News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erdbeerpflanzen und das "®" hinter dem Sortenname (Gelesen 8266 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Erdbeerpflanzen und das "®" hinter dem Sortenname

Nemesia Elfensp. »

Jetzt muß ich mal was ganz Dummes fragen:( :-[.....gibt ja angeblich keine dummern Fragen.......)Was bedeutet das "®" hinter dem Sortenname ? hier z.b.: SENGA®-SENGANA® HZIch fand viele mir bekannte Erdbeersorten auf dieser Seite - allerdings mit dem "®" hinter dem Sortenname.Wie genau sind da die Zusammenhänge?Ich dachte bisher immer, es gibt z.b. nur eine Senga Sengana................sind die Senga's mit dem "®" eine eigene Züchtung der verlinkten Firma, oder eine eigene Selektion?........oder was?Danke für erhellende InfosLGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Erdbeerpflanzen und das "®" hinter dem Sortenname

Paw paw » Antwort #1 am:

Dieses Zeichen bedeutet " eingetragenes Warenzeichen". In diesem Fall ist die Erdbeersorte beim Deutschen Patent- und Markenamt registriert. Was das bedeutet, ist glaube ich klar.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Erdbeerpflanzen und das "®" hinter dem Sortenname

tiarello » Antwort #2 am:

Was das bedeutet, ist glaube ich klar.
Nö, ist mir überhaupt nicht klar ;D Vor allem wie sich das vom Sortenschutz unterscheidet.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Erdbeerpflanzen und das "®" hinter dem Sortenname

Paw paw » Antwort #3 am:

Hallo tiarello,das Deutsche Patent und Markenamt liefert Dir genaue Auskunfthttp://www.dpma.de/marke/
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Erdbeerpflanzen und das "®" hinter dem Sortenname

tiarello » Antwort #4 am:

Danke, paw paw ;D@NemesiaAuf der verlinkten Seite taucht Senga®-Sengana®zweimal auf.Einmal ganz oben als Namensbezeichnung einer Hybridsorte mit einer anderen Erdbeersorteund dann weiter unter, wo die Original Senga®-Sengana® angeboten wird.Wenn woanders die Sortenbezeichnung ohne "R" auftaucht ist das vermutlich Nachlässigkeit und streng genommen nicht korrekt.So denke ich mir das. Sicher bin ich nicht.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Erdbeerpflanzen und das "®" hinter dem Sortenname

Nemesia Elfensp. » Antwort #5 am:

Dieses Zeichen bedeutet " eingetragenes Warenzeichen". In diesem Fall ist die Erdbeersorte beim Deutschen Patent- und Markenamt registriert. Was das bedeutet, ist glaube ist klar.
Moin zusammen,Paw paw - Dankeschön .............ja also eingetragenes Warenzeichen ist klar..........also ein "Vermehrungsschutz" des Artikels. Hm, aber nach wie vor sind mir die Zusammenhänge und Unterschiede nicht klar - was ist denn dann eine Senge Sengana mit "®" als Zusatz: eine neue Züchtung? Eine Selektion aus einem schon existierenden/ bestehenden Bestand......Dann gibt es ja inzwischen mehrere Senga Sengana, oder?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Erdbeerpflanzen und das "®" hinter dem Sortenname

Paw paw » Antwort #6 am:

Hallo Nemesia,das geht jetzt schon sehr ins Eingemachte. Bei Senga Sengana könnte es sein, dass nur für Deutschland die Marke geschützt ist. Betriebe im Ausland können in so einem Fall ohne Lizenz vermehren und verkaufen und wahrscheinlich auch nach D exportieren (EU-Recht). Es kann aber auch sein, dass das Markenrecht nicht mehr verlängert wurde und die Beschreibungen in Texten und Ettiketten bei einige nicht korrigiert wurden. Es gibt da bestimmt noch mehr Möglichkeiten. Genaues kann wahrscheinlich nur der Züchter der Senga Sengana sagen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Erdbeerpflanzen und das "®" hinter dem Sortenname

cydorian » Antwort #7 am:

Wenn woanders die Sortenbezeichnung ohne "R" auftaucht ist das vermutlich Nachlässigkeit und streng genommen nicht korrekt.
Es spielt keine Rolle, ob das ® dabeisteht oder nicht. Wenn ein Name angemeldet ist, dann wird er zur Marke, egal ob man dann ein ® dahinterhängt oder nicht.Mit Sortenschutz hat das auch nichts zu tun. Geschützt ist nur der Name für eine bestimmte Warengruppe. Du darfst also keine neue Erdbeere auf den Markt bringen und sie ähnlich oder gar gleich nennen.Senga Sengana hat schon Jahrzehnte keinen Sortenschutz mehr, sie wurde 1952 in Hamburg gezüchtet. Hummel sich wohl die Markenrechte des lange gut bekannten Namens geholt und vermarktet eine eigene Züchtung und dem modifizierten Namen Senge Sengana HZ. Das HZ steht sicher für "Hummel Züchtung". Eingetragen hat er sicher auch viele ähnliche Namen, z.B. Hummis Sengana Selektion HZ. ist so üblich. Daimler Benz hat sich zum Beispiel hunderte von Sternformen reserviert, damit Nachahmer nicht auf ähnliche Sterne zurückgreifen können. Man kann damit Versuche, etwas so ähnlich zu nennen oder zu zeigen auf Abstand halten.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Erdbeerpflanzen und das "®" hinter dem Sortenname

Nemesia Elfensp. » Antwort #8 am:

Wenn woanders die Sortenbezeichnung ohne "R" auftaucht ist das vermutlich Nachlässigkeit und streng genommen nicht korrekt.
Es spielt keine Rolle, ob das ® dabeisteht oder nicht. Wenn ein Name angemeldet ist, dann wird er zur Marke, ......................
und Marke bedeutet nicht auch Sorte............oder?und die "SENGA®-SENGANA® HZ" von Hummel muß nicht unbedingt etwas mit der Hamburger Senga Sengana von 1952 zu tun haben.......?Wie kann ich mir den sicher sein, daß ich auch wirklich einen Klon oder sortenechten Sämling der Hamburger Senga Sengana (um bei dem Beispiel zu bleiben) in meinem Garten gepflanzt habe?Ich kann mich noch an ein Gespräch mit der Hofinhaberin unseres Bioladens erinnern, die u.a. sagt: ".....Schwiegermutter sagt immer, früher schmeckte die Senga Sengana irgendwie anders........das sagen auch die älteren Kunden, die noch Erdbeeren von der alten Senga gegessen haben........."wie kann ich das als privater Endkunde auseinanderhalten?Danke übrigens, daß Ihr mir das Thema "auseinander fummelt"!LGNemiPS:Ich glaub, ich schreib auch mal eine email an Hummel und frage ganz selbstbewust auch direkt dort nach - vielleicht bekomme ich ja auch zusätzliche Erklärungen von dort-----------
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Erdbeerpflanzen und das "®" hinter dem Sortenname

Nemesia Elfensp. » Antwort #9 am:

@NemesiaAuf der verlinkten Seite taucht Senga®-Sengana®zweimal auf.Einmal ganz oben als Namensbezeichnung einer Hybridsorte mit einer anderen Erdbeersorteund dann weiter unter, wo die Original Senga®-Sengana® angeboten wird.
@tiarelloJa Du, auf der einen Seite hat die Internetseite von Hummel mein Interesse geweckt, aber andererseits finde ich die Sortenbezeichnungen auch verwirrend...................
Wir haben nur dieses eine Leben.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Erdbeerpflanzen und das "®" hinter dem Sortenname

tiarello » Antwort #10 am:

Wenn woanders die Sortenbezeichnung ohne "R" auftaucht ist das vermutlich Nachlässigkeit und streng genommen nicht korrekt.
Es spielt keine Rolle, ob das ® dabeisteht oder nicht. Wenn ein Name angemeldet ist, dann wird er zur Marke, egal ob man dann ein ® dahinterhängt oder nicht.Mit Sortenschutz hat das auch nichts zu tun. Geschützt ist nur der Name für eine bestimmte Warengruppe.
Danke, Cydorian.Das heißt also, dass strenggenommen, dass unter einem eigetragenen Namen nicht zwangläufig immer das gleiche Produkt angeboten werden muss.Oder anders ausgedrückt: Unter dem eigetragenen Namen einer Pflanze könnte z. B. vor 30 Jahren eine andere Sorte angeboten worden sein als heute? Dann wäre dieser Name eigentlich als Sortenbezeichnung untauglich.Oder handelt es sich, um bei den Erdbeeren zu bleiben, bei Senga Sengana um eine verbindliche Sortenbezeichnung und eine geschützte Marke?
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Erdbeerpflanzen und das "®" hinter dem Sortenname

tiarello » Antwort #11 am:

Dann ist unser Unverständnis wenigstens weitestgehend deckungsgleich, Nemesia ;D Ich hatte den letzten Post von dir noch gar nicht gelesen.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Erdbeerpflanzen und das "®" hinter dem Sortenname

Paw paw » Antwort #12 am:

Das R im Kreis schützt nicht nur den Markennamen, sondern auch das Produkt. Nur wenn die Senga Sengana schon 62 Jahre alt ist, kann ich mir vorstellen, dass sie sich über die vielen Generationen hinweg verändern kann. Da spielen halt nicht nur die Wachstumsbedingungen, Boden und Klima, sondern auch die Genetik und die Auswahlkriterien (von welcher Pflanze nehme ich die Kindeln) eine Rolle. Vermehrung durch Zellgewebe gibt es zwar schon eine ganze Weile, trotzdem gehe ich davon aus, dass dabei immer wieder frisches Pflanzenmaterial genommen wird. Fehler durch falsche Etikettierung oder gar Täuschung sind ein zusätzlicher Faktor.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Erdbeerpflanzen und das "®" hinter dem Sortenname

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Bei Generationen würde ich auch auf generative Vermehrung schließen (und nicht vegetative Vermehrung durch Kindel). Das wird wohl bei den modernen Senga Sorten der Fall sein um die Vitalität und natürlich den neuen Sortenschutz zu fördern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erdbeerpflanzen und das "®" hinter dem Sortenname

Mediterraneus » Antwort #14 am:

Ich habe in meinem bisherigen Gärtnerleben gelernt, dass Pflanzen mit diesem "R" für meinen Privatgarten mit den hundsgemeinen Naturgewalten und ohne Gepäppel und Pflanzenschutz immer nur Nullnummern sind. Rentieren tun die sich nur für irgendeinen Geldbeutel eines Züchters.Gerade bei Erdbeeren gedeihen bei mir die alten, bisherigen Sorten besser. Die können zwar unter Optimalbedingungen am Tropf etwas schlechter im Ertrag sein, dafür sind sie oft an die normalen Gartenbedingungen angepasst und sie mickern nicht.Ich kaufe deshalb nichts mehr mit Sortenschutz.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten