News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien in der Emilia Romagna, Anfang Juli 2014 (Gelesen 6412 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Taglilien in der Emilia Romagna, Anfang Juli 2014

Scabiosa » Antwort #90 am:

Danke, dass Du uns mitnimmst in diese Hems-Paradiese, hemerocallis. :) Eine sehr schöne Auswahl hast Du dort fotografiert.
hymenocallis

Re:Taglilien in der Emilia Romagna, Anfang Juli 2014

hymenocallis » Antwort #91 am:

Jetzt bin ich grad so schön in Schwung: Der hat live so eine tolle FarbeMister Lucky.jpgKein Foto wird der Schönheit der Sorte gerecht (auch nicht die besten im Netz) - drei Tage jeden Tag perfekte Blüten und das ist die Regel; sie mußte daher mit nach Österreich:Much Ado About Magic.jpgDie muß noch üben - superneu und gar nicht überzeugend:Nile Princess.jpgDie ebenso:Ocean Wild.jpgDie ist dafür live echt klasse:Olly Olly Oxen Free.jpgUnd die ganz zauberhaft und zart:Party Pinafore.jpgDie hatte ich in der engeren Auswahl - nachdem ich sie live gesehen hab, wollte ich sie nicht mehr:Paul Aucoin.jpgDie ebenso:Red Eyed Fantasy.jpgBei der war meine Kamera auch überfordert: in natura tiefstes schwarz und glühendes dunkelrot - einfach umwerfend. Einen Fächer konnte ich ergattern :D Spacecoast Devil_s Eye.jpgDie hab ich drei Tage gesehen und keine einzige Blüte war symmetrisch - hat mich nicht wirklich umgehauen: Spacecoast Gone Bulldogging.jpgLG
hymenocallis

Re:Taglilien in der Emilia Romagna, Anfang Juli 2014

hymenocallis » Antwort #92 am:

Danke, dass Du uns mitnimmst in diese Hems-Paradiese, hemerocallis. :) Eine sehr schöne Auswahl hast Du dort fotografiert.
Danke für die Blumen!Ich bin mir dort wirklich wie im Hem-Paradies vorgekommen.Vielleicht sind ja die beiden Bezugsquellen auch für andere interessant - oder jemand hier fährt ohnehin mal in die Gegend von Rimini auf Urlaub und kann nun einen Abstecher einplanen.LG
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien in Italien – Besuch bei zwei Anbietern in der Emilia Romagna, Anfan

maliko » Antwort #93 am:

Diesen wunderschönen Spider habe ich vor 20 Jahren mal in einem Schweizer Tagliliengarten erstanden, den es leider längst nicht mehr gibt.Ich habe die Pflanze vielmals versetzt und gepäppelt, weil ich sie so schön fand, aber bei meinen Wintern konnte sie letztlich nicht überleben. In deinem wärmeren Klima schafft sie das sicher besser.Hier ein Foto aus meinem Garten.
Danke! So schön hab ich sie auf dem Feld in Claragarden gesehen - eine 10 m lange und 50 cm breite Reihe - dort wächst die Sorte sehr gut und ist daher recht preisgünstig. Ich werde ihn an einen geschützteren Platz setzen - weißt Du noch zufällig, wie hoch er bei Dir geworden ist?LG
Letztes Jahr hatte ich ein Foto von ihr gepostet, auch dieses Jahr wieder mit im Blütenreigen dabei. Gerade mal vermessen: 75 cm hoch.maliko
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien in der Emilia Romagna, Anfang Juli 2014

maliko » Antwort #94 am:

Mister Lucky ist sehr schwierig zu fotografieren - die Rottöne sprengen die Kamera :) Sehr interessant, wie die Sorten sich im warmen Klima entwickeln. Das sollte man unbedingt berücksichtigen, wenn man eben in kühleren Regionen gärtnert.Haben wir ja schon festgestellt. Daher auch meine Frage nach den Rahmenbedingungen (Temperatur, Fotozeitpunkt) - Danke dafür.So kann man doch ungefähr abschätzen, wie sich die Blüten im eigenen Garten entwickeln könnten... maliko
maliko
hymenocallis

Re:Taglilien in Italien – Besuch bei zwei Anbietern in der Emilia Romagna, Anfan

hymenocallis » Antwort #95 am:

Letztes Jahr hatte ich ein Foto von ihr gepostet, auch dieses Jahr wieder mit im Blütenreigen dabei. Gerade mal vermessen: 75 cm hoch.maliko
Danke - das paßt dann hier perfekt!LG
hymenocallis

Re:Taglilien in der Emilia Romagna, Anfang Juli 2014

hymenocallis » Antwort #96 am:

Mister Lucky ist sehr schwierig zu fotografieren - die Rottöne sprengen die Kamera :) Sehr interessant, wie die Sorten sich im warmen Klima entwickeln. Das sollte man unbedingt berücksichtigen, wenn man eben in kühleren Regionen gärtnert.Haben wir ja schon festgestellt. Daher auch meine Frage nach den Rahmenbedingungen (Temperatur, Fotozeitpunkt) - Danke dafür.So kann man doch ungefähr abschätzen, wie sich die Blüten im eigenen Garten entwickeln könnten... maliko
Dieses Jahr war es allerdings in der Region ungewöhnlich kühl - normal sind dort Temperaturen >= 35°C während der Hemblüte - heuer waren es 5°C weniger und es war auch ungewöhnlich feucht. Die Nachttemperaturen lagen aber immer bei zumindest 17 - 20°C. Viele sehen daher lt. Stefano und Daniele heuer besser aus, weil sie nicht so schnell verbrutzeln. Ideal ist wohl ein milder Winter und Frühling mit einer langen Vegetationsphase ohne Hitzewellen während der Blüte. LG
hymenocallis

Re:Taglilien in der Emilia Romagna, Anfang Juli 2014

hymenocallis » Antwort #97 am:

Ein paar hab ich noch:Scandinavia.jpgRiesig - und als Horst ein Schauspiel:Sergeant Major.jpgNochmal als Einzelblüte (locker 30 cm Durchmesser): Sergeant Major 2.jpgVoller Blüten - jeden Tag:Sherry Lane Carr.jpgFand ich nicht aufregend:Shirley Snyder.jpgDie war dafür jeden Tag superschön - aber leider unverkäuflich:Smoke Shadows.jpgAlt, aber gut:So Many Stars.jpgIch habe viele rote gesehen - auch viele gerüschte samtige mit Drahtrand - die war in natura unübertroffen perfekt:Spacecoast Blood Diamond.jpgEine Traumfarbe - leider auch nicht mit der Kamera einzufangen:Spacecoast Shiner.jpgMal was Luftiges zwischendurch:Spinnaker.jpgLG
hymenocallis

Re:Taglilien in der Emilia Romagna, Anfang Juli 2014

hymenocallis » Antwort #98 am:

Jetzt bin ich motiviert - der Rest kommt auch gleich:Fand ich nicht so überzeugend:Stenciled di Fresco.jpgDie schon eher:Starburst Fantasy.jpgMit denen kann ich mich gar nicht anfreunden:Storm Shadows.jpgDie sah auch bescheiden aus:Sweet Emotions.jpgDafür ist dieser Winzling eine Schau:Tetra Mystic Mariner.jpgTetra Mystic Mariner 2.jpgDer war auch schwer beeindruckend:Thin Man.jpgEine Super-Sorte - blüht monatelang, hat eine leuchtende Farbe - leider kam ich im Gräserdschungel nicht näher ran:Tierra del Fuego.jpgAlt aber gut:Tigger.jpgDie schafft es auch bei tollen Bedingungen nicht mit dem ordentlichen Öffnen: Triple Cherries.jpgGruselige Farbe:Vanilla Lace.jpgLG
hymenocallis

Re:Taglilien in der Emilia Romagna, Anfang Juli 2014

hymenocallis » Antwort #99 am:

Das ist jetzt aber wirklich alles:Leider auch farblich nicht gut erwischt:Velvet Eyes.jpgDer ist riesig, aber reicht das aus?Violet Sabrewing.jpgDer ist cool, aber leider (noch) unverkäuflich:Vulcan Logic.jpgGroß, weiß:White Mountain.jpgLive ein Hammer - leuchtend karamellbraun mit schwarzbraunem Auge und schwarzbraun und goldenem Drahtrand - ich konnte nicht widerstehen:Who do Voodoo.jpgFür den reichte das Kleingeld nicht - eine traumhafte Sorte:Wild Dreams.jpgBei dem hab ich dafür nie eine schöne Blüte gesehen - aber alle waren sehr groß und flach:Winston Churchill.jpgNun ja - dem konnte ich auch nicht widerstehen - er ist riesig und hoch:Wispy Rays small.JPGDer war der schönste in der Farbstellung:Written on the Wind.jpgSo und jetzt muß ich den PC auskühlen lassen - ich wünsche ein schönes Wochenende!LG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Taglilien in der Emilia Romagna, Anfang Juli 2014

enaira » Antwort #100 am:

Voller Blüten - jeden Tag:Sherry Lane Carr.jpg
Leider sieht die bei Offenthal ganz anders aus.Die auf deinem Bild finde ich wunderschön!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien in der Emilia Romagna, Anfang Juli 2014

Martina777 » Antwort #101 am:

Ganz lieben Dank fürs Mitnehmen in die beiden Tagliliengärtnereien! :D Ich glaub, am allerbesten für Taglilien sind Tage, an denen es warm und feucht ist, sonnig, aber bei leicht schleierbewölktem Himmel. Sowas hatten wir zuletzt ein paar Male, und ich war hin und weg, wie leuchtend und exquisit die Farben bei diesen Bedingungen sind.
Antworten