News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erdbeeren machen keine Ausläufer (Gelesen 12728 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Erdbeeren machen keine Ausläufer

schwarze Tulpe » Antwort #15 am:

Wunderbar, es gab einen Thread für die Ausläuferfrage, leider wurde er bei der Suche nicht angezeigt, aber jetzt geht es hier weiter.Ich werde die Erdbeerpflanzen beobachten, vielleicht kommen die Ausläufer noch. Sonst wird gerodet.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Erdbeeren machen keine Ausläufer

Nemesia Elfensp. » Antwort #16 am:

Ich werde die Erdbeerpflanzen beobachten, vielleicht kommen die Ausläufer noch. Sonst wird gerodet.
Warum roden?auf der vorherigen Seite wurde doch die zweite Möglichkeit zur Erdbeerpflanzenverjüngung beschrieben:
Wenn man keinen Zugriff zu neuen Pflanzen der alten Sorte hat, dann sollte man zur Erntezeit die besten Pflanzen mit Stäben markieren und davon im Juli mit dem Daumen Seitenkronen (mit einem Wurzelstock-Rest) abtrennen, deren Risswunden mit Holzkohlepulver abdecken und pflanzen. Je nach Anfälligkeit der Sorte gegenüber Wurzelpilzen kann man dann im nächsten Jahr einen mehr oder weniger ausgeglichenen Jungpflanzen-Bestand haben, der wieder regulär Ausläuferb treibt.
wäre das nicht auch möglich und würde uns in der derzeitigen Situation weiterhelfen?LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Erdbeeren machen keine Ausläufer

schwarze Tulpe » Antwort #17 am:

Ich räume nur die älteren Erdbeerpflanzen, die ich sonst noch ein Jahr hätte stehen lassen. Jungpflanzen vom letzten Jahr habe ich genug. Teilen der Stöcke ist eine gute Alternative.Und ich kennzeichne mit alten Heringen, welche Pflanzen ich vermehren möchte.Tomatenstäbe wären mir zu hoch, würden mich ständig stören.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Erdbeeren machen keine Ausläufer

Nemesia Elfensp. » Antwort #18 am:

Gerade komme ich aus dem Garten meiner anderen Nachbarin (zur rechten Seite). Sie bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Sohn zwei Stücke Gemüsegarten - eines vor dem Haus und eines hinter dem Haus. Hinterm Haus hatten die beiden in 2012 den Rasen entfernt und Gründüngung gesät , in 2013 erst Kartoffeln und dann im späten August 2 Reihen Erdbeeren gepflanzt - Ableger von einer Reihe "frischer" Pflanzen, gesunde Senga Sengana, die Anfang Okt./ 2012 beim Gärtner eingekauft worden waren.- aber, da ist nicht viel von zu sehen, die Reihen sind lückig, einige Pflanzen sehen aus, als ob sie von unten vertrocknet seien, an Ablegerbildung denken die verbliebenen Pflanzen nur sehr spärlich - keine einzige Erdbeere geerntet!Irgendwie wirken die Pflanzen auf uns krank - was kann der Grund sein? Nährstoffmangel, Nematoden, Wurzelfäule.............?So braucht meine Nachbarin gar nicht erst weitermachen - da werden nie stramme Erdbeerpflanzen stehen, wenn nicht die Ursache geklärt wird.(hätte dieser Beitrag irgend wo anders besser gepasst? dann bitte verschieben)LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Erdbeeren machen keine Ausläufer

Nemesia Elfensp. » Antwort #19 am:

es sieht so aus wie hier auf den Bildern bei der Verticillium-Welke:
Ältere (äußere) Blätter welken bei trockener, warmer Witterung im Sommer. Nach vorangegangener Vergilbung beginnen sie vom Rand her abzusterben. Die Herzblätter werden zwar in Wachstum stark gehemmt, bleiben aber mit einer dunkelgrünen Färbung noch lange erhalten. Ist die Trockenperiode nur kurz, können sich die Pflanzen wieder erholen. Kranke Erdbeerpflanzen bleiben in der Entwicklung zurück, sind stark gestaucht und klein. Auch die Anzahl und Länge der Ausläufer wird deutlich reduziert. Der Befall tritt meist nesterweise im Bestand auf, was für eine bodenbürtige Krankheit typisch ist. Wenn man das Rhizom längs aufschneidet, findet man eine Verbräunung des Gefäßbündelringes sowie einzelner Wurzeln vor.DiagnoseBei Verdacht (Welkeerscheinungen) eine Rhizomkontrolle durchführen.
Kann mir jemand ein Bild mit so einem verbräunten Gefäßbündelring zur Verfügung stellen, damit wir einen Vergleich haben?Ich denke, es war der vorherige Kartoffelanbau , der den Erdbeerpflanzen zu schaffen macht..................
Der Pilz hat einen großen Wirtskreis, besonders Kartoffeln sind als Vorkultur der Erdbeere zu meiden.
und nun?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Erdbeeren machen keine Ausläufer

Nemesia Elfensp. » Antwort #20 am:

Wenn man das Rhizom längs aufschneidet, findet man eine Verbräunung des Gefäßbündelringes sowie einzelner Wurzeln vor.DiagnoseBei Verdacht (Welkeerscheinungen) eine Rhizomkontrolle durchführen.
Kann mir jemand ein Bild mit so einem verbräunten Gefäßbündelring zur Verfügung stellen, damit wir einen Vergleich haben?
]bin schon auf dieser Seite bezüglich der Bilder fündig geworden.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Erdbeeren machen keine Ausläufer

Gänselieschen » Antwort #21 am:

Sehr interessant, ich hatte ja im Frühling hier irgendwo gepostet, dass ich meine, dass meine neuen Erdbeerpflanzen - zwei von drei Sorten - eine Krankheit haben müssen. Da wurde ich auch auf diese Krankheit hingewiesen. Nun würde ich meinen, dass der Befall nicht so hoch war, denn die Pflanzen haben sich erholt. Ich versuche es mit dem Beet weiter - werde aber keine Senker dieser Pflanzen irgendwo anders im Garten verwenden.Das Einbringen von Biomasse in den Boden und regelmäßige Bewässerung soll bei diesem Pilz langfristig helfen.Nun habe ich auch dort, wo ich ein neues Beet anlegen will, wieder Kartoffeln als Vorkultur. Ich werde es mit Sorten versuchen, mit denen ich auch schon früher guten Ertrag hatte: Korona, Kent und Senga Sengana. Muss noch sehen, woher ich die bekomme.Grundsätzliche Frage: Würdet ihr von kräftigen Pflanzen, die nicht gut getragen haben, überhaupt Senker nehmen? Die Senker sehen richtig gut aus.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Erdbeeren machen keine Ausläufer

frida » Antwort #22 am:

Nein. Die Kinder werden ebenfalls kräftig sein und wenig tragen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Erdbeeren machen keine Ausläufer

Gänselieschen » Antwort #23 am:

So war mir auch, aber manchmal brauche ich auch eine Auffrischung - außerdem waren das damals keine Fachmeinungen sondern eben das, was immer so vermittelt wurde. Dann werde ich definitiv von dem neuen Beet, was so merkwürdig losgeht, keine Vermehrung machen und aus.Ich habe eben auch hier bestellt. Die hatten genau die normalo Sorten, die ich wollte mit denen ich recht gute Erfahrungen gemacht habe über die letzten Jahre. Keine Krankheiten und gute Erträge. Habe auch von denen viele Jahre Senker genommen. Irgendwann bekam ich dann andere vom S-Vater und das wurde dann immer schlechter mit den neuen Sorten.Je 10 Kent, Korona, Mieze Schindler, Ostara, Senga Sengana. Wobei Ostara und Mieze Schindler keine Massen tragen - dafür sind Kent, Korona und Senga Sengana ertragreich. Und die müssen nach Kartoffeln :-\. Die Kartoffeln sind sehr gesund und tragen toll. Das wird schon gut gehen. Damit sind dann zwei Terassen in meinem neuen Gemüseteil schon mal verplant. Eine breite Terasse mit 3 Reihen und eine schmale Terasse mit 2 Reihen. Ich glaube das wird prima passen - ich hatte auch so 10 Kartoffelpflanzen pro Reihe.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Erdbeeren machen keine Ausläufer

schwarze Tulpe » Antwort #24 am:

Meine Erdbeerpflanzen bilden plötzlich die ersten so lange schon vermissten Ausläufer. Wunderbar, aber Wochen nach der Ernte, das habe ich noch nie erlebt. Ein verrücktes Jahr mit verrücktem Klima.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Erdbeeren machen keine Ausläufer

Nemesia Elfensp. » Antwort #25 am:

So war mir auch, aber manchmal brauche ich auch eine Auffrischung - außerdem waren das damals keine Fachmeinungen sondern eben das, was immer so vermittelt wurde. Dann werde ich definitiv von dem neuen Beet, was so merkwürdig losgeht, keine Vermehrung machen und aus.Ich habe eben auch hier bestellt. Die hatten genau die normalo Sorten, die ich wollte mit denen ich recht gute Erfahrungen gemacht habe über die letzten Jahre. Keine Krankheiten und gute Erträge. Habe auch von denen viele Jahre Senker genommen. Irgendwann bekam ich dann andere vom S-Vater und das wurde dann immer schlechter mit den neuen Sorten.Je 10 Kent, Korona, Mieze Schindler, Ostara, Senga Sengana. Wobei Ostara und Mieze Schindler keine Massen tragen - dafür sind Kent, Korona und Senga Sengana ertragreich. Und die müssen nach Kartoffeln :-\. Die Kartoffeln sind sehr gesund und tragen toll. Das wird schon gut gehen. Damit sind dann zwei Terassen in meinem neuen Gemüseteil schon mal verplant. Eine breite Terasse mit 3 Reihen und eine schmale Terasse mit 2 Reihen. Ich glaube das wird prima passen - ich hatte auch so 10 Kartoffelpflanzen pro Reihe.
Moin Gänselieschen,Bei meiner jüngsten Recherche fand ich auch Info über entsprechende Resistenzen der einzelnen Erdbeersorten.Die Sorte Senga Sengana soll weitgehend resistent gegen die V- Welke sein und noch einige andere. Soll ich mal suchen gehen, ob ich die Seite wiederfinde?Ich hatte zum Thema V-Welke doch noch ein seperates Thema gestartet und von Daniel eine aufschlußreiche Antwort bekommen, die mich hoffen läßt, daß es sich im "Idealfall" auch um einen Nematodenbefall handeln könnte. Hier der Link dazu LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten