News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
@rorobonn: Kirmesländler ist bislang der einzige Phlox bei mir, der sich durch einen reinen Blumenduft auszeichnet. Ohne jede Liebstöckelkomponente. Und er passt in Dein Farbschema. Und erreicht Heckenhöhe.
Hier 'Oblako', eine wundervolle Sorte mit viel Extravaganz!
wo ist "hier"? in deinem shop gibt es den nicht.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
... Die blauen Knospen sind mittlerweile typisch für diese Sorte. ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
ihr bringt einen ja wirklich auf phloxe :-)ich möchte im kommenden jahr eine kleine, möglichst hohe Hecke aus Phloxen anlegen...nichts riesiges...so 1-2m länge...stelle mir dabei auch gerne süß duftende Ploxe vor, weniger die Duftvariante, die mich immer an Maggikraut erinnert und an einer Frühstücksecke unerwünscht wäre.Farblich am liebsten im Weiß-Zart-pastelligen Bereich, kein Rot, Orange oder PinkFallen euch da spontan ein paar Tipps ein?
Die reden nicht mehr mit uns.Was haben wir falsch gemacht?
@rorobonn: Kirmesländler ist bislang der einzige Phlox bei mir, der sich durch einen reinen Blumenduft auszeichnet. Ohne jede Liebstöckelkomponente. Und er passt in Dein Farbschema. Und erreicht Heckenhöhe.
ah, danke schön für den dufttip....ich habe in ndieser ecke viel gelblich panachiertes an stauden....zum glück eher niedrig. die kirmesländer kann ja schon recht ausdrucksstarke augen haben...aber zwischen dem weiß der anderen sorten, sollte es gut gehen.wie steht es eigentlich mit schneerausch??? dieses zarthellblaue an dem weiß ist ja hinreißend
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Die reden nicht mehr mit uns.Was haben wir falsch gemacht?
Doch, doch, wir reden mit Euch! Herr Dingens, Lisa hat den 'David'-Tipp gegeben, ich hab's ebenfalls mit Weiß versucht aber von Duft keine Ahnung. Was Mehltauresistenz betrifft, so kann ich nur wiederholen, was Lisa sagte: gibt es nicht, es sei denn, Du schaffst optimale Standortbedingungen für den Phlox und ... hast Glück. Aber falls jemand doch mehltauresistente Sorten kennt - immer her damit!
wie steht es eigentlich mit schneerausch??? dieses zarthellblaue an dem weiß ist ja hinreißend
'Schneerausch' wird keinen Meter hoch, ob er duftet, Mensch, ich weiß es nicht, kann es aber bald testen. Was das Wachstum betrifft, so wächst er bei mir zu gut.
irgendetwas stimmt eben immer nicht mit unter einem meter eignet schneesturm sich etwas weniger für eine sichtschutzhecke :Dschade...die farbkomposition ist exquisit...und hätte sich neben gelb-grün panachierten m.e. nach sehr gut gemacht :Dich vermute aber mal, dass man phlox nicht zu eng setzen sollte (mehltau)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
rorobonn, 'Nirvana' von Coen Jansen soll sehr hoch werden und wenn es der Phlox ist, den ich aus einem Phloxgarten kenne, so wird er ein Hoschi und steht auch fast kerzengerade.
Auch wenn die Phloxe in diesem Jahr (sonst natürlich nicht ) Mehltau haben, wegwelken, zu früh und zu schnell blühen - ich hoffe, Ihr verliert die Freude an ihnen nicht. Ich werde heute durch die Phloxe gehen - mit @Albizia! :DHier ein Blick auf 'Sir John Falstaff', eine alte Sorte, die in der Farbe sehr 'Rijnstroom', 'Rynsh' oder auch 'Rosenteller ähnelt, das möglicherweise als Rot auf dem Foto zu sehende ist ein kräftiges Rosa. Euch allen einen schönen Sonntag!
@Lisa, der Phlox, den ich als 'Syreeni Flox' erhielt, ist nicht 'Siren'. A b e r - es gibt einen weiteren 'Syreeniphloxi' , der tatsächlich aussieht wie 'Siren'! Ich mache mal ein Foto.