News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rose für Spalierbäume gesucht (Gelesen 1127 mal)
Rose für Spalierbäume gesucht
Ich habe einen kleinen Weg, der beidseitig von freistehenden Spalierbäumen ( Aepfeln und Birnen) begrenzt ist. Unterpflanzt ist alles mit nepeta six hill giant.Ich würde nun gerne Rosen setzen, die nicht klettern können müssen, aber laaaange Triebe bilden, die ich dann waagegerecht in die Aeste leiten kann.Und noch ein Wunsch: Duft muss sein !Könnt Ihr mir da raten ?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rose für Spalierbäume gesucht
Obwohl ich sie persönlich ja nicht so mag, wäre in Gruppe der austin doch geeignet dafür. Jude the obscure liebe ich u könnte gut passen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rose für Spalierbäume gesucht
Da sind wir schon zwei. Ich bin auch nicht so ein Austin-Fan, obwohl ich ein paar Ausrutscher hier noch stehen habe. Es sind einfach bei mir die üblichen Sternrusstau-Kandidaten.Ich fragte nach Ramblern für diese aussergewöhnliche Situation, da die Spalierbäume zwar schon 25 Jahre stehen, aber dennoch grazil gehalten wurden. D.h. mir bekannte Schlingrosen bilden während der Blüte einfach zu viel Masse, die den Bäumen schaden bzw. die Aeste, die sehr lang sind, zum Brechen bringen könnten. Eine Kifsgate oder eine Banksiae normalis, die mir gut gefielen, kommen deshalb nicht in Frage.Ich bleibe also so schlau wie vorher, wenn sich hier keiner erbarmt...
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rose für Spalierbäume gesucht
wie wäre es mit perennial blue ???zu zart im wuchs???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rose für Spalierbäume gesucht
oder pink cloud?gloire de dijon würde passen, ebenso jaune desprez
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rose für Spalierbäume gesucht
Oh danke, dass Du Dich erbarmst. Perennial blue würde eigentlich perfekt in diese Pflanzsituation passen: lange Blütezeit und sogar Duft ! Meinst Du, dass die mit 2 bis 3 Metern angegebene Wuchshöhe (Horstmann) auf ein eher verhaltenes Wachstum hindeutet ? und mir nicht die Bäume meuchelt...?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rose für Spalierbäume gesucht
ich selber möchte mir perennial blue sehr gerne selber zulegen, habe hier im forum zwei unterschiedliche richtungen wahrgenommen. offenbar gibt es mickerexemplare und gut wachsende...ein ramblermonster ist sie aber wohl def. nicht, nach dem, was ich hier den berichten entnommen habe. es gibt wohl exemplare, die nur 1x blühen statt dauerblühend zus ein, wie es der name verspricht...und auch die färbung kann wohl unterschiedlich ausfallen. mit den kleinen blüten kann ich sie mir ganz gut an der von dir geplanten stelle vorstellen. ich habe allerdings ehrlich gesagt keinen ahnung, ob und wie wehrhaft sie bestachelt ist
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rose für Spalierbäume gesucht
oder pink cloud?gloire de dijon würde passen, ebenso jaune desprez
alles, was sich stark verzweigt, also das meiste mit eher ursprünglichem noisettehintergrund und daher dichtem wuchs - dazu gehört auch jaune deprez, die dem spalier auf der einen seite hochwächst, um sich auf der anderen wieder herunterzuranken





Re:Rose für Spalierbäume gesucht
Ich habe die Perennial Blue selbst im Sortiment - aaber nur auf Kundenwunsch. Persönlich muss ich sie nicht unbedingt haben, weil mir die Farbe, die mangelnde Blühwilligkeit und das Laub nicht so gut gefällt. In diese Richtung gedacht und gewünscht finde ich persönlich Purple Skyliner die bessere Wahl.Kletternde Teerosen bzw. Tee-Noisetten wie Nardy, Mme Achille Fould oder die Kaiserin Friedrich - und das sind nur einige unter vielen - fände ich für die Pflanzsituation sehr passend - oder so ein Duftwunder wie Secret Garden Musk Climber, die Chinensis-Sorten "Open Arms" oder "Bridge of Sighs" usw. usf. Sehr gut in die Höhe geht auch Jacqueline du Pré, die viel gescholten, gar keine Zicke ist, wenn ihre Wurzeln beschattet sind.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Rose für Spalierbäume gesucht
Liebe Ratschläger ! Bitte entschuldigt die viel zu späte Antwort, aber ich wollte den Besuch einer Rosenfreundin abwarten. Die meinte , ich soll da gar nix machen. Die doch sehr langen, nicht abgestützten Aeste würde u.U. ein wie auch immer Gewicht nicht aushalten. Als ich dann noch verhalten einwarf: Dann vielleicht eine Clematis...traf mich ein scharfer Blick und sie meinte: Gar nichts. Ich gehorche.
- schattentraum
- Beiträge: 14
- Registriert: 12. Aug 2014, 10:51
Re:Rose für Spalierbäume gesucht
Das würde ich ganz sicher nicht hin bekommen! Falls du es dir doch noch anders überlegst: Meine Empfehlung wäre ebenfalls die "Perennial Blue". Bei mir ist sie nun im dritten Standjahr und wird von Jahr zu Jahr schöner und blütenreicher. Das mit dem Nachblühen bekommt sie allerdings nicht hin, aber das verzeihe ich ihr. Sie steht hier an einem kleinen Kirschbaum, der ist höchstens drei Meter hoch und kann sich nie entscheiden, ob er nun dahinscheiden will oder doch noch nicht. An den jedenfalls lehnt sich Perennial Blue an, umschmeichelt ihn, möchte ich fast sagen. Keine Spur von zu üppiger Rose oder zu wenig davon. Genau richtig. Auch von der Farbe. Auch ein eher zierlicher Rambler der bei mir an einem eher schwierigen Standort gut wächst und blüht ist das "Rosendorf Steinfurth". Auch kein Ramblermonster. Starkwüchsiger, aber immer noch im Rahmen zeigt sich bei mir " Félicité et Perpetue". Recht elegant zu Beginn, wird sie aber dann doch auch mal zur Dame mit Windstoßfrisur ...Liebe Ratschläger ! Bitte entschuldigt die viel zu späte Antwort, aber ich wollte den Besuch einer Rosenfreundin abwarten. Die meinte , ich soll da gar nix machen. Die doch sehr langen, nicht abgestützten Aeste würde u.U. ein wie auch immer Gewicht nicht aushalten. Als ich dann noch verhalten einwarf: Dann vielleicht eine Clematis...traf mich ein scharfer Blick und sie meinte: Gar nichts. Ich gehorche.

