News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2014 (Gelesen 194703 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

toto » Antwort #1035 am:

Ich habe sehr viele Fruchtstände angebunden... und auch die Pflanzen, weil sie immer weiter runter sacken...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

martins9 » Antwort #1036 am:

Kann ich die Pflanzen oben einfach kappen/abschneiden? Sie stoßen an´s Dach und da ich sowieso schon eher einen Dschungel habe, muss ein Lösung her.Liebe Grüße, Martin.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomaten 2014

July » Antwort #1037 am:

martins9Natürlich kannst Du sie oben abschneiden. Ich mache das auch bei meinen Tomaten im Foliengewächshaus wenn die zu hoch werden....im alten Gewächshaus haben die viiel Platz nach oben.LG von July
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

toto » Antwort #1038 am:

Das war gestern meine erste Ernte, fast 500 gr... konnte ich gleich verarbeiten.Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2014

Elro » Antwort #1039 am:

Die drei, die wir bisher testeten, waren intensiv, aber sauer... vielleicht zu früh geerntet wg. Ungeduld ;D ;D ;D
Ich hatte schon öfters Early Yellow Stripe und fand sie sehr gut vom Aroma, ich habe sie dieses Jahr wieder im Anbau.Sorry, ich muß Dich nochmal an Deine Blattverstümmellei erinnern. Ich hatte ja schon geschrieben, da0 durch das Aroma sinkt. Bei Biogärtner.de steht das sogar extra beschrieben, daß die Säure zunimmt wenn man Blätter entfernt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

kudzu » Antwort #1040 am:

kudzu, zu deinen ringelichen Tomaten....ich glaub, ich hab gefunden, was es istFadenblättrigkeit (eine viröse Mischinfektion) Tomatenmosaikvirus und Gurkenmosaikvirus. Wird durch Blattläuse übertragen.Machen kann man nichts außer die Pflanze entsorgen und Blattläuse bekämpfen
Bienchen, verzeih, aber ich bin richtig froh, dass ich nicht auf Dich gehoert hab *drueckschmatz*BildBildBildBildund die kannst sowieso nicht kaufenBild
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

toto » Antwort #1041 am:

Bei Biogärtner.de steht das sogar extra beschrieben, daß die Säure zunimmt wenn man Blätter entfernt.
Ich werde das in jedem Fall beobachten.Die allerersten waren einfach zu früh geerntet. Die abgebildeten gestern waren gut ohne Einschränkungen... bisher.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten 2014

Irina » Antwort #1042 am:

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Früchte bei vorhandenen Säuere säuerlicher vorkommen. Da fehlt dann einfach die Zucker zum Ausgleich. Zucker wird eben in den Blättern durch die Photosynthese gebildet.
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

toto » Antwort #1043 am:

Blatt abschneiden oder nicht - da teilen sich die Geister ;)Beim go..ln findet man beides, jeder mit seinen Argumenten. Und bei Bildersuche ebenfalls - es gibt "kahle" Pflanzen mit Unmengen von Tomaten, gleichfalls voll belaubte mit vielen Früchten.Ich habe mir vorgenommen, in diesem Jahr meine Ernte zu wiegen - einfach um zu sehen, wieviel wir so verbrauchen. Die meisten werden bei uns eh eingekocht, getrocknet oder pulverisiert.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2014

Elro » Antwort #1044 am:

Was kann ich noch gegen Weiße Fliegen machen?Dieses Jahr ist es echt übel.Ich habe ins Pflanzloch Neemschrot(hatte früher immer geholfen), dieses Jahr vermehren sie die Biester hauptsächlich im Gewächshaus aber auch im Folientunnel so munter, daß die Blätter teilweise schon Rußpilze bekommen >:(Hat Jemand Vorschläge?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tomaten 2014

Christina » Antwort #1045 am:

Elro, leider nein. Weiße Fliegen an Tomaten hatte ich noch nie. die schwarzen Läuse treten hier die letzten Jahre aber vermehrt auf, das Gröbste wird händisch beseitigt, und Anfang/Mitte Juni hat sich das Problem meist von alleine gelöst.Weiße Fliegen an Kohl bekomme ich ganz gut mir einer Rapsölmischung in den Griff. Vielleicht versuchst du es damit einmal.Seit gestern gibts hier jetzt auch mehr als eine Tomate am Tag. :D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

Nemesia Elfensp. » Antwort #1046 am:

Was kann ich noch gegen Weiße Fliegen machen?Dieses Jahr ist es echt übel.Ich habe ins Pflanzloch Neemschrot(hatte früher immer geholfen), dieses Jahr vermehren sie die Biester hauptsächlich im Gewächshaus aber auch im Folientunnel so munter, daß die Blätter teilweise schon Rußpilze bekommen >:(Hat Jemand Vorschläge?
Nützlinge könnte Dir evtl. aus der Klemme helfen............Zitat Wiki:
Neben Spritzmitteln werden in Gewächshäusern auch Schlupfwespen und besonders die Erzwespe Encarsia formosa als biologische Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Diese parasitieren die Larven (Nymphen) der Weißen Fliegen und legen ihre Eier darin ab
zu bestellen z.b. hier: (war der erste Anbieter bei meiner Suche)
ErzwespeEncarsia formosaNützlingsbeschreibungDie Schlupfwespe Encarsia formosa tötet die Larven der Weißen Fliegen durch Parasitierung und Aussaugen (host-feeding) ab.Die Weibchen legen ihre Eier in die Larven der Weißen Fliege, die sich nach ca. 10 Tagen dunkel verfärben. Bei der Weißen Fliege Trialeurodes vaporariorum werden die parasitierten Larven schwarz, bei Bemisia tabaci bernsteinfarben (bräunlich).Einsatz:Encarsia formosa kann gegen beide Arten der Weißen Fliege eingesetzt werden. Sie sollte regelmäßig ausgebracht werden, um eine erfolgreiche Bekämpfung zu erzielen.Die Anwendung ist nur in Innenräumen und im Gewächshaus möglich.Bedingungen:Eine Mindesttemperatur von 18 °C für ca. fünf Stunden pro Tag und eine Luftfeuchte von 50 - 70 % sind für den Einsatz nötig.Ausbringung:Bei Befallsbeginn sofort Encarsia formosa im Bestand ausbringen (5 Tiere pro m²). Die Freilassung sollte noch mindestens zwei Mal im Abstand von 7-14 Tagen wiederholt werden. Bei einem vorbeugenden Einsatz empfiehlt sich die Ausbringung von 1 bis 3 Tieren pro m² alle 14 Tage.Einsetzbar gegen: Weiße FliegeLieferform:Geliefert werden die Schlupfwespen als parasitierte Larven der Weißen Fliege, aufgeklebt als Hänger. 500 Tiere, ausreichend für 100 m², (5 Hänger) 500 Tiere, ausreichend für 100 m², (HD, 10 Hänger)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten 2014

Irina » Antwort #1047 am:

Beri der weißen Fliege ist ganz wichtig, dass man ihr die Brutmöglichkeit unter der Pflanzen weg nimmt. Besonders schlimm ist dafür die Brunnenkresse. Ich weiß, dassich schon oft mit Strohabdeckung daher gekommen bin, aber das hilft hier auch.
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2014

Elro » Antwort #1048 am:

Die Brut sitzt doch auf der Blattunterseite, oder? Zumindest sehe ich da sowas wie Larven und ich meine jetzt nicht die erwachsenen Fliegen.Stroh habe ich keins mehr, der Rest bekamen die Erdbeeren aber Holzwolle hätte ich noch. Könnte ich das auch verwenden?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

danielv8 » Antwort #1049 am:

Weiße Fliege habe ich noch nie an Tomaten beobachtet. ??? Die ist aber im Moment auch gut beschäftigt in Kooperation mit Kohlweißlingen meine Kohlpflanzen abzumurksen. >:( Den einzigen Schädling den wir an den Tomaten haben sind sehr dünne kleine grüne Räupchen , die sich bei Erschütterung der Pflanzen sofort eine Handbreit abseilen , um kurz drauf wieder hinaufzuklettern. Die fressen kleine Löcher in die Blätter von Tomaten und Paprika , richten aber keinen echten Schaden an.Viel schlimmer wirkt sich meine Fehlentscheidung aus , die Paprikas vor die Tomaten zu pflanzen. :( Nächstes Jahr bekommen die wieder ihr eigenes Heim.Die Paprikas brauchen viel Wasser und wurzeln aber nicht so tief.Die Tomaten wollen untenrum trocken sein und wurzeln tief und weit.Kampf um Licht und Platz ist auch blöd.Tomaten im FolienGWH.jpgPaprika im FolienGWH.jpgPaprika im FolienGWH 2.jpgZwei "Tomatenträger" sind abgeknickt (1xBerner Rose,1xPurple Russian Plum) und mußten angebunden werden.Aber zu Ernten gibts noch immer Nichts.
Antworten