News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannte Johannisbeere (Gelesen 6493 mal)
Moderator: cydorian
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Unbekannte Johannisbeere
Vielen Dank für den Tip.Von den Bildern käme es schon hin.Was mich beim google stutzig macht ist, daß diese Sorte spät reifend wäre. Meine ist mit den anderen reif, späte Sorten habe ich gar keine.Das Buch hört sich gut an, muß mal schauen wo es das noch gibt.
Liebe Grüße Elke
Re:Unbekannte Johannisbeere
In dem Buch von Peter Sorge steht zur 'Vierländer': "Pflückreife: mittelfrüh, Mitte Juli, 10 bis 15 Tage nach 'Jonkheer van Tets' "Das Buch ist Teil einer Reihe von DDR-Obstbaubüchern aus dem Neumann Verlag. In der Reihe gibt es z.B. auch noch "Nüsse und Quitten" sowie "Seltenes Kern-, Stein- und Beerenobst" von Friedrich/Schuricht. Im A.-Marketplace sind sie alle noch zu finden.
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Unbekannte Johannisbeere
Vielen Dank für die Büchertips.Na, vielleicht ist es dann doch die Vierländer.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Unbekannte Johannisbeere
Noch immer bin ich am zweifeln ob meine Johannisbeere die Vierländer ist. Live habe ich noch keine gesehen und auf Bilder im Netz kann man die Früchte nicht so gut sehen.Darum die heute nochmal Bilder, vielleicht kann ja Jemand bestätigen oder nicht.Hier mal der Behang. Die Stiele sind sehr lang, dann ein "Büschel" Früchte.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Unbekannte Johannisbeere
Nachtrag:Wenn man auf die Beeren beißt ploppen sie richtig auf, knackig wäre aber auch das falsche Wort. Auf tritt selten Saft aus den abgezupften Beeren.
Liebe Grüße Elke
Re:Unbekannte Johannisbeere
Nach Photos und Beschreibung würde ich meinen es ist die Vierländer. Wenn den der Strauch den ich als 'Rote Vierländer' gepflanzt habe auch die richtige Sorte ist
Die meisten Trauben sahen vor zwei Tagen aber nicht mehr so hübsch wie auf deinen Photos aus. Da habe ich die meisten schnell gepflückt, sonst hätten mir die Amseln und Stare nicht mehr viel übrig gelassen


- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Unbekannte Johannisbeere
Vielen Dank. Ich war dieses Jahr schon etwas spät mit ernten, Vögel holen sie nicht, dafür waren Schnecken dran.Sind Deine auch so eierförmig?Wie würdest Du den Geschmack bei Deinen Vierländern beschreiben?Ich finde das Aroma ganz anderst als bei meinen anderen roten Sorten.
Liebe Grüße Elke