen immer so ausdenken.@ leonoraich bin auch auf BloomStar hereingefallen, sie sah so hübsch aus und nach einer Woche lagen die Blütenbälle auf dem Boden.Übrigens, im Link steht das hier:ein Witz...Die roten Stiele der BloomStar sehen nicht nur gut aus, sie machen die Hortensie auch besonders stabil.



Hemsalabim
Re:Hortensiensaison 2014
...finde ich auch... habe ich auch noch nicht gesehen. Das grün ist richtig dunkelsattgrün. Ich bin 1. gespannt, ob sie den Winter überlebt und 2. gespannt, ob sie nächstes Jahr auch so blühen wird... oder ob es eine künstlich gepuschte Pflanze ist.Ein wenig werde ich sie schützen...@ totoDu, die mittlere ist ja der Wahnsinn, so eine habe ich noch nie gesehen. *habenwill*
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hortensiensaison 2014
Bei der mittleren Sorte von toto könnte es sich um Hydrangea 'Schloss Wackenbarth' auch 'Schloss Wackerbarth' geschrieben aus der SAXON-Serie handeln.Solche mehrfarbigen Sorten gibt es schon länger. Sind eher im französischsprachigen Raum beliebt. Sie werden selten in Deutschland kultiviert. Diese Sorte aus der SAXON-Serie ist relativ neu am Markt.
Re:Hortensiensaison 2014
N'Amd,Totos Hortensie mit den grünen Blütenspitzen ist vermutlich H. macrophylla 'Schloss Wackerbarth', die auch noch ganz andere Ausfärbungen hervorbringen soll. Ich habe sie selbst nicht und kann daher auch nichts über die Winterhärte berichten.Obwohl ich eigentlich keine neueren Sorten mehr in meiner Sammlung aufnehmen wollte, würde ich hier vermutlich nicht nein sagen, wenn mir mal jemand einen Stecklingstausch anbietet. :-XDie von Lonicera gezeigt Hydrangea serrata heißt 'Bluebird'.Und zum Wuchs der Hortensien aus der ENDLESS SUMMER Serie kann ich nur sagen, dass es hier zwei Faktoren eine Rolle spielen. Einmal puscht der Exklusiv-Lizenzinhaber in D diese Sorten vermutlich im Gewächshaus so hoch, dass sie als optimal aussehende Verkaufsware in die Gartencenter gelangen.Die meisten Käufer dieser Sorten (auch meine Wenigkeit) haben jedoch festgestellt, dass sie im Garten absolut nicht standfest sind, was wohl in ihrer Herkunft bzw. der Abstammung begründet ist.Man muss und darf diese Hortensien zurückschneiden, da sie auch am unteren Triebteil Blütenknospen ausbilden. Und am besten auf (stickstoffbetonten) Dünger verzichten.Dann besteht auch die Chance stabile Sträucher zu erhalten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hortensiensaison 2014
Danke für die Bestimmung und den Tipp mit dem Zurückschneiden. :)Gilt das auch für die "Annabelle"? Dann schneide ich sie mal ordentlich runter..."Samti"
ist in den Startlöchern...


liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hortensiensaison 2014

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hortensiensaison 2014
Danke für die Bestimmung! Soweit ich jetzt recherchierte, ist sie nicht so ganz einfach betr. Winterhärte. Ich muß sie also schützen... oder, da sie klein ist (12-er Topf) einfach frostfrei überwintern. Wie schon gesagt - sie stand im Gartencenter etwas abseits, als wolle sie niemand haben... schon komisch.Samthortensien hatte ich auch schon... es ist hier einfach nicht das richtige Kleinklima für Hortensien. Umso mehr freue ich mich dieses Jahr über die Blüten.N'Amd,Totos Hortensie mit den grünen Blütenspitzen ist vermutlich H. macrophylla 'Schloss Wackerbarth', die auch noch ganz andere Ausfärbungen hervorbringen soll. Ich habe sie selbst nicht und kann daher auch nichts über die Winterhärte berichten.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.