News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Womit Rasenkanten schneiden? (Gelesen 8156 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Gartenhexe

Re:Womit Rasenkanten schneiden?

Gartenhexe » Antwort #15 am:

Wir haben seit zwei Jahren auch so einen Halbmondrasenkantenschneider. Das habe ich meinem GG "verpaßt", der es nämlich nie haben wollte. Er hat immer mit Spaten gearbeitet.Jetzt ist er begeistert davon. Allerdings muß ich sagen, daß er auch etwas Gewicht auf die Waage bringt, ich bin zwar "zierlicher", aber es klappt auch bei mir bestens. Aber ich werde ihm doch nicht die Arbeit wegnehmen!!!!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Womit Rasenkanten schneiden?

Danilo » Antwort #16 am:

Nein, das kann schon sein, dass wir da mit unserem Sandboden einfach besser dran sind.
Möglich, mir gehts nämlich ähnlich (auch mit seinerzeit 25 kg mehr ;) ). Im unvertikutierten Rasen auf Lehmboden will das ebenfalls billige, aber regelmäßig geschärfte Halbmondding nicht à priori in den Rasen. Das Problem besteht aber nur beim ersten Stich und ist für mich gelöst, wenn nur die Hälfte der Schneide ihre Arbeit verrichten muss, also ab Scheitelpunkt entlang des aufsteigenden Parabelastes. Hat der Rasen diese erste Schnittwunde, gehts eigentlich problemlos weiter, notfalls nach diesem Prinzip.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Womit Rasenkanten schneiden?

nana » Antwort #17 am:

Wie wäre es hiermit: http://www.fiskars.de/Garten/Produkte/Rasenpflege/Rasenkantenstecher/136860-Classic-Rasenkantenstecher ? Ich (< 60 kg) bin sehr zufrieden damit und das Problem des "Anstichs" wird durch die Ecke gelöst. Keine Schaukeleinlage also und schärfen geht leicht, weil die Klinge gerade ist. Aber auch bei mir: Sandboden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Womit Rasenkanten schneiden?

enaira » Antwort #18 am:

Edit: vielleicht gehts mit diesem von Wolf besser, weil es so Zähne anstatt einer flächigen Schneide hat?
Ich kann zwar hier eigentlich nicht mitreden, weil ich die paar Meterchen bei uns mit einem (Fiskars-)Messer gut hinbekomme. Im Knien auf so einem Bänkchen, von dem aus man auch gleich das Unkraut am Beetrand entfernen kann und anschließend problemlos wieder in die Höhe kommt.Aber für Lehmboden kann ich mir das vorgeschlagene Teil so gar nicht brauchbar vorstellen.Was soll das bewirken? Den Boden perforieren??? ??? ;DDas Muster ist anschließend vermutlich ganz interessant...Der Spork sieht wirklich brauchbar und vor allem auch vielseitig aus!Das macht den Preis dann wieder wett.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Womit Rasenkanten schneiden?

goworo » Antwort #19 am:

Ich komme mit diesen halbmondförmigen Rasenkantenstechern einfach nicht klar. :-\ Mit Spaten schon gar nicht. :-X Wäre ein Rasenkanten-Schneidroller eine praktikable Alternative? Kennt/hat die jemand? Oder gibt es *hüstel* irgend etwas mit Elektroantrieb? Das wäre mir sogar am allerliebsten.
Ich habe dieses Gerät: http://is.gd/mS5FZI War allerdings wesentlich billiger (knapp 80€). Wenn das lästige Kabel nicht wäre, wäre ich vollauf zufrieden damit. Ich erwäge die Anschafung eines benzinbetriebenen Teils.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Womit Rasenkanten schneiden?

sonnenschein » Antwort #20 am:

Falls Ihr schon ausgerüstet seid, würde ich ein Zusatzgerät Kantenschneider zu einer Stihl Motorsense o.ä. empfehlen.Wir haben natürlich eine Menge Kanten zu schneiden und stechen wäre nicht zu schaffen.
Es wird immer wieder Frühling
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Womit Rasenkanten schneiden?

leonora » Antwort #21 am:

Die zu schneidenden Meter liegen schon gut im dreistelligen Bereich, und es sind noch weitere Beete geplant. Mit einer Laufbewegung kriege ich den Grasfilz nicht abgestochen (GG schafft das aber locker und sogar einhändig ::)). Ich dagegen setze das Halbmondding jedes Mal neu an, halte mich mit beiden Händen oben fest, stelle mich beidfüssig auf den Halbmond und hopse dann, möglichst ohne mitsamt Werkzeug vornüber ins Beet zu kippen. Da bin ich mit dem Messer fast schneller fertig. ::) @nanaMuss mir das Gerät mal näher anschauen, das kenne ich noch nicht. Die Gewichtsklasse passt ja schon mal, das macht mir wieder Hoffnung. :) @StaudoEine Schnur gibt zwar die Linie vor, hilft mir aber nicht das Werkzeug zu beherrschen, wenn es mit mir woanders hingeht. Dein Modell sieht mir im übrigen fast noch schwerer aus, mit dem könnte ich dann wohl gar nicht. :-\ Für Männer sind derartige "Problemchen" oft nicht nachvollziehbar. Sie wurden von der Natur aber in der Regel auch etwas großzügiger ausgestattet, was Körpergewicht und Kraft angeht. LGLeo
Hemsalabim
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Womit Rasenkanten schneiden?

leonora » Antwort #22 am:

Ah, jetzt kommen noch ein paar motorbetriebene Modelle. Das wäre natürlich der Luxus überhaupt. :D LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Womit Rasenkanten schneiden?

goworo » Antwort #23 am:

Ich habe dieses Gerät: http://is.gd/mS5FZI War allerdings wesentlich billiger (knapp 80€). Wenn das lästige Kabel nicht wäre, wäre ich vollauf zufrieden damit. Ich erwäge die Anschafung eines benzinbetriebenen Teils.
Und noch ein Hinweis: Mit diesem Gerät fahre ich anschließend an der geschnittenen Kante entlang: http://is.gd/1bYbSyDadurch ergibt sich eine Furche definierter Tiefe. Dann stelle ich am Rasenmäher die Räder einer Seite entsprechend höher ein und fahre die Furche entlang. In einem Umgang kann dann so auch die Rasenkante sauber mähen.
Antworten