News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
grüntöne - der blog von Nick (Gelesen 284823 mal)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:grüntöne - der blog von Nick
Wieder sehr gelungener Beitrag.Trifft das Gefühl im Garten perfekt.Bei mir ist es auch die Ackerwinde, die sich an vielen Stellen ausbreitet ( letztes Jahr hatte ich keine Zeit). Und ich stelle fest, dass ich an diesen Stellen viel seltener vorbeischleiche, weil ich keine Lust mehr habe, mich über die Schnelligkeit dieser Winde zu wundern und zu ärgern, sie abzureißen und es sind dann bei jedem neuen Besuch mehr geworden. Die Wurzel geht ja in den seltesten Fällen heraus.Habt ihr Ideen für eine giftfreie Lösung. Dort wo man mähen kann, geht es ja, aber z.B. im Vinca minor,in Clematis usw.Wie macht ihr das?Danke und viele GrüßeWolfgang
Re:grüntöne - der blog von Nick
nur immer wieder rausreissen... sie wird kleiner mit der Zeit. Ganz weg geht sie nie, weil die Wurzeln ziemlich tief sind. Man müßte umgraben und Erde sieben.Bei uns ist es am Zaun zum Nachbarn (75)... der nur seinen Rasen pflegen kann. Das ist ein Leid.Es wuchert die Winde rüber, (natürlich auch unter Erde), der wilde Wein und die Brennesseln bühen...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:grüntöne - der blog von Nick
Ja, so ist es...udn wenn sie sich dann mit clematis vereint
ich schaffe es stets und treffsicher die clematis herauszureißen und das mistzeug von ackerwinde stehen zu lassen
überlegt ahtte ich mal, ob es mit einem unkrautflies vielleicht einzudämmen wäre




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:grüntöne - der blog von Nick
Danke toto,Brennnesseln,Disteln,Ampfer,Jakobs-Greiskraut,Hopfen kann ich etwas leichter bekämpfen, aber diese Winde nervt mich am meisten, weil sie sich überall hochschlingt und man dann nicht einfach abschneiden kann wie die anderen und reißt man, hat man alles mögliche (z.B. Blüten u.a. - wie du auch sagst, roro - mit in der Hand . Also weiterreißen ( wenn ich mit Schneckenabsammeln fertig bin )!VG Wolfgang
Re:grüntöne - der blog von Nick
Die Winde reisse ich raus... bei Clematis ist das natürlich genauso wie bei roro. Aber in anderen Bereichen hat man auch gleich ne Handvoll ohne weitere Schäden.Schlimmer finde ich die Nesseln, wenn sie sich aussäen. Babybrennesseln raus zu reißen geht immer daneben. Bei größeren kriegt man oft die Wurzeln mit raus... aber bei den selbstgesäten ist es Sisyphosarbeit.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:grüntöne - der blog von Nick
hihi, sind wir profan
haben die schönsten geradezu poetischen zeilen vor uns und grummeln über das blöde unkraut











"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:grüntöne - der blog von Nick
heißt aber doch: die Geschichte berührt uns - und das ist doch schon was sehr besonderes!!!hihi, sind wir profan![]()
![]()
haben die schönsten geradezu poetischen zeilen vor uns und grummeln über das blöde unkraut
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:grüntöne - der blog von Nick
definitiv. ich habe mich sehr gefreut, dass offenbar doch recht viele gartenmenschen dieses schnelle vorbeihuschen und wegsehen an bestimmten stellen im garten sehr gut kennen
:Dich musste nur so bei der vorstellung lachen, dass man quasi gedichte von goethe schön und innig vorgelesen bekommt, eine weile innehält und schnauft und dann nach "geeeradddaaa" ruft, "ob de pommes jetzt ferdisch sin"








"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:grüntöne - der blog von Nick
Das Träumen ist wunderbar, aber der Alltag lässt nicht locker.Vg Wolfgang
Re:grüntöne - der blog von Nick
Genial zusammengefasst, roro. Ich denke es ist immer auch eine Frage, wohin man seine Aufmerksamkeit wendet. Zur Poesie, oder zum Beikrautich musste nur so bei der vorstellung lachen, dass man quasi gedichte von goethe schön und innig vorgelesen bekommt, eine weile innehält und schnauft und dann nach "geeeradddaaa" ruft, "ob de pommes jetzt ferdisch sin"

Re:grüntöne - der blog von Nick
Unkrautflies???
Da windet sich die Winde vor lauter lachen......












- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:grüntöne - der blog von Nick
Schachtelhalm läßt sich von Unkrautvlies auch nicht abhalten. Wenn ich das bei meinen Nachbarn sehe...die müssen ein Vermögen für das Unkrautvlies ausgegeben haben und was da alles drauf oder durchwächst



- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:grüntöne - der blog von Nick
Nick, das ist wieder ein wirklich schöner Text. ... man findet sich so schön wieder. Genau so isses. So 3, 4 Tage gehen ja noch, aber was über einer Woche ist, da meint man, in einem anderen Garten angekommen zu sein. Ich war mal den ganzen Mai und den halben Juni weg, unterwegs. Der Rasen wurde in dieser Zeit gemäht, und ein paar Töpfe getränkt. Der grössere Teil war während gut 7 Wochen sich selbst überlassen. Ich kam mir vor, als käme ich in einen Dschungel zurück. Ganz interessant hatte sich der Gemüsegarten unterdessen gemausert: die ganzen Beete waren voller Margeriten, Mohn, Kamille, Mutterkraut, Vergissmeinnicht, Klee etc. und auch (Un-)kraut (vernachlässigbar), blühend . Und es sah ganz wunderbar aus, wie ein Märchenbuchbild. Dabei hatte ich mir richtig schlimme Bilder ausgemalt. Was einmal mehr beweist, auch ohne die permanente Anwesenheit eines Gärtners geht die (Garten-)welt nicht unter. Im Gegenteil, es können sich neue überraschende Gartenbilder entwickeln. Ganz lustig finde ich auch die Beiträge der Purler zum Text von Nick, einfach köstlich (v.a. die Geeerrrdaaaa, die die Pommes fertig haben sollte!). Diese Gedankensprünge! Und gemeinsam wird dem Unkraut zu Leibe gerückt und Schmudelecken gemieden. Beides entsteht auch ohne Abwesenheit des Gärtners(in). Da könnte ich auch ein Lied davon singen. ... trotz aller Ueberraschungen, positiven oder negativen, in einem sind wir uns ja doch alle einig - es ist einfach schön, das nach Hausekommen in einen Garten
L.G. Saattermin

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:grüntöne - der blog von Nick
LAP lachte vorhin laut raus - der Blog scheint auch Nichtgärtnern zu gefallen.

Alle Menschen werden Flieder
Re:grüntöne - der blog von Nick
Tja, dann hat er streng genommen wohl über Dich gelacht. 
