News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kennt diese Pflanze? (Gelesen 4186 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wer kennt diese Pflanze?

Gartenplaner » Antwort #15 am:

Aber die "Löwenzahnpuschel" würden passen ;D Ich hab auch spontan ans Habichtskraut gedacht, und dann auch nochmal die Beschreibung nachgelesen :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Eva

Re:Wer kennt diese Pflanze?

Eva » Antwort #16 am:

Ich glaub ich habs - Hasenlattich??
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wer kennt diese Pflanze?

pearl » Antwort #17 am:

schon genial, Eva, bei "dunkelrot" auf Hasenlattich zu kommen! :D Ich halte den für purpurfarben bis violett. ;D Aber das wird schon hinkommen. Prenanthes purpurea, Hasenlattich oder Purpurlattich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Wer kennt diese Pflanze?

Lilia » Antwort #18 am:

ihr seid alle klasse ! es ist habichtskraut, habe bilder angeschaut im net, es gibt welche, da ist es so rot wie bei mir. hasenlattich würde mir auch gut gefallen, der hat was.
Eva

Re:Wer kennt diese Pflanze?

Eva » Antwort #19 am:

Den Hasenlattich müsst man aber auf Blühdauer selektieren, bevor er den Unkrautstatus verliert.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wer kennt diese Pflanze?

Gartenplaner » Antwort #20 am:

Also ich fand ihn äußerst dekorativ auf den Bildern, die ich gestern ergoogelte ;D Zumal es ein Blackboxer aus dem Halbschatten/Schattenbereich ist.Aber er zieht saureren Boden vor :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze?

Dunkleborus » Antwort #21 am:

Aber er zieht saureren Boden vor :-\
Hier scheint er das nicht zu wissen.
Alle Menschen werden Flieder
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:Wer kennt diese Pflanze?

Argo » Antwort #22 am:

ihr seid alle klasse ! es ist habichtskraut, habe bilder angeschaut im net, es gibt welche, da ist es so rot wie bei mir. hasenlattich würde mir auch gut gefallen, der hat was.
Ich habe 3 Jahre gebraucht um ihn wieder aus dem Garten zu verbannen. Er bildet unwahrscheinliche Ausläufer. In unserer Boga sind sie darüber schon am verzweifeln.
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wer kennt diese Pflanze?

Gartenplaner » Antwort #23 am:

Macht das Habichtskraut aber auch nur, wo es will...ich find das ja auch sehr hübsch ;D Bei mir hat sich ein Pflänzchen im großen Rasen angesiedelt, der ja regelmäßig gemäht wird - ich hätts lieber in der Blumenwiese drum herum gehabt, aber da ist noch keins aufgetaucht.Wenn ich so überlege...in einem anderen Garten im Nachbarort wächst es auch in einem Blumenrasen, der nur alle 2-3 Wochen gemäht wird, die niedrige Vegetationsdecke scheint es zu schätzen, die hohe Wiese, die Ende Juli gemäht wird, bei mir nicht.Hm, der Hasenlattich...ich such ja grad nach "Bereicherungen" für meine Blumenwiese - Hof-Berggarten führt die Pflanze, schreibt aber auch "kalkarm" bei Standortvorlieben...Aber ich hab schon eine umfangreiche Liste, die ich im Herbst säen will, vielleicht reicht das ja auch ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze?

potz » Antwort #24 am:

Macht das Habichtskraut aber auch nur, wo es will ...Wenn ich so überlege...in einem anderen Garten im Nachbarort wächst es auch in einem Blumenrasen, der nur alle 2-3 Wochen gemäht wird, die niedrige Vegetationsdecke scheint es zu schätzen, die hohe Wiese, die Ende Juli gemäht wird, bei mir nicht.
Bei mir vermehrt es sich auch nur im "Rasenmäherland" uferlos.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wer kennt diese Pflanze?

pearl » Antwort #25 am:

also, wenn man es halten will, das Orangerote Habichtskraut, dann muss man Rasen mähen? Ich werde das berücksichtigen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Wer kennt diese Pflanze?

Lilia » Antwort #26 am:

meines wird nicht gemäht, weil es nicht im rasen steht. aber ich habe viel davon.pearl - päckchen ?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wer kennt diese Pflanze?

pearl » Antwort #27 am:

:D nein danke! Lieb von dir, aber im Augenblick habe ich das Gefühl eine nicht mehr beherrschbare Menge an Töpfen, Kübeln und Wannen um mich rum zu haben. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Wer kennt diese Pflanze?

Lilia » Antwort #28 am:

okay. ;)
Josef4

Re:Wer kennt diese Pflanze?

Josef4 » Antwort #29 am:

Nachdem die Sache offenbar geklärt ist, darf ich hoffentlich diesen Thread benutzen, um um auch nach einem Pflanzennamen zu fragen. Es handelt sich um eins meiner besten Unkräuter, vor dem ich wegen seiner Ausdauer und Anpassungsfähigkeit echt Respekt habe. Ich habe schon meine Nachbarn gefragt, aber die wissen nicht, wie es heißt! Ihr aber bestimmt.Unkraut1.jpgDie Wurzel ist eigentlich sonst größer, nur bei diesem schon leicht angetrockneten Exemplar ist sie so klein ausgefallen. Es ist so eine Art "Zweikomponenten-Wurzel", aus der immer neue Triebe wachsen, wenn die oberirdischen Blätter abgerissen werden. Die Pflanze vermehrt sich (auch) mit Auslegern, die dann neue Wurzeln bilden. Sie kann sich an die Umgebung anpassen: Ist dichter, hoher Bewuchs, dann wachsen ihre Blätter auch in die Höhe, sie kann aber auch ganz flach den Boden bedecken. Läßt man sie gewähren, gibt es nach einem Jahr fast nichts anderes mehr. Sie ist einfach die beste.
Antworten