News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fuchs im Garten - wie damit umgehen? (Gelesen 45028 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Das kann doch irgendeine Wunde sein, in die dann Maden gekommen sind. Im Nacken kommen die Tiere nicht gut dran, sich zu putzen oder zu schlecken.
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
wahrscheinlich eine Bisswunde oder der Fuchs ist noch einmal unter die Räder gekommen. Er hatte schon einiges hinter sich, auch einen Kampf in dem er das linke Auge einbüßte. Auch das war nicht so angenehm anzuschauen, wie er eines Tages mit verwundeter Augenhöhle und heraushängendem Glaskörper auf der Terrasse stand.Die aktuell stark blutende Wunde hatte einen Durchmesser von 7 cm. Ein Biss ist wahrscheinlich.Ja woher kam dieses Loch? Hat jemand auf ihn geschossen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Wie meinst Du das?Tollwut und Fuchsbandwurm sind sehr wohl immer noch ein Thema, nur haben die Medien momentan andere Dinge entdeckt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Soviel ich weiß, ist die Tollwut hier seit längerem nicht mehr auf getreten. http://www.focus.de/gesundheit/gesundle ... 23135.html
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Misch mich mal ein....Tollwut ist derzeit eher latent vorhanden und interessiert medienwirksam keine Sau. Durch die Schluckimpfungen glaubt der Mensch die Krankheit im Griff zu haben - das führt aber leider auch zur Überpopulation der Füchse. Und was uns die letzten paar Millionen Jahre Evolution noch immer nicht haben lehren können: irgendwann zur Anpassung des Erregers!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Also in Berlin gab / gibt es immer mal wieder Bezirke an deren Grenzen "Wildtollwut"-Schilder stehen . Wer Haustiere wie Hunde und Katzen hat sollte daran denken das Füchse gerne auch mal Räudemilben übertragen .Als Geflügelhalter lasse ich die Fuchsfrage von unseren Hunden klären , die sind da sehr engagiert .
Nutztierarche
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Tollwut ist als Thema deutlich kleiner geworden durch die Köderimpfung. Deutschland wurde (habs nicht nochmal geschaut) ca. 2008 und Österreich ca. 2009 als tollwutfrei erklärt. Danach gab es ganz vereinzelt Fälle, die jedoch immer mit Import/Reisen oder aber mit Fledermaustollwut zu tun hatte. Fuchsbandwurm ist ein Thema, und dabei gebe ich Sarastro recht: das wird wieder aktuell ins Bewusstsein rücken, wenn diese mediale Sau mal wieder durchs Dorf getrieben wird. Gerne dann, wenn Jäger ihre Ruhe vor Beeren- und Pilzsammlern haben wollen oder irgendjemand Entwurmungsmittel verkaufen will. Aber ein Thema ist es trotzdem. In A hauptsächlich im Westen , aber zunehmend auch in den anderen Bundesländern
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
ich glaube nicht, dass heute noch flächenddeckend geimpft wird. Bis dato sind nur aus dem Ausland eingeführte Tiere auf gefallen mit Infektionen und paar Fledermäuse.
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
upps, Argo war schneller! :DPaßt aber gut - wir wohnen hier im deutsch-polnischen Grenzgebiet, was nicht weiter spektakulär wäre zu dem Thema....wenn nicht tollwutfreie Füchse und ungeimpfte Tiere gerade mal durch ein kleines Flüßchen getrennt wären!Wie ignorant muß man (echt) sein hier von tollwutfrei zu sprechen und 10m weiter in anderer Sprache nict!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Nicht ignorant, sondern durchaus begründet: Hier nachzulesen.Paßt aber gut - wir wohnen hier im deutsch-polnischen Grenzgebiet, was nicht weiter spektakulär wäre zu dem Thema....wenn nicht tollwutfreie Füchse und ungeimpfte Tiere gerade mal durch ein kleines Flüßchen getrennt wären!Wie ignorant muß man (echt) sein hier von tollwutfrei zu sprechen und 10m weiter in anderer Sprache nict!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Hab ich jetzt nicht verstanden....Mein Problem nochmal: In Deutschland gibt es keine Tollwut mehr, das ist richtig! In Polen gibt es offiziell eine recht hohe Anzahl von Tollwutfällen. Jetzt lassen wir die nationalen Gegebenheiten mal weg und bleiben bei der Georaphie ;)Dann ist es nur eine menschengemachte Linie in der Landschaft die diese Krankheit eindämmt?Respekt!Nicht ignorant, sondern durchaus begründet: Hier nachzulesen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Hier ein Zitat aus dem von Dir verlinkten Text:Nicht ignorant, sondern durchaus begründet: Hier nachzulesen.
Heißt doch im Klartext: Polen ist nicht tollwutfrei!So ist in meinem Verständnis dmks's Aussage doch richtig...........oder habe ich etwas mißverstanden?LGNeben Deutschland erlangten auch die Schweiz, Finnland, die Niederlande, Italien, Luxemburg, Frankreich, Belgien sowie die Tschechische Republik durch die orale Immunisierung der Füchse offiziell den Status „tollwutfrei“ (frei von terrestrischer Tollwut). Als frei von terrestrischer Tollwut gelten seit langem auch Spanien (nicht die nordafrikanischen Exklaven Mellila und Ceuta), Portugal, Großbritannien, Irland und die skandinavischen Länder. In Ländern wie Polen , der Slowakei, Ungarn und Estland sind in den letzten Jahren nur noch sporadisch Einzelfälle von Tollwut gemeldet worden. In allen anderen europäischen Ländern bleibt die Tollwut bei Wild- und Haustieren nach wie vor noch ein Problem. Über die aktuelle Tollwutsituation in Europa können sie sich auf den Seiten des WHO Rabies Bulletin Europe informieren.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
nö, ist schon korrekt verstandenes Unverständnis ;)Zwischen tollwutfrei und Tollwut wandern die Füchslein hin und her.....Biologisch völlig klar, verwaltungstechnisch auch - nur anders 

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
was habe ich jetzt wieder angestellt?
Tollwut und Fuchsbandwurm sind kein Thema. Die Gegend hier ist nicht tollwutgefährdet. Darüber informiert jede Gemeinde.Fuchsbandwurm ist ein Angstmacher, ich habe einen aktuellen Artikel von Januar diesen Jahres aus der Zeit dazu verlinkt. Süddeutschland und Österreich mit Italien sind Risikogebiete aber die Gesamtanzahl der Fälle in den letzen Jahrzehnten ist in allen Gebieten gleichbleibend 3000 und in Deutschland 300. Der Fuchsbandwurm ist so wahrscheinlich wie ein Millionengewinn im Lotto.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Natürlich wird es eine Art "Infektionssaum" an Grenzen zu Ländern geben, in denen noch Tollwut vorkommt.Ich weiß nicht, wie weit Füchse wandern, um neue Reviere zu besiedeln, aber nicht so weit wie Wölfe, oder?Wenn in Polen auch schon nur noch sporadisch Einzelfälle auftreten, wie in der zitierten Seite aufgeführt, entspricht das fast dem Status, den die tollwutfreien Länder haben, Eva hatte ja auch geschrieben:
...Deutschland wurde (habs nicht nochmal geschaut) ca. 2008 und Österreich ca. 2009 als tollwutfrei erklärt. Danach gab es ganz vereinzelt Fälle, die jedoch immer mit Import/Reisen oder aber mit Fledermaustollwut zu tun hatte. ...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela