News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feldahorn auf Stock setzen (Gelesen 5212 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Feldahorn auf Stock setzen

dreichl »

Im nächsten Frühjahr will ich einen Feldahorn, der bei uns direkt am Zaun steht, auf Stock setzen. Allerdings steht der schon rund 20 Jahre, durfte bisher immer frei wachsen ist nun 4-5 stämmig und schon ca 6m hoch.Ist es besser, alle Stämme auf einmal runterzuschneiden oder lieber nur ein Teil weg und die Hälfte oder so dran lassen?
Gruß,
Dieter
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Feldahorn auf Stock setzen

troll13 » Antwort #1 am:

Die Pflanze wird es nicht umbringen, wenn du sie radikal auf den Stock setzt.Zu bedenken ist allerdings, dass Feldahorn nach einem Schnitt nicht unbedingt weiter nach oben sondern gerne in die Breite wächst.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Feldahorn auf Stock setzen

dreichl » Antwort #2 am:

Ja, das gilt es zu bedenken. Ich wollte die Stockausschläge zwar sowieso auf 4 Triebe begrenzen, aber sooo breit darf er sich nicht machen.Oder bin ich dann jedes Jahr am Stockausschläge auslichten?
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21064
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Feldahorn auf Stock setzen

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Feldahorn ist ja auch eine klassische Heckenpflanze, sowohl für strenge Schnitthecken als auch sogenannte Knicks oder andere freiwachsenden Feldrandhecken, die auch immer wieder mal auf den Stock gesetzt wurden, das macht ihm gar nix.Ich hab ein riesengroßes Baumexemplar, was wohl aus so einer "Heckenpflanze" hervor gegangen ist, unten am Stammfuß gibt es mehrere große Löcher von alten Schnittstellen.Wenn du die Stockausschläge auf 4 begrenzt, die aber wachsen lässt, denke ich mal, werden von unten nur noch wenige nachkommen.Aber die 4 schiessen dann wieder schnell in die Höhe.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Feldahorn auf Stock setzen

Amur » Antwort #4 am:

Auf jeden Fall komplett schneiden. Sonst treiben die verbleibenden noch stärker und ob die Basis das aushält ist oft fraglich.Also wenn, dann komplett runter. Wenn du dann ein paar ganz rausnimmst und ein paar auf 1 oder 2m läßt spielt dann keine Rolle.Dass das eine immerwährende Baustelle ist dürfte klar sein. Das ist bei Hecken halt der Fall.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Feldahorn auf Stock setzen

dreichl » Antwort #5 am:

Hmm, vielleicht kappe ich das Teil mal vorerst doch nur in 3m Höhe und schaue mir nochmal an, was der dann so macht. Ganz runter machen oder raushauen kann ich ihn immer noch.
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Feldahorn auf Stock setzen

Staudo » Antwort #6 am:

Ich sah dieser Tage vor ein paar Wochen abgesägte Feldahorne. Die brachten jede Menge Stockausschläge. Beim Schnitt Ende Juli werden sie sich vielleicht anders verhalten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Feldahorn auf Stock setzen

troll13 » Antwort #7 am:

Kommen die Stockausschläge nicht so oder so? Wenn nicht jetzt nach den Rückschnitt mehr dann vermutlich spätestens im nächsten Frühjahr?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten