Zartrosa, aber hauptsächlich dunkelgrün und mit glänzendem Laub ist der Edel-Gamander (Teucrium Chamaedrys).Blau ist dann schon genug im Beet oder? Wenn es den Gamander in weißlichem rosa geben würde, wäre das toll.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mit welcher Staude kombinieren (Gelesen 4504 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Mit welcher Staude kombinieren
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Mit welcher Staude kombinieren
June Fever verbrannte mir hier in der Nachmittagssonne.Sehr gut sonnenverträglich ist hier die alte Sorte undulata Erromena. Die sieht immer gleich aus. Alle anderen, auch plantaginea haben schonmal ein paar unschöne Blätter.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Mit welcher Staude kombinieren
Du hast Recht, das ist Quatsch. Aber (grün-)gelbe Hosta passt dann farblich ja ohnehin prima.Wenn ich vor die Anemone eine weitere Gruppe Blauhügel setze wird es sehr blau im Beet, da links daneben ja G.Rosemoor steht.
Re:Mit welcher Staude kombinieren
Ulli, ich habe letzte Nacht tatsächlich von deinem Beet geträumt.
Schade, dass die Hosta nicht ging. Die großlaubige Blattrosette hatte eine beruhigende Wirkung in dem klein- und schmalblättrigen "Gewusel", und sie hat das ganze Beet gut mit dem Vordergrund (Rasen) "verankert". Ich hätte sie wahrscheinlich geteilt und als wiederholendes Element auch noch vor die Anemone gepflanzt. Gern jeweils als 3er-Gruppen, wie in Danilos Vorschlag. Sofern das Beet das platztechnisch hergibt. Eine simple sonnenverträgliche Alternative für Hosta könnte die Bergenia sein. Auf die einfachsten Lösungen kommt man manchmal zuletzt oder eben mitten in der Nacht.
Nimm dann eine mit möglichst symmetrischem Wuchs, schönen rosa Blüten im Frühjahr und bunter Laubfärbung für den Herbst-/Winteraspekt. Wo sind hier die Bergenia-Spezialisten, die dazu gleich einen passenden Art-/Sortennamen parat haben? :)LGLeo





Hemsalabim
Re:Mit welcher Staude kombinieren
Leonora, jetzt bekomme ich aber ein schlechtes Gewissen, dass Dich mein Bett noch im Schlaf verfolgt.Werde mir wohl erst einmal eine June Fever kaufen um zu sehen, ob sie mit der Situation zurecht kommt. Unter dem Miscanthus und der Herbstanemone ist es ja etwas schattig.Drei gibt der Platz wohl eher nicht her, gingen auch jeweils zwei? Drei wären natürlich perfekt.
Re:Mit welcher Staude kombinieren
Der Traum war keineswegs unangenehm, keine Sorge.
Wenn die Hosta 'June Fever' mit der Sonne gut kann, finde ich das sogar noch besser als Bergenia. Die hatte ich sozusagen als Plan B gedacht. Klar gehen auch 2 Hosta als Kombi. Die im richtigen Abstand zueinander und etwas versetzt sind auf jeden Fall schöner als 3 total eng zusammengequetschte.
LGLeo



Hemsalabim