Hab ich auch nicht vor - drumherum stehen knallorange und purpurlilarote Taglilien und - ich spiele gerne mit Komplementärfarben. Aber nur Hems sind mir zu wenig - ich liebe gemischte Beete mit unterschiedlichen Strukturen und Blütezeiten. LGDie Farbe ist ordentlich schwierig zum Kombipartner-Suchen! Sehr extravagant ... wie oft bei Sommerflieder. Wäre schade, sie mit Weiß abzumildern.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudensuche (Gelesen 5990 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Staudensuche
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Staudensuche
Du wolltest doch die gleiche Farbe für die Staude, oder? Da fallen mir grade noch Astern ein, die müßtest Du halt blühend aussuchen.Ein kräftiger Kontrast und zur richtigen Zeit blühend wäre der Blutweiderich - aber ob er zu diesem Violett und dem Rest der schon vorhandenen Stauden passt, ist fraglich.
Re:Staudensuche
Der Staudensammler hat sie per Saatgut aus Großbritannien bekommen - ich frag, wenn ich die Pflanzen bekomme, ob er sich an die Sortenbezeichnung erinnern kann. LG@hemerocallis: Verrätst Du den Namen der Monarda?
Re:Staudensuche
Astern in der Farbe hab ich schon - eher zufällig und sie sind gerade in einem anderen Beet - die könnte ich transplantieren (mal sehen, ob die Blüte sich überschneidet, damit ich die Farbe vergleichen kann) - danke für den Tip.Beim Blutweiderich kenne ich nur die Wildform (und die ist zu pink)und zartere/rosa Sorten - aber der ist wegen der ähnlichen Blütenform ohnehin nicht die erste Wahl.LGDu wolltest doch die gleiche Farbe für die Staude, oder? Da fallen mir grade noch Astern ein, die müßtest Du halt blühend aussuchen.Ein kräftiger Kontrast und zur richtigen Zeit blühend wäre der Blutweiderich - aber ob er zu diesem Violett und dem Rest der schon vorhandenen Stauden passt, ist fraglich.
Re:Staudensuche
Den hab ich grad aus Italien mitgenommen http://www.shootgardening.co.uk/plant/penstemon-purple-passion - ist dort auch über Großbritannien eingereist. Blühend sah er dort perfekt aus - ich bin schon gespannt, ob er es nächstes Jahr hier auch tut.LG
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudensuche
Und wie wäre es hiermit?
Caryopteris clandonensis 'White Surprise', garniert mit Origanum laevigatum 'Herrenhausen'.Später bekommt die Bartblume dann noch hübsche blaue Blüten.Sie ist bei mir sehr zuverlässig und (fast) das ganz Jahr hübsch anzusehen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudensuche
Ich drücke dir die Daumen, dass er den Winter überlebt....!!!Bei mir hat er das leider nicht getan. :'(Bei esveld steht: "nicht sehr winterhart" und "aufpassen mit Winternässe".Den hab ich grad aus Italien mitgenommen http://www.shootgardening.co.uk/plant/penstemon-purple-passion - ist dort auch über Großbritannien eingereist. Blühend sah er dort perfekt aus - ich bin schon gespannt, ob er es nächstes Jahr hier auch tut.LG
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Staudensuche
Erstmal danke für den Tip mit dem Origanum - auf so etwas wäre ich nie gekommen.Und zum Penstemon: hier auch danke für die Hinweise.Ich hab bisher keinen probiert - da werde ich ihn sicherheitshalber wohl trockener pflanzen und ihm einen Wintermantel aus Reisig spendieren. In Italien war er in Vollblüte an mehreren Stellen zwischen den purpurnen Hems und das hat richtig gut ausgesehen. Dort macht er keine Faxen und vermehrt sich brav (daher hab ich auch eine Jungpflanze als Draufgabe bekommen).LG
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Staudensuche
An Origanum hab ich gestern auch gedacht, als ich mit der Farbe im Hinterkopf durch den Garten gestreift bin. Meins blüht grad, eine meines Wissens stinknormale Sorte. Magst Du Fotos sehen? Bei mir wächst es an mehreren Stellen, wenns Dir gefällt, könntest Du gerne Teilstücke davon bekommen.Es ist meiner Meinung nach eine dezentere Variation der Farbe, und eiine Abwechslung in der Blütenform. Ansonsten maximal anspruchslos.
Re:Staudensuche
Danke für das Angebot, aber da hab ich selbst eine große Menge im Kräuterbeet (ohne Oregano, Basilikum, Salbei und Rosmarin geht beim Kochen im Sommer wenig
).LG
