News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 432604 mal)
Moderator: cydorian
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
mein kakibäumchen hatte leider noch nie früchte. es wird nun bereits seit 2010 von mir kultiviert, hatte aber vorletztes jahr durch tonboden und letztes jahr durch spätfrost etwas wachstumsdepressionen. dieses jahr (wie auch im ersten jahr) wächst er aber ganz gut. es wurde empfohlen, in die ersten zwei bis drei jahre drinnen zu überwintern, was dem baum auch gut bekommen hat im keller. so blieben im die -16 grad vorletzten februar zum glück erspart. der letze winter war zwar lang, aber nicht richtig kalt bei uns, selbst ein mandarinensämling hats draußen im ungeheizten gewächshaus überlebt. mal sehen wie er sich macht und ob die winterhärte gut genug ist bei älteren bäumen. es ist übrigens rojo brillante.habe aber auch zwei sämlinge von d.kaki (in einer frucht gefunden) und 20 d. virginianasämlinge, die bisher alle gut wachsen, wenn auch unterschiedlich schnell
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Eine der 5 angesetzten Früchte hat es tatsächlich geschafft, ist schön gross geworden und dürfte bald reif sein.
Und jetzt noch das tolle Herbstlaub dazu, eine Freude.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Nachdem 2009 meine Kaki Tipo bei - 22 grad erfror und meine veredelte Nikitas Gift durch die Unterlage zerstört wurde, habe ich nur noch Sämlinge von Diospyros Virginia und Lotus. Die meisten Sämlinge sind noch sehr klein. 2 Lotus, ehemalige Unterlagen, und eine amerikanische Kaki sind etwas älter. Ich hoffe ich muß nicht zu lange auf Früchte warten. Wie alt müßten diese Sämlinge werden, um Früchte zu bekommen?
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
juhuuu, mein kakibaum hat dieses jahr zum ersten mal blütenknospen angesetzt, und das nicht zu knapp, habe 12 gezählt :)hoffentlich kommt jetzt kein spätfrost mehr, ist ja schon alles sehr früh dieses jahr
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
@pascal87 - wunderbar.Ich jubele mit, auch hier gibt es Blütenknospen. Bin soooo gespannt, ob ich mal eine Frucht ernten kann.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
vielen dank :-)er hatte erst 15,wovon sich aber nur 5 weiterentwickelt haben. die sind aber dafür stark gewachsen und vermutlich schon kurz vorm aufblühen.hoffentlich kommt wenigstens eine frucht zur reife, man hört ja, dass kakibäume gerne mal bereits weit entwickelte früchte wieder abwirft :-/
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Habe irgendwo gelesen, dass vorsichtiges kaliumbetontes Düngen nach der Blüte und regelmäßiges Wässern in trockenen Perioden Fruchtabwurf verhindern kann.dass kakibäume gerne mal bereits weit entwickelte früchte wieder abwirft
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
ich dünge meinen kakibaum immer mit dem flüssigdünger von aldi, der 8N, 8P und 8K hat, wachsen tut er zumindest sehr gut und er verträgt das in unserem sandboden auch gut, selbst heidelbeeren kann ich damit düngen und die wachsen dann sehr viel schnellerdie blüten sind jetzt kurz davor, sich zu öffnen, werden aber leider immer wieder von schadblattlauszüchtenden schadameisen heimgesucht :-/ich bin ja mal gespannt, was das gibt und ob die überhaupt ausreifen werden
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
vor ein paar tagen haben sich die blüten für einen tag geöfnet, ehe sie durch die hitze schon wieder welk wurden
- Dateianhänge
-
- 2014-06-09_17.36.505.jpg (75.33 KiB) 254 mal betrachtet
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
und, haben sich bei dir ein paar früchte gebildet, schwarze tulpe?bei mir haben sich jetzt wohl vier früchte gebildet, die auch ganz gut wachsen :-)hoffentlich werden sie reif
- Dateianhänge
-
- 2014-07-11_19.55.532.jpg (70.82 KiB) 291 mal betrachtet
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Pardon, habe grad gesehen, dass ich gefragt wurde. Muss bedauern, hier tut sich nichts. Eine Kaki blühte ohne zu fruchten. Schade.Aber ich freue mich über deine Kaki, 4 Früchte, wunderbar.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Bei uns steht auch eine Kaki herum, sieht nicht besonders gut gewachsen aus, und die wenigen Früchte, die sie trägt müssen anscheinend tagesgenau bei den dafür passenden Bedingungen abgeerntet werden. Voriges Jahr haben wir zwei Nächte Frost abgewartet, eine erste Frucht probiert, schmeckte deutlich besser als die Jahre zuvor, auch die Konsistenz war erstmalig nicht matscheweich, sondern tatsächlich schnittfest. Dann eine Woche abgewartet, weil die meisten anderen Früchte nocht steinhart waren. In dieser Woche gab es dann noch einige Nachtfröste mehr, und nach dieser Woche waren alle übrigen Früchte braun und ungenießbar
Und die Zahl der Früchte reicht zwischen 10 und 15. Jahr für Jahr. Wesewgen ständig zur Diskussion steht, einen einfacheren Obstbaum dort aufzustellen.Diese Jahr aber überraschte uns die Kaki mit ungezählt (da gut versteckt) 100 oder mehr Blüten. Davon fallen täglich eine oder zwei ab. Mittlerweile haben sich an den verbleibenden Blüten Fruchtansätze gezeigt, auch hier fallen alle ein bis zwei Tage ein oder zwei Früchte ab, allerdings genau die, die deutlich im Wachstum zurückgeblieben sind. Möglicherweise können all diese Früchte nicht ausgetragen werden, sind wohl zu viele. Während einer längeren Trockenheit sind ein paar mehr abgefallen, auch während einer längeren Regenzeit.Dennoch, ein solches Blütenmeer hat es bisher noch nicht gegeben, auch nicht soviele Fruchtansätze. Bin mal gespannt was übrig bleibt, und wann der beste Erntezeitpunkt ist. Jedenfalls müssen die Früchte dann wohl sofort runter und können nicht, anders als bei einer Kiwi, über Wochen und Monate am Baum hängen und lediglich bei Bedarf/portionsweise geerntet werden.

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
stell mal bitte ein Bild deiner Kaki ein! :DIch habe die Erfahrung gemacht, dass man die Früchte nicht dem Frost aussetzen sollte. erntet sie lieber unreif und lasst sie bis nach Weihnachten liegen, dann sind sie super.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Sind bei Kakis eigentlich Kopf- oder Fußveredelungen besser?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Dann schmecken unsere leider nicht, sind astringierend, pelzig, matschig, bäh. Erst nach leichtem Frost essbar, so unsere Erfahrung. Ist keine veredelte Sorte, sondern aus einem Kern gezogen. Aber der genaue Erntezeitpunkt ist uns noch nicht bewusst. Unreif ernten ist schon eine Überwindung. Schließlich haben wir unsere Kaki gezogen, um die Frucht reif zu ernten. Unreif geerntete Bananen wollen wir ebenfalls umgehen, haben daher einen Bananenbaum gesetztch habe die Erfahrung gemacht, dass man die Früchte nicht dem Frost aussetzen sollte
